Bestätigt
Das Fehlen von Erweiterungen, wie sie etwa Googles Chrome hat, war stets einer der großen Makel des Microsoft-Browsers Internet Explorer. Beim Quasi-Nachfolger, der derzeit als Spartan bekannt ist, wird es diese aber definitiv geben. Das hat das Browser-Team im Rahmen eines Entwickler-Chats auf Twitter bestätigt, wie Neowin berichtet.Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)




Im Rahmen des Twitter-Kontos IE Dev Chat hieß es dazu auf eine entsprechende Frage: "Ja, wir arbeiten an einem Plan für Extensions für ein künftiges Update für Project Spartan." Was das konkret bedeutet, ist aber etwas unklar, vor allem in Bezug auf die Formulierung "künftiges Update".
Da Spartan noch nicht veröffentlicht worden ist, kann man daraus entweder schließen, dass die interne Arbeit gemeint ist, aber auch, dass das Update mit Erweiterungen nach offizieller Veröffentlichung nachgereicht werden wird.
Diese offizielle Bestätigung wird aber sicherlich alle freuen, die an Spartan interessiert sind. Denn Browser-Extensions von Drittanbietern, die dem Nutzer eine optische oder funktionelle Anpassung ermöglichen, sind heute nicht mehr wegzudenken. Es war auch einer der wahrscheinlich größten Kritikpunkte am bisherigen IE.
Zur Umsetzung hat sich Microsoft hingegen nicht geäußert. Allerdings gibt es seit einer ganzen Weile Berichte bzw. Gerüchte, dass das mit Chrome-Erweiterungen zu tun haben könnte: Es ist aber unklar, ob diese nativ in Spartan laufen könnten oder ob es um die Möglichkeit für schnelle und einfache Portierungen von Drittanbieter-Anwendungen geht.
Siehe auch: Vivaldi Tech Preview - Interessanter Browser des Ex-Opera-Chefs