Vorzeichen der 4. Generation: Apple TV mit langer Lieferzeit in USA

Nadine Dressler, 30.04.2015 19:48 Uhr 5 Kommentare
In den USA ist die kleine Set-Top-Box von Apple derzeit nur mit einer Wartezeit von ein bis zwei Wochen zu haben. Solche ungewöhnlich langen Lieferzeiten gibt es eigentlich nur, wenn Geräte besonders stark nachgefragt werden - oder, wenn sie kurz vor einem Update stehen und Apple die neuen Geräte noch nicht offiziell anbietet. Genau das trifft den Insidern zufolge bei dem Apple TV zu. Apple war zuletzt recht stiefmütterlich mit der Streaming-Box umgegangen. Die aktuell vertriebene dritte Generation ist bereits 2013 erschienen und war damals schon nur ein kleines Upgrade. Seither wird spekuliert, was Apple mit seiner Box vorhat.

WWDC 2015
In den USA muss man sich gedulden, wenn man ein Apple TV direkt bei Apple kaufen möchte, die Lieferzeit ist auf zwei Wochen geklettert.

Neuauflage mit neuen Funktionen?

Nun stehen alle Zeichen auf eine bald erscheinende Neuauflage. Im Apple Online Store in den USA ist das Apple TV seit heute nur noch mit Lieferzeit von ein bis zwei Wochen bestellbar. In Deutschland hat sich bislang noch nichts an den Lieferzeiten geändert, noch ist das Apple TV in ein bis zwei Tagen versandfertig. Hinweise auf ein bevorstehendes Update der Box gibt es aber auch von anderer Seite: so deutet das Einladungsschreiben für die Entwicklerkonferenz WWDC etwas total neues an. "The Epicenter of Change" heißt es da in der Einladung. Das Bild zeigt ein rechteckiges Icon, welches in Verbindung mit dem Apple TV gebracht wurde. Man könnte aus der Einladung also herauslesen, dass Apple mit dem Apple TV einen Neustart wagen wird und einiges verändern will.

WWDC 2015
The Epicenter of Change, heißt es im Ankündigungsschreiben zur WWDC. Das Icon in der Mitte hat die Form des Apple TV und könnte ein subtiler Hinweis auf das Apple TV sein. Apple versteckt gern solche Hinweise in den Einladungen.


Gerüchteliste ist lang

Die passenden Gerüchte zum Neustart gibt es schon seit längerem. Zunächst hieß es, Apple wolle das OS aufbohren, um dem Apple TV weitere Funktionen zu ermöglichen. Neben Gaming könnte das dann auch Apps beinhalten, mit denen man kleine Aufgaben am TV erledigen kann, anstelle dafür den Rechner anmachen zu müssen. Andere sprachen von neuen Store-Angeboten, günstigeren Preisen oder sogar von einem HD-TV-Gerät.

Apple steht mit der Box auch erheblich unter Zugzwang, wenn das Unternehmen noch weiter bei den Mitbewerbern mithalten will.

Durch Amazons Fire TV (Box und Stick) und dem Pendant von Google (Chromecast und Nexus Player), ist Apple derzeit Feature-mäßig weit abgeschlagen. Selbst der einst als Vorreiter geltende iTunes Store ist längst nicht mehr so wichtig, wie zum Start der Online-Filmverleiher.

Selbst Apple CEO Tim Cook nannte das Apple-TV-Geschäft einst ein "Hobby" des Unternehmens. Allerdings kündigte man bereits vor gut zwei Jahren auch an, eine Revolution im Wohnzimmer starten zu wollen. Seither wartet die Fachwelt und die Fangemeinde auf eine entsprechenden öffentliche Ankündigung.
5 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Apple TV
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies