Windows 10: Microsoft visiert die RTM-Fertigstellung für Juni an

[o1] Mezo am 09.02. 16:33
+7 -8
"Denn bei einer Auslieferung im Spätsommer schafft man zwar das Weihnachtsgeschäft, da die OEMs ihre neue Hardware dann meist im Oktober ausliefern können." wie ich das nicht mehr hören kann.

nun rennt jeder zu weihnachten in den laden und kauft sich wegen windows 10 einen neuen pc, dass dazu noch gratis ist für windows 7/8 nutzer. ist klar...

im nächsten jahr lesen wir dann wieder darüber, dass sich doch keine hardware nur wegen einem neuen windows verkaufen lässt.
[re:1] witek am 09.02. 16:45
@Mezo: Ist das dein Ernst? Natürlich werden im Herbst mehr Geräte verkauft als im Frühjahr oder Sommer...
[re:1] Mezo am 09.02. 16:47
+5 -5
@witek: hast du gelesen was ich geschrieben habe? habe niemals behauptet dass sich zu weihnachten nicht mehr hardware verkaufen lässt. es rennt nur sicher keiner wegen windows in den laden und kauft sich einen neuen pc und darüber gab es auch schon genug news, dass die oems enttäuscht waren.

diese news wird man nächstes jahr hier wieder lesen.
[re:1] witek am 09.02. 16:53
+4 -
@Mezo: Ich hab das schon verstanden, keine Sorge. Aber du darfst auch nicht vergessen (als einer von vielen Punkten mehr), dass es auch noch Marketing gibt. Wenn ich ein neues Gerät auf den Markt werfe, will ich auch ein neues/das neueste OS draufhaben. Dann etwa MS und OEM beide dafür werben. Dazu kommt noch die generelle Berichterstattung zu einem neuen OS und und und...
Einfach von sich auszugehen, als Profi-Nutzer, der du sicherlich bist, greift zu kurz.

Nachtrag: Und gerade bei der positiven Presse sowie dem Nutzer-Feedback bezüglich Windows 10 ist die aktuelle Situation nicht ansatzweise mit Windows 8 zu vergleichen...
[re:1] Mezo am 09.02. 16:55
+2 -1
@witek: ich verstehe auch was du meinst, durchaus. aber mich nerven diese oems einfach, die dann rum heulen, weil nicht jeder mensch auf der welt wegen einem neuen windows einen neuen pc kauft.
[re:2] witek am 09.02. 16:57
+3 -
@Mezo: Ich wollte dich in re:1 übrigens auch nicht "angreifen" oder so (hoffe, das las sich nicht so), aber ich denke eben, dass Windows 10 sehr wohl ein "Verkaufsargument" sein wird.
[re:3] Mezo am 09.02. 17:14
+2 -
@witek: naja, es kam vielleicht auch so rüber als wollte ich dich damit angreifen, aber ihr könnt ja nix dafür, wenn die oems es anders sehen.
[re:4] baeri am 09.02. 19:35
+1 -
@witek: Klar ist Windows 10 ein verkaufsargument... Aber sollten die pc Hersteller nicht eigene Argumente haben?

Ist Microsoft dafür verantwortlich, das acer seine hardware losbekommt?

Traurig das ganze...

