Tron: Funktionierender Lightcycle-Nachbau hat Auktionsziel gesprengt

Christian Kahle, 12.05.2015 16:19 Uhr 17 Kommentare
"Tron" gehörte in den 1980ern zu den Klassikern der Computer-Filmkunst und bekam erst kürzlich mit "Tron: Legacy" eine Fortsetzung. Einer der Hingucker in dem von futuristischem Design strotzenden Streifen waren ohne Zweifel die Lightcycles. Eine funktionsfähige Nachbildung dieser kam nun unter den Hammer. Das Konzept der Motoräder für die Spiele in der Arena kam schon im ersten Teil vor und gab die Vorlage für ein frühes Tron-Computerspiel. In der Neufassung sahen die Fahrzeuge noch einmal deutlich beeindruckender aus und ließen die Herzen vieler Motorad-Freunde höher schlagen. Ein entsprechender Nachbau ließ daher auch nicht lange auf sich warten.

Tron: Funktionierender Lightcycle-Nachbau

Gebaut wurde dieser für die private Andrews Collection, zu der auch sonst zahlreiche Raritäten vom Motor für Modellwagen bis hin zu Auto-Klassikern gehörten. Die Besitzer Paul und Chris Andrews trennten sich nun allerdings komplett von ihren Liebhaberstücken, was ihnen beim bekannten Auktionshaus Sotheby's immerhin fast 54 Millionen Dollar einbrachte.

Unter den Hammer kam dabei auch der Lightcycle-Nachbau. Dieser ist voll funktionsfähig und leuchtet wie das Original. Es wäre allerdings ein gehöriger Stilbruch gewesen, das Motorad mit einem klassischen Verbrennungsmotor anzutreiben - daher integrierte der Entwickler einen Elektroantrieb und die benötigten Akkus. Gefahren wurde das Lightcycle allerdings nur kurz beim Hersteller - der Käufer könnte also immer noch zur Jungfernfahrt auf der Straße antreten - wenn man dies denn auf dem Gefährt will, das vermutlich nicht gerade sonderlich bequem ist.

Tron Legacy-Offizieller Kinotrailer
videoplayer
Das Interesse an der Maschine, die im Jahr 2012 gebaut wurde, war letztlich stärker als erwartet. Als Ziel war ein Verkaufspreis zwischen 25.000 und 40.000 Dollar angesetzt. Letztlich kam das futuristische Motorrad dann aber für ganze 77.000 Dollar unter den Hammer.

Zum Thema: Angeschaut: "Tron: Legacy" - vom Kult zur Moderne
17 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
HTC
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies