Aus, Schluss, vorbei
Ed Bott, bekannter Redakteur und Blogger bei ZDNet hat in einem privaten Treffen die für eine kleine Gruppe von Windows-Nutzern schlechte Nachricht in Erfahrung bringen können. Ein Microsoft-Manager hat ihm verraten, dass das Windows Media Center (WMC) nicht Teil des nächsten Betriebssystems der Redmonder sein wird. Eine "Last-Minute-Rückkehr", wie sie bei Windows 8 der Fall war, wird offenbar ausgeschlossen. Wie man zu Windows 10 kommt, spielt dabei keine Rolle: Egal ob Neuinstallation oder Upgrade von Windows 8.x oder Windows 7, das Windows Media Center verschwindet im Zuge des im Sommer erscheinenden Betriebssystems.
Bei Windows 8 ließ sich Microsoft noch einmal überreden, nun ist aber endgültig Schluss
Wer Windows 10 auf einem Rechner, auf dem das WMC vorhanden ist, installieren will, der bekommt die Nachricht, dass das Media Center damit "nicht kompatibel" sei und das wird es auch bleiben, heißt es im Bericht. Bisher ließ sich die Windows 8-Version - inoffiziell - auch auf Windows 10 bringen.
Das lange Sterben des WMC
Eine echte Überraschung ist das nicht: Denn bereits im Vorfeld von Windows 8 sollte die letzte Stunde für das Multimedia-Paket läuten, Microsoft ließ sich widerwillig, aber doch von einer kleinen lautstarken Nutzergruppe überreden, es doch noch einmal nachzureichen. Neue Funktionen fehlten schon damals, es war schlichtweg eine Portierung aus dem Vorgänger.Ein weiteres Mal wird Microsoft einen derartigen Schritt nicht durchführen, da man das Windows Media Center eben schon lange als "Ballast" angesehen hat. Der jüngste Trend zu Streaming-Diensten dürfte diese Entscheidung nur untermauert haben.