-> kein angriff... Ne Meinung :-)
[re:2] PranKe01 am 09.02. 17:03
+3 -
@Mezo: Also ich werde mir ein neues Smartphone holen, wenn Windows 10 erscheint. Genauso wie ich es getan habe, als Windows Phone 8 und Windows Phone 7 erschienen. Ebenso werde ich mir das Surface 4 holen, anstatt des Surface 3.
[re:2] der_ingo am 09.02. 16:48
+4 -
@witek: ich glaub, es geht ihm eher darum, dass die Leute werweißwas hoffen in Sachen Verkaufszahlen und sollten diese dann nicht eintreten, müsse ja Windows dran Schuld sein.
[re:1] Mezo am 09.02. 16:49
+3 -
@der_ingo: genau so meinte ich das.
[o2] Gordon Stens am 09.02. 16:39
+9 -2
Wenn sie bis dahin wirklich neue und gute Icons haben, kanns mir recht sein.
[re:1] adrianghc am 09.02. 16:44
+4 -
@Gordon Stens: Haha, ich wusste, das würde gleich kommen. :P Ich will mal ganz ehrlich sein, ich liebe Flat Design und Metro, aber die Icons, die wir zuletzt gesehen haben, sind echt nicht das wahre. Die sind nur flach, aber nicht Metro, wenn ihr versteht, was ich meine? Und flach ist nicht automatisch schön, auch für mich nicht. Die Ordner-Icons sind in Ordnung, wenn auch etwas grell, aber mich stört die Inkonsistenz über die Gesamtheit der Icons hinweg. Die Perspektiven sind bei den Icons drunter und drüber. Wieso ist das PC-Icon seltsam gekippt, den Papierkorb sieht man stattdessen leicht von oben und die Ordner-Icons sieht man frontal? Hoffentlich reichen die vier Monate noch, damit MS da was besseres liefert.
[re:1] Mezo am 09.02. 16:45
+7 -1
@adrianghc: zumindest passen sie besser ins bild als diese glas icons, wie man sie seit windows vista kennt.

und nein, sie sind auch nicht so ganz mein geschmack, aber immhin besser als zuvor :)
[re:1] adrianghc am 09.02. 16:47
+3 -1
@Mezo: Aber die waren immerhin in sich selbst konsistent. Hast du gemerkt, dass da alle die selben Perspektive haben? ^^ Entweder frontal oder leicht von oben, nach links gedreht. Ja, immerhin passen die neuen Icons jetzt mehr zum Rest der Oberfläche und deswegen finde ich sie nicht so schlimm...jedenfalls nicht so sehr, dass ich sie nicht ertragen könnte. Aber zufrieden stellen sie mich in ihrer Gesamtheit nicht.
[re:1] Mezo am 09.02. 16:49
+2 -
@adrianghc: naja, es bleibt nach wie vor die frage offen, ob alle icons ersetzt werden. es gibt selbst in windows 8 noch uralt icons aus zeiten von windows 95 und älter.
[re:2] gutenmorgen1 am 09.02. 17:11
+1 -3
@Mezo: Ich will schwer hoffen, dass MS diesmal den ganzen alten Rotz ausmistet und alles einheitlich macht. Irgendwann reichts auch mal damit, dass man dem Kunden immer nur halbe Sachen präsentiert.
Vier Monate sind allerdings etwas knapp laut aktuellem Stand.
[re:3] IntreppIT am 09.02. 18:42
+1 -
@adrianghc: Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich liebe das Flat Design ebenfalls und gerade so wie es Microsoft mit Windows 8 mit der Modern UI und mit Windows Phone umgesetzt hat. Aber das ist meine Meinung. Was mir zu den Icons ebenfalls völlig missfällt sind die neuen Fensterrahmen. Des Weiteren wurde überall in der "Modern UI" die Schrift dünner gemacht. Auch Pfeile im Explorer sind so dünn, dass man sie teils kaum erkennen kann -.- Was mich zudem extrem stört, ist das Blau bei einer Auswahl in Kontextmenüs z.B. auf dem Desktop oder im Explorer. Überall dieses Blau. In der Taskleiste haben sie es bereits angepasst und dort ist eine Auswahl eines Eintrages im Kontextmenü grau und das Kontextmenü im Allgemeinen weiß. Habe mir selbst vor 2 Monaten einen Visual Style für Windows 8.1 entworfen und der ist, ich will nicht angeben aber, 1000mal konsistenter und ästhetischer als das was die Momentan mit der aktuellen Windows 10 Build präsentieren, aber auch im Vergleich zu Standard Visual Style von Windows 8.1.
[re:4] adrianghc am 09.02. 19:12
+2 -
@IntreppIT: Ich find Metro bei WP besser umgesetzt als in Windows 8, irgendwie eleganter, aber Windows 10 geht großteils in die richtige Richtung. Die neuen Fensterrahmen finde ich ganz gut, nur etwas dick oben und die Buttons sind noch etwas gewöhnungsbedürftig - vor allem die Tatsache, dass der Minimieren-Strich mittig ist und nicht unten ist ungewohnt. :P Dass die Ränder aber praktisch verschwunden sind, finde ich klasse. Ich hoffe, das Kontextmenü wird überall durch das weiß-graue ersetzt, das finde ich viel besser als das grau-blaue. Das mit den Pfeilen im Explorer werden sie hoffentlich noch ändern, die finde ich auch zu dünn.

