Apple hat mehrere neue Werbespots veröffentlicht, in denen man bei Untermalung mit poppiger Musik klarzumachen versucht, warum das hauseigene iPhone so viel besser sein soll, als die Geräte der Smartphone-Konkurrenz. Das Motto: "Wenn es kein iPhone ist, ist es kein iPhone."
Die beiden neuen Werbespots für das iPhone 6 konzentrieren sich darauf, eine eher simple Message rüberzubringen. Zum einen geht es darum, dass Apple bei den Geräten die volle Kontrolle über die Hardware und die Software gleichermaßen hat, was man als großen Vorteil hervorhebt. Weil die Hardware auf die Software abgestimmt ist und umgekehrt, sollen die Apple-Smartphones dadurch besser sein "als die meisten Smartphones".
"Wenn man das gesamte Telefon designed, funktionieren alle Teile zusammen als ein großartiges Ganzes", sagt der Sprecher im ersten Clip. Natürlich zielt Apple mit seinem neuen Werbespot eindeutig in Richtung Android und spielt dabei auf die große Hardware-Vielfalt mit einer angeblich nicht immer optimalen Abstimmung zwischen Googles Betriebssystem und den diversen Geräten an - und bietet sein kontrolliertes, optimiertes und eben besser abgestimmtes Paket aus iPhone und iOS als Lösung an.
Der zweite Spot schlägt in eine ähnliche Kerbe, steht er doch unter dem gleichen Motto. Das Thema ist hier allerdings der Umstand, dass die Apple-Smartphones angeblich eine sehr hohe Kundenzufriedenheitsrate haben. "99 Prozent der Menschen, die ein iPhone besitzen, lieben ihr iPhone", heißt es da. Der gleiche Wert wurde von Apple-Chef Tim Cook bereits während der Entwicklerkonferenz WWDC zitiert.
Auch hier wird wieder mit dem Argument hantiert, dass eben nur das iPhone ein iPhone sei. Eine mögliche Interpretation dieses Slogans wäre auch, dass sich der Name des Apple-Smartphones in einigen Ländern inzwischen als eine Art Sammelbegriff für Smartphones etabliert hat. Gerade unerfahrene Nutzer bezeichnen dabei auch Geräte mit Windows Phone oder Android einfach als iPhone. Möglicherweise versucht Apple klarzustellen, dass man sich doch bitte sein Smartphone kaufen möge, wenn man ein "echtes" iPhone haben will.
Insgesamt dürften die neuen Werbeclips einmal mehr die Diskussionen unter den Nutzern verschiedener Smartphone-Marken und -Betriebssysteme anfachen, zumal sie durchaus ein wenig anmaßend scheinen mögen. Offen ist, ob Apple recht hat, was die bessere Integration von Soft- und Hardware betrifft.