Vielleicht auch einfach mal den Markt mit weniger Geräten vollspammen
Ich frage mich was passieren würde, wenn man im billigsten Samsung Smartphone den leistungsstärksten Samsung Akku reinsteckt?! Hat es mal einer probiert?
Oder könnte es Probleme geben?
Ich meine, das Smartphone hält doch dann mindestens 2 Tage?!
Die Namensänderung ist auf jeden Fall ein guter Anfang.
Das Low-End-Gerät könnten dann Samsung Crap 1 heissen, das Mittelklassemodell bekommt dann den Namen Samsung OK 1 und das High-End Smartphone heisst dann Samsung good 1
@gutenmorgen1: Ich wollte ja eben noch Samsung Dot vorschlagen, aber deine Namen sind definitiv passender.
@gutenmorgen1: leider würde das nur 2 Monate so funktionieren, dann gäbe es die Crap Mega Serie sowie die Serien good Note1, OK Mega1, OK Alpha1-9, Good Mega OK Air usw usw. Es gibt neben Samsung nur ein einziges Unternehmen das mit Smartphones richtig Geld verdient, und das bringt einmal im Jahr ein Top Gerät auf den Markt und unterstützt das dann 4 Jahre mit Aktueller Software. Aber irgendwann kapieren auch die Asiaten das man mit Marktanteilen zwar auf dicke Hose machen kann, aber kein Geld damit verdient.
@gutenmorgen1: Wundere mich gerade, dass TiKu nicht mit "Apple Crap" gekontert hat^^
Habe noch ein billiges Samsung Handy rumliegen. Das nutze ich nur noch als Notfalltelefon. Die beschissene PC-Software um Adressen oder Kalender etc. abzugleichen dazu hatte nie richtig funktioniert. Die foren waren voll von den Problemen. Da fühlte ich mich als Kunde "richtig gut" verstanden. Warum sollich von denen nochmal was kaufen?
htc wird immer besser, die werden es schaffen. bin mit htc one m8 sehr zufrieden besonders akku
"Samsung hat die Zeichen der Zeit offenbar endlich erkannt, denn jüngst brachte man mit dem Samsung Galaxy Alpha, dem Galaxy Note 4 und den neuen Modellen Galaxy A3 und A5 die ersten hauseigenen Smartphones auf den Markt, die teilweise oder sogar ganz aus Metall gefertigt werden. Damit reagiert das Unternehmen endlich auf die jahrelang geäußerten Wünsche vieler Kunden, auch wenn Metall vielleicht nicht immer die ideale Wahl als Gehäusematerial für ein Smartphone ist."
Dieser Satz ist mal gänzlich falsch, liebes WF-Team!
Denn bereits mit den Modellen WAVE I & II (ab 2010) hatte Samsung ein Smartphone am Markt, welches zum überwiegenden Teil aus Metall gefertigt wurde.