Irgendeine Möglichkeit, dass wir deinen eigenen Visual Style zu sehen bekommen könnten? ^^
[re:5] IntreppIT am 19.02. 17:03
+ -
@adrianghc: Sry, habe deine Nachricht jetzt erst gelesen, da mir WinFuture nicht angezeigt hat, dass ich eine Antwort bekommen habe. Ich kann eine Bilderfreigabe über mein OneDrive machen. Dann kannst du dir gerne ein paar Screens anschauen. Sag mir einfach was du gerne von meinem Visual Style sehen möchtest und ich mache eben ein paar Screenshots =)
[re:6] adrianghc am 19.02. 18:38
+ -
@IntreppIT: Ich weiß nicht, wo hast du denn die meisten Änderungen an der Optik vorgenommen? ^^
[re:7] IntreppIT am 19.02. 22:52
+ -
@adrianghc: Überall. Taskleiste, Fensterrahmen, Fenstertitel, Kontextmenüs, Button, etc. Zudem habe ich wirklich überall das Blau entfernt. Man ist nun in der Lage seine eigene Akzentfarbe zu wählen ohne das auf einmal irgendwo Blau auftaucht. Da stecken mehr als 48Std Arbeit drin. Nur die Icons sind aus einer anderen Quelle.
[re:8] adrianghc am 20.02. 00:15
+ -
@IntreppIT: Du könntest uns ja z.B. ein Screenshot vom Desktop mit geöffneten Explorer-Fenster zeigen, da wird man wohl schon eine ganze Menge sehen können.
[re:9] IntreppIT am 20.02. 00:57
+ -
@adrianghc: An dem Visual Style habe ich seit ca. Mitte Dezember nicht mehr weitergearbeitet, da ich viel zu tun hatte. Die kommenden Tage werde ich mich vielleicht mal wieder an meinen Visual Style setzen und ihn verfeinern. Da gibt es im Nachhinein einige Sachen die mir nicht so passen wie sie sind ^^ Ich hatte schon im Dezember überlegt ihn vielleicht bei DeviantArt zu veröffentlichen um Feedback einzuholen und nach diesem meinen Visual Style anzupassen insofern mir das persönlich zugesagt hätte. Zudem wollte ich, dass andere Nutzer die Möglichkeit bekommen meinen VS nach belieben weiter zu bearbeiten, natürlich nach persönlicher anfrage per Email bei mir.
Nach neusten Überlegungen, wollte ich das Indikatorprinzip der Windows 10 Taskleiste übernehmen und eine dezentere Farbwiedergabe. Meine jetzige Taskleiste ist fast schwarz. Es ist möglich mit einem Bild das nur einem Hauch Transparenz aufweist, die Taskleiste dazu zu bringen, dass sie nur einen Schimmer der Akzentfarbe anzeigt. Also ein sehr sehr dunkles Blau, Rot etc. das fast ins Schwarze geht. Je nachdem wie es am Ende aussieht, werde ich mit mehreren Transparenzniveaus experimentieren um zu schauen, was am besten aussieht.

