[o1] hhgs
am 19.03. 09:33
+13
-1
Ich bin schon sehr auf Spartan gespannt. Inzwischen bin ich zwar recht zufrieden mit Chrome, aber bei Browsern war ich noch nie monogam.
Auf das der Neuanfang gelingt!
Auf das der Neuanfang gelingt!
wenn der wirklich gut wird, kann ich ja getrost langsam Abschied von Firefox nehmen.Zwar war der Firefox mein ständiger Internet-Begleiter, aber seit dem sie ihn so umgemodelt haben, hat man keinen richtigen Spass mehr mit dem.Allerdings kann Spartan nun dann ein Erfolg werden, wenn auch Extension (Ad On) möglich ist.Laut Aussage von MS soll das ja der Fall sein.
@Fanta2204: es ist aber noch unklar wann der Addon Support kommt, denn diese Funktion soll erst später nachgereicht werden.
@Fanta2204: Die Anpassbarkeit und das Add-On-System des Firefox sind nach wie vor ungeschlagen, da reicht derzeit kein anderer ran und auch Spartan sicherlich vorerst nicht.
Was ich am Firefox nicht mag, ist die Trägheit, sowohl beim Öffnen des Firefox ansich, als auch bei der Nutzung bzw. beim Navigieren. Der Firefox ist derzeit einfach langsamer als alle anderen (zumindest unter Windows, unter Linux soll er flinker sein und auch schneller öffnen). Dieses Tempoproblem hat der Firefox leider schon seit Version 4.0. Mit jedem neuen Release verspricht Mozilla mehr Tempo, ab und an war er nach Updates auch mal wieder 'n bissl schneller, doch insgesamt ist er bis heute unter Windows einfach nur träge.
Wir wissen allerdings nicht, wie sich der neue Spartan beim Tempo schlagen wird, der IE11 war ja im Vergleich zu seinen Vorgängern, insbesondere zu IE6, IE7 und IE8 in Sachen Tempo endlich mal wieder ein Lichtblick, hoffentlich verbockts Microsoft beim Spartan nicht mit dem Tempo. Denn das Tempo ist der hauptsächliche Grund dafür, warum der Google-Chrome-Browser derzeit so beliebt ist - er ist einfach blitzeschnell.
Was ich am Firefox nicht mag, ist die Trägheit, sowohl beim Öffnen des Firefox ansich, als auch bei der Nutzung bzw. beim Navigieren. Der Firefox ist derzeit einfach langsamer als alle anderen (zumindest unter Windows, unter Linux soll er flinker sein und auch schneller öffnen). Dieses Tempoproblem hat der Firefox leider schon seit Version 4.0. Mit jedem neuen Release verspricht Mozilla mehr Tempo, ab und an war er nach Updates auch mal wieder 'n bissl schneller, doch insgesamt ist er bis heute unter Windows einfach nur träge.
Wir wissen allerdings nicht, wie sich der neue Spartan beim Tempo schlagen wird, der IE11 war ja im Vergleich zu seinen Vorgängern, insbesondere zu IE6, IE7 und IE8 in Sachen Tempo endlich mal wieder ein Lichtblick, hoffentlich verbockts Microsoft beim Spartan nicht mit dem Tempo. Denn das Tempo ist der hauptsächliche Grund dafür, warum der Google-Chrome-Browser derzeit so beliebt ist - er ist einfach blitzeschnell.
@departure: Das große Problem von Firefox ist daß es keine anständige Tabverwaltung hat und viele sinnvolle Addons in dieser Richtung inzwischen nicht mehr funktionieren. Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein inaktive Tabs zu entladen oder wenigstens anzuhalten, oder?
Spartan dürfte wohl eher eine Konkurrenz zu Chrome sein als zu Firefox. Chrome ist nur recht begrenzt anpassbar, etwas daß auch dem aktuellen Stil von Microsoft entspricht.
Spartan dürfte wohl eher eine Konkurrenz zu Chrome sein als zu Firefox. Chrome ist nur recht begrenzt anpassbar, etwas daß auch dem aktuellen Stil von Microsoft entspricht.
Ging vorher doch auch schon? Zumindest konnte man es aktivieren, ob es wirklich aktiviert war, ist natürlich die Frage.