Teure Displays: Samsung will Preise seiner Smartphones drücken

[o1] Edelasos am 17.11. 18:51
+6 -1
Man will also wieder einmal bei den Mitarbeitern Sparen. Ist ja nichts neues :)
[o2] LoD14 am 17.11. 18:52
+1 -3
Oh ja, am besten noch mehr so großartige PenTile OLED Displays wie beim S3 Mini. (Achtung, Ironie)
[o3] trader am 17.11. 19:14
+5 -2
Mehr Pixel als Full HD braucht ein Handy nicht.
[re:1] Knerd am 17.11. 19:26
+2 -1
@trader: Bei nem 6,9" "Handy" ist das glaube ich schon arg anders :D
[re:1] mh0001 am 17.11. 20:09
+3 -1
@Knerd: Gibt ja sogar viele Leute, die haben auf ihrem 24" oder gar 27" - Monitor nur FullHD. Bei der Display-Größe ist die Auflösung dann erst richtig ekelhaft pixelig.
[re:1] glurak15 am 17.11. 22:50
+1 -1
@mh0001: Ich hoffe ja, dass du deine Monitore nicht auf dem selben Abstand hast wie dein Smartphone. Dann ja, wäre die Auflösung definitiv zu wenig.
[re:1] mh0001 am 18.11. 00:21
+2 -
@glurak15: Man erkennt bei einem 24"-Monitor mit FullHD bei normalem Schreibtisch-Sitzabstand von vielleicht 1m locker die Pixel, wenn ich meine Brille auf hab sehe ich sogar die Rasterung auf einer rein weißen Fläche. Bei kleinen Schriftarten wie z.B. hier im Kommentarbereich sieht man deutlich, wie die Schrift verpixelt bzw. dass die Buchstabenkanten nicht glatt sind sondern gestuft. Darum versteh ich nicht, warum sich überhaupt noch wer damit zufrieden gibt. Bei einem Smartphone gibts immer gleich einen Aufstand, wenn Schriftkanten ausfransen und man einzelne Pixel deutlich erkennt. Aber an einem Monitor, wo man normalerweise viel länger draufguckt als auf das Smartphone-Display, ist das ok? Warum? Auf meinem Handy wird auch Schriftgröße 8 noch glatt und ohne Ecken dargestellt, da will ich am PC auch nicht mehr drauf verzichten.
Wenn man FullHD auf einem 5"-Smartphone gewohnt ist, müsste man auf einem 24"-Monitor unter Berücksichtigung des größeren Sitzabstandes eigtl. 4K-Auflösung haben. Würde man so dicht herangehen mit den Augen wie an ein Smartphone, würde nicht mal 4K ausreichen.
[o4] andi1983 am 17.11. 20:37
+3 -1
Ist ja wieder klar, dass ein Unternehmen das zig Gewinn einfährt, wieder Zulieferer drückt, die wiederrum billigste Arbeitskräfte suchen...

Am Ende werden dann wieder Studenten gezwungen kostenlos zu arbeiten....

Da kann man nur den Kopf schütteln, wenn Smartphones, die für 600 Euro über die Ladentheke gehen für 150 Euro produziert werden. Und dann die Zulieferer noch weiter gedrückt werden... Anstatt das man ein paar Prozente mal zurücksteckt.

Das gleiche Spiel bei Markenkleidung. Gefertigt für 3 Euro in China und Indien. Und bei uns hängt das Ding für 40-80 Euro im Regal. Und sobald man etwas im Angebot kauft, kommen schon die ersten und zeigen mit dem Finger "Geiz ist Geil".... Aber das an dem Angebotsteil für 20 Euro, immer noch 17 Euro Spielraum sind, sagt keiner. Solche Unternehmen geizen ja, dass sie bei solchen Gewinnspannen dem Arbeiter in China und Indien 20 Cent mehr Stundenlohn vergönnen...
[o5] TuxIsGreat am 17.11. 21:45
+3 -1
Klar lieber die Sklaven weiter schröpfen, die jetzt schon kaum über die Runden kommen. Lieber zahlt man seine 20 Vorstandsvositzenden... Schämt Euch. Die Kunden sind auch noch so bescheuert und unterstützen den Verein.
[re:1] karacho am 17.11. 22:14
+4 -
@TuxIsGreat: Wie man bei Apple besonders gut sieht ... die haben die miesesten Ausbeuterverträge und die höchsten Margen ... trotzdem ist der Kunde so bescheuert und kauft den Dr***
[re:1] LastFrontier am 18.11. 02:30
+2 -
@karacho: Jawoll - 8 GB RAM für 200.-€ (bei den Laptop). Und dazu noch fest aufgelötet damit man ja nicht woanders einkauft.
Oder Rechner (Mac Mini) für 719.- € ohne Tatsatur und Maus.
[o6] MaxM am 17.11. 22:39
+4 -
Was jetzt: bei Smartphone (Überschrift) oder Notebook-Displays (2.Absatz) sparen? Oder bei beiden? Etwas verwirrend.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies