Brand durch iPhone am Ladegerät




Da ein Feuerlöscher und Wasser aus dem Badezimmer schnell zur Verfügung standen, konnte Schlimmeres verhindert werden und die Feuerwehr hatte nicht mehr allzuviel zu tun. Offiziell laufen die Untersuchungen des Vorfalls noch. Doch es deutet Einiges darauf hin, dass das Ladegerät die Ursache war.
Dabei handelte es sich nicht um das von Apple mitgelieferte Gerät, sondern um einen billigen Ersatz. Diesen hatte man erst kurz zuvor an einer Tankstelle gekauft. Immer wieder bereiten solche preiswerten Geräte Probleme, weil sie nicht gemäß der vorgeschriebenen Sicherheitsnormen konzipiert wurden und bei der billigen Verarbeitung auch selten Wert auf ausreichende Qualität gelegt wird.
Die lokale Feuerwehr nutzte den Vorfall, um erneut vor dem Einsatz solcher Ladegeräte zu warnen. Man ging aber auch noch weiter: Die Empfehlung lautete, mobile Geräte nicht unbedingt über Nacht neben dem Bett aufzuladen, sondern besser an einer sicheren Stelle im Haus. Dafür würde sich beispielsweise die Arbeitsfläche in der Küche anbieten, da diese von Hause aus darauf ausgelegt sind, auch einmal höhere Temperaturen auszuhalten und nicht gleich selbst in Flammen aufzugehen.