iPhone 6C: 4-Zoll-Modell mit Touch ID ist womöglich "geleakt"

Christian Kahle, 22.05.2015 10:51 Uhr 79 Kommentare
Der Computerkonzern Apple hat vielleicht versehentlich selbst einen Hinweis darauf gegeben, wie es mit der iPhone-Serie weitergeht. Dieser deutet darauf hin, dass das iPhone 5C mit seinem Kunststoff-Gehäuse einen Nachfolger erhalten wird, der in Gerüchten bereits mehrfach thematisiert wurde.

iPhone 6C
Geleaktes iPhone 6C

In seinem Online-Shop hatte Apple gerade ein neues Produktbild für das Lightning-Dock veröffentlicht, in das iPhones hineingestellt und geladen werden können. In dem Dock stand dabei ein Smartphone, das dem iPhone 5C sehr ähnlich sah - wenn man von einigen subtilen Details absieht. Denn im Gegensatz zum 5C war das Gerät eindeutig nicht mit dem normalen Home-Button, sondern einem Touch ID-Sensor ausgestattet, wie er auch beim iPhone 5S und der neuen 6er-Linie zu finden ist.

Die Gerüchteküche hatte sich schon mehrfach damit beschäftigt, dass Apple in diesem Jahr neben verbesserten Versionen von iPhone 6 und 6 Plus wohl auch ein neues kleineres Modell auf den Markt bringen wird. Denn auch wenn größere Formate im Trend liegen und die Rekordverkaufszahlen bei der neuen Generation von Apple-Smartphones mit verursachten, gibt es durchaus eine nicht zu verachtende Menge an Nutzern, denen die aktuellen Modelle schlicht zu groß sind. Für diese stehen aktuell nur die Vorgängerprodukte zur Verfügung, die noch mit einem 4-Zoll-Display ausgestattet sind.

Es ist zu erwarten, dass Apple diese Zielgruppe in irgendeiner Form weiter bedient. Möglich wäre dies durchaus, indem das iPhone 5S weiterhin angeboten wird - mit einem entsprechend niedrigeren Preis. Aber auch eine technisch verbesserte Neuauflage eines früheren Modells wäre durchaus sinnvoll - wie eben ein solcher iPhone 5C-Nachfolger, der dann nicht nur über den Touch ID-Sensor, sondern auch über eine verbesserte Kamera und einen neueren Prozessor verfügen könnte. Denn auch wenn das iPhone 5C sich nicht so gut verkaufte, wie das 5S, gehörte es doch mit zu den Smartphones mit den besten Absatzzahlen überhaupt.

iPhone 5C

Grundsätzlich ist natürlich denkbar, dass es sich bei dem veröffentlichten Bild, das inzwischen wieder offline genommen wurde, um einen Fehler handelte. Allerdings ist es recht unwahrscheinlich, dass bei Apple irgendetwas öffentlich gezeigt wird, ohne dass dies bewusst und mit einem Hintergedanken geschieht. Womöglich handelt es sich um einen bewussten Leak, mit dem die Gerüchteküche angefeuert werden sollte - was ja auch nicht das erste Mal wäre.
79 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Apple
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies