Microsoft hat gerade einen vollwertigen Outlook-Client für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google veröffentlicht. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Neuentwicklung, sondern in erster Linie um eine Umbenennung des im Dezember 2014 gekauften Mail-Clients Acompli. Microsoft verspricht aber, schon bald bzw. regelmäßig neue Features nachzureichen.
Acompli-Basis
Die neue Mail-App des Redmonder Unternehmens steht ab sofort im iTunes Store für iOS sowie als Vorschau-Ausgabe für Android im Play Store bereit. Beide mobilen Outlook-Fassungen sind kostenlos verfügbar und basieren derzeit noch vollständig auf Acompli.
Aber: Wie Julia White, General Manager für die Office-Sparte, gegenüber The Verge erklärte, werde man schon bald Abweichungen erkennen können, man werde die App wöchentlich aktualisieren und mit neuen Features ausstatten.
Outlook für iOS und Android
Durchaus bemerkenswert ist, dass Microsoft bei der neuen Outlook-Anwendung nicht auf OneDrive-Zwang setzt, sondern die bisherige Integration von Dropbox und Google Drive belässt. An Bord sind auch alle Funktionen, die Acompli schon bisher ausgezeichnet haben, darunter der schnelle Zugang zu Kalender, Kontakten, Dateien und natürlich auch Mails.
200-Millionen-Dollar-Übernahme
Das zeichnet auch die Desktop-Anwendung von Outlook aus, es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Experten den Client bei der Übernahme als "mobiles Outlook, das Microsoft bisher nicht gebaut hat" bezeichnet hatten, das war wohl auch der Grund für den Kauf. Eine beliebte Funktion des Clients ist das Archivieren oder Löschen von Mails per Swipe. Diese beiden Funktionen hat Microsoft auch für die Windows-10-Lösung innerhalb von Office aufgegriffen und sie vergangene Woche beim entsprechenden Event vorgestellt.
Laut Microsoft-Managerin White soll die neue Outlook-App vor allem Geschäftskunden ansprechen, die für diese Zielgruppe interessanten Features sollen auch in Zukunft entsprechend ausgebaut werden.