Hier ist der Link zu meinem Theme: https://onedrive.live.com/redir?resid=1AB13E43B0A0F35D!304609&authkey=!AN732iO9DhqSI2c&ithint=folder%2cjpg
[re:10] adrianghc am 21.02. 02:15
+ -
@IntreppIT: Schick, dass du dir diese Mühe machst. ^^ Ich glaube, teilweise deckt sich das stark mit dem, wie Windows 10 schließlich aussehen wird. Die Kontextmenüs werden hoffentlich systemweit das neue Aussehen übernehmen. Mir gefällt dein Icon für die Laufwerke. Die Dialogbuttons passen nun auch mehr zum Gesamtbild. Die Systemsteuerungsbuttons überzeugen mich aber nicht alle, aber das wird vermutlich irrelevant, wenn die Systemsteuerung in ihrer heutigen Form wie vermutet verschwindet.

Wie hast du denn eigentlich schon seit Dezember die neuen Symbole? Gibt's die nicht erst seit 9926 oder hab ich das grad falsch im Gedächtnis?
[re:11] IntreppIT am 21.02. 02:53
+ -
@adrianghc: Erstmal vielen Dank für deine konstruktive Kritik =) Wie ich schrieb habe ich die Symbole nicht selber gemacht. Ich setze meinen Visual Style aber aktiv seit Dezember ein. Ich habe nach dem 21.01 immer wieder nach einem aktuellen IconPack gesucht und irgendwann wurde eines veröffentlicht. Dieses habe ich installiert. Das heißt, an den Icons habe ich keine Schuld, auch wenn etwas vielleicht an manchen Stellen nicht so passt ^^ Ich habe zuvor diese beiden IconPacks verwendent:

http://alexgal23.deviantart.com/art/Metro-Modern-IconPack-Installer-498247346

und

http://alexgal23.deviantart.com/art/Pure-Flat-2014-IconPack-Installer-486535089

Und ob Windows 10 am Ende wirklich so aussehen wird, werden wir sehen. Ich glaube fast nicht daran. Ich hoffe es aber sehr das es in diese Richtung gehen wird. Mein VS ist nicht perfekt, aber ich finde ihn für meinen ersten VS für den Anfang sehr gut und er gefällt mir sehr viel besser als der von Windows 8 oder der jetzige von Windows 10.
[re:12] adrianghc am 21.02. 12:11
+1 -
@IntreppIT: Wir werden ja sehen. Ich für meinen Teil bin hoffnungsvoll, was Windows 10 betrifft.
[re:2] crmsnrzl am 09.02. 16:51
+1 -
@Mezo: Ehrlich gesagt hasse ich das Flat Design, aber die Icons sind nun echt Wurst. Icon Packs kann man sich innerhalb von 5 Minuten runterladen und "installieren". Und es gibt genug Auswahl, da findet wirklich jeder was.
[re:1] Mezo am 09.02. 16:56
+3 -
@crmsnrzl: ich lege auch nicht so viel wert auf icons, aber einheitlich sollten sie doch sein. es sieht einfach merkwürdig und grausam aus, wenn irgendwo noch icons von windows 95 auftauchen.
[re:3] Gordon Stens am 09.02. 19:03
+ -
@Mezo: Die Glas-Icons waren aber sehr hübsch designt und gut zu erkennen (auch guter Wiedererkennungswert!). IMO besser als das, was die letzte Preview da iconmäßig rausgehaut hat (oder sollte ich besser sagen "rausgekotzt hat").
Schön wäre es, wenn MS Icons im Stile von z. B. BeOS machen würde, die waren auch eine Art von Flat-Design, aber gut zu erkennen und hat Wiedererkennungswert.
[o3] crmsnrzl am 09.02. 16:46
RTM heißt eigentlich: "Ab jetzt liefern wir den Rest als Patch."
[re:1] malocher am 09.02. 20:09
+ -7
@crmsnrzl: Der war gut :-) Windows und Office werden nie fertig .. ich habe gerade einen Rechner hier mit Win 8 mal nach 4 Monaten ein Update gegönnt,da kamen über die Update Funktion 4,3GB zusammen ..das ist schon ne Frechheit von MS !
[re:2] HeadCrash am 09.02. 20:13
+5 -
@crmsnrzl: Tja, das nennt sich Softwareentwicklung. Ein Betriebssystem wird nie fertig sein und das gilt auch für die meisten anderen Softwareprodukte.
[re:1] DON666 am 09.02. 21:10
+1 -
@HeadCrash: ...und das ist gut so. Ich bin froh, dass ein OS nicht fest auf einem ROM verankert, sondern variabel ist. Schlimm wäre es, wenn im Beispiel von malocher da quasi nix gewesen wäre, immerhin liegen zwischen Windows 8 und dem aktuellen Stand auch diverse Revisionen... ;)
[o4] Blackspeed am 09.02. 16:49
+5 -
Ich bin da nicht so optimistisch. Ich freue mich zwar, dass es Juni bereits so weit ist, da ich sehr neugierig auf das neue Betriebssystem bin, aber ich habe da so meine Zweifel, ob es wirklich zu dem Zeitpunkt optimal einsatzbereit ist.
Kommt das passende Serverprodukt nicht erst erheblich später raus (Q1 2016?)? Ich vermute deshalb, dass Windows 10 noch nicht so ganz fertig sein wird, wenn Microsoft das Release des passenden Server so lange verzögert veröffentlicht.

