@Manny75: Immer noch besser als mit deinem beschriebenen Szenario zu leben ;)
@wertzuiop123: Das ist wohl Wahr. Werde mich dann heute Abend mal damit beschäftigen.
@wertzuiop123: Der Factory Reset hat jetzt nicht den erhofften Geschwindigkeitsschub gebracht, aber es ist ein wenig besser als vorher.
@Manny75: Hab genau das gleiche hinter mir. Letztenendes ist es ein über 2 Jahre altes, kostenoptimiertes (meine nicht billiges) Tablet. Also was erwartet man? ;)
@RocketChef: Nunja, in erster Linie erwarte ich von so einem Gerät dass es vernünftig funktioniert, egal wie alt es ist. Vor 2 Jahren lief es noch ohne Probleme und nach 2 Updates fühlt es sich an, als wäre die Handbremse angezogen. Vom Design her ist man bei Google auf einen etwas minimalistischen Stil gewechselt, aber vom Leistungshunger her hat man wohl nen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. Ob das der richtige Weg ist? Scheinbar denkt man in dem Bereich jetzt genauso wie vor Jahren bei den Grafikkarten. Warum die Software optimieren? Kauft euch einfach ne neue Grafikkarte, bzw in diesem Fall ein neues Tablet.
@Manny75: Das ist halt der technologische Fortschritt. Was bringt der technologische Fortschritt der Hardware wenn die Software in der Steinzeit bleibt? Wir könnten doch heute alle noch Windows 3.11 benutzen, müsste auch gehen, dank eingebautem TCP/IP. Dann bräuchten wir keine Quadcore-PCs und der Rechner von vor 20 Jahren kann wieder ordentlich benutzt werden! Der Mensch von heute will aber Grafiken in guten Auflösungen und Animationen hier und da, das kommt nicht von ungefähr.
Ich hab mich jedenfalls damit abgefunden, dass Top-Technologie heute maximal noch eine Halbwertszeit von 2 Jahren hat und ich finde das völlig OK. Um des Fortschritts willen. Wer weiss wo unsere Gesellschaft sonst wäre.
@RocketChef: Technologischer Fortschritt ist ja ok. Ohne diesen würden wir wahrscheinlich heute noch von Baum zu Baum springen und Kokosnüsse mit nem stumpfen Stein zerschlagen. Mann muss nur den Technologischen Fortschritt von Verkaufswütigen Unternehmen unterscheiden, für die Gewinnmaximierung und ewiger Wachstum an erster Stelle steht. Der Sprung vom Handy aufs Smartphone war ein technologischer Sprung. Auch was dann alles mit in die Smartphones integriert wurde, ist aus einer Sicht erstaunlich (und beängstigend, aber das ist ein anderes Thema...). Aber seit ca. 2-3 Jahren werden die Smartphones nur noch mit Technikspielereien vollgestopft, die keinen sinnvollen Nutzen mehr bringen, man aber ständig gesagt bekommt, das brauchst du unbedingt! Und das Resultat ist: Man entsorgt funktionierende Geräte. Zum technologischen Fortschritt gehört es nicht nur, die Hardware weiter zu entwickeln, sondern auch die Software bis ins letzte zu optimieren. Mit letzterem lässt sich aber kein Geld verdienen, zumindest nicht so viel wie mit dem Verkauf neuer Hardware.