Seit der vergangenen Woche hat der neue und bisher als Project Spartan bekannte Browser einen offiziellen Namen, nämlich Microsoft Edge. Aus diesem Anlass (auf der Build) gab es vom Redmonder Unternehmen auch viele neue Informationen, eine betrifft die Erweiterungen: Diese wird es auch in der mobilen Version geben, allerdings nicht im Umfang der Desktop-Ausgabe, auch die Veröffentlichung folgt danach.
Gestaffelte Verteilung
Microsoft Edge wird gemeinsam mit Windows 10 auf den Markt kommen, das steht fest. Aber: Die unterschiedlichen Formfaktoren, die das "universelle" Betriebssystem aus Redmond unterstützt, werden nicht auf einen Schlag bedient, vielmehr kommt es zu einer gestaffelten Verteilung. Der Desktop macht den Anfang, das steht fest, auch die mobile Ausgabe dürfte in etwa zeitgleich kommen. Später sind Xbox One und HoloLens (bzw. Windows Holographic) an der Reihe.
Die Microsoft-Entwickler Sean Lyndersay und Charles Morris haben in einem Gespräch bestätigt, dass die gestaffelte Verteilung auch die Browser-Erweiterungen betreffen wird (via WinBeta). Grundsätzlich soll die "Kern-Erfahrung" von Edge auf allen Plattformen die gleiche sein. Eine vollständige "Deckungsgleichheit" schafft man allerdings nicht, was natürlich an den unterschiedlichen Arten der Darstellung liegt.
Eindrücke von Microsoft Edge
"Alles geht" geht nicht
Ein Beispiel dafür sind die Browser-Erweiterungen bzw. Plugins: Mit deren Hilfe wird man auf dem PC das Aussehen von Edge verändern können (kommt aber erst nach Start), indem man etwa eigene Buttons bzw. Funktionalitäten hinzufügt. Auf Mobilgeräten kann man das aber nicht ganz so umsetzen, da eigene Knöpfe und Steuerungselemente die Anzeige "verstopfen" würden, auch negative Effekte auf den Akku wären zu befürchten.
Die gute Nachricht: Es wird auch auf mobilen Geräten Edge-Extensions geben, aber eben nicht im gleichen Umfang wie auf dem Desktop. Zudem wird man auf derartige Addons noch eine Weile warten müssen, da die große Version hier Vorrang hat. Man kann also davon ausgehen, dass mobile Edge-Erweiterungen nach jenen für den Desktop kommen werden, einen genauen Zeitplan gibt es allerdings nicht.