Kann mich natürlich auch täuschen, so ist es ja nicht. Ich erinnere mich da nur an Windows Vista, wo der Server erst mit Service Pack 1 veröffentlicht wurde.
[re:1] adrianghc am 09.02. 17:09
+2 -
@Blackspeed: Ich finde vier Monate irgendwie auch etwas knapp, wobei MS ja natürlich schon weiter ist als das, was man in Build 9926 und sogar in der Keynote gesehen hat. Andererseits kann man es ja versuchen und sich Juni als Ziel setzen, es steht ja nirgendwo, dass der Termin nicht hinausgezögert werden könnte wenn nötig.
[re:2] IntreppIT am 09.02. 18:46
+3 -
@Blackspeed: Die meisten Entwickler bei Microsoft arbeiten momentan an Windows 10. Es wurden extra Leute aus der Server Sparte zu Windows 10 hinbeordert um dessen Entwicklung zu beschleunigen. Des Weiteren wird Windows 10 ein Rolling Release Betriebssystem was der Server nicht sein wird. Es wird sich also mit Updates anders verhalten. Ich denke, bis auf den Kernel und dem User Interface, werden beide Entwicklungen eher getrennt voneinander stattfinden.
[re:1] departure am 10.02. 07:57
+ -
@IntreppIT: Die Enterprise-Version von Windows 10 wird ein LTS-Windows werden. Firmen-Admins können aber trotzdem wahlweise auch mit Enterprise an den schnellen Update-Zyklen teilnehmen. In dem Fall müssen Firmen-Admins aber viel häufiger testen, wozu sie meist keine Zeit haben, also werden sie wahrscheinlich eher LTS nutzen: http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-10-lange-update-intervalle-fuer-enterprise-release-vor-windows-server

Rolling Release Betriebssystem trifft demnach eher auf Windows 10 und Windows 10 Pro zu.

Daß Leute aus dem Server-Team abgezogen wurden, war nur deshalb möglich, weil der zu Windows 10 passende Server etwas später kommt, in 2016. Und wahrscheinlich deshalb auch "Windows Server 2016" heißen wird.
[re:1] IntreppIT am 10.02. 23:30
+ -
@departure: Das mit der LTS Version habe ich vergessen zu erwähnen, danke für das Ergänzen.
Es wurden Leute aus der Serverabteilung abgezogen, damit die Entwicklung von Windows 10 beschleunig werden kann. Das ist einer der Hauptgründe wieso sich die nächste Server Version verschieben wird. Die Schwerpunkt der Entwicklung bei Microsoft liegt im Moment bei Windows 10 und nicht dem kommenden Server. Windows 10 ist wohl das wichtigste Produkt überhaupt für Microsoft für den Konsumentenmarkt. Dementsprechend werden viele Ressourcen in dieses Produkt gesteckt.
[o5] PranKe01 am 09.02. 17:04
+3 -1
Wäre super, wenn Windows 10 und Windows Phone 10 im Juni fertig sind :) Dann dürfte ein neues Surface und ein neues Lumia vlt auch noch im Juli erscheinen =)
[re:1] cuarenta2 am 09.02. 17:36
+ -
@PranKe01: Sollte WP nicht sogar im Mai schon kommen?
[o6] Johnny Cache am 09.02. 17:25
+4 -3
Dafür daß sie anscheinend immer noch keinen Plan haben wie die GUI am Ende eigentlich aussehen soll, ist RTM im Juni aber schon verdammt optimistisch. Ich würde echt mal was dafür geben wenn so ein Produkt erst mit dem Status "when it's done" veröffentlicht werden würde.
[re:1] cuarenta2 am 09.02. 17:35
+3 -
@Johnny Cache: Es geht aber nicht um Duke Nukem Forever. :D
[re:2] adrianghc am 09.02. 17:44
+3 -
@Johnny Cache: Natürlich haben sie einen Plan, wie die GUI am Ende aussehen soll. Ich denke, die Screenshots, die wir mit transparenter Taskleiste und Startmenü gesehen haben, sind schon ziemlich nah an dem, wie das fertige Produkt aussehen soll. Der Rest ist Feinschliff. Bevor jemand mit den Icons ankommt, die würde ich ebenfalls zum Feinschliff dazu zählen.
[o7] davidsung am 09.02. 17:55
+3 -
Ohje, Windows 10 ist vielleicht "feature complete", aber der Januarvorschau nach zu urteilen ist noch VIEL Polieren und Geradebiegen notwendig. Damit meine ich hauptsächlich die UX.
[re:1] tiadimundo am 09.02. 21:30
+ -
@davidsung: Feature complete? Noch lange nicht! Es fehlt sogar der Browser und rudimentäre Funktionen im Start-Menü.

Und viele Touch-Funktionen sind noch unfertig, ganz zu schweigen von dem ganzen alten Ballast dessen Zukunft ungewiss ist (WordPad, Media Player usw.)
[re:1] davidsung am 09.02. 21:31
+ -1
@tiadimundo: Laut MS sind sie feature complete. Das bedeutet noch lange nicht, dass sie das an uns als Vorschau ausliefern.
[re:1] tiadimundo am 09.02. 21:33
+1 -1
@davidsung: Wer sagte das wo? Habe ich noch nie gehört.
[o8] freakedenough am 09.02. 18:06
+7 -3
so ein design-gatsch wie das derzeit ist, wird juni nix.
[re:1] TiKu am 10.02. 07:57
+1 -6
@freakedenough: Och, bei Windows 8/8.1 hat es Microsoft auch nicht gestört, dass es noch kein Design gab (und bis heute nicht gibt).
[re:1] departure am 10.02. 08:01
+2 -
@TiKu: Gähn. Viele arbeiten einfach mit Windows 8.1 (und werden es auch mit Windows 10 tun), während Du immer noch, wahrscheinlich noch jahrelang, denselben Salmon von Dir gibst. Was willst Du eigentlich? Nimm doch einfach eine aktuelle Linux-Distribution oder kauf' Dir einen Macintosh-Rechner.
[re:2] Chris Sedlmair am 10.02. 13:56
+ -
@TiKu: Mit Win 8 hat Microsoft das erste mal ein OS mit Design ausgeliefert... ;)
[o9] Jas0nK am 09.02. 18:33
+1 -1
Hoffen wir mal dass die GUI nicht immer noch im Konzept-Stadium ist, wenn die das Ding im Juni auf den Markt hauen...
[10] TiKu am 10.02. 07:59
+ -4
Bis Juni eine brauchbare GUI entwickeln und implementieren wird sportlich...
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies