Beispiele für Google Material Design








Ganz war das Erreichen der 30,2 Prozent von Android 4.4 allerdings nicht vorherzusehen, da es zuletzt einen signifikanten Schub gegeben hat, einen Monat zuvor kam Version 4.4 noch auf 24,5 Prozent.
Jelly Bean dominiert
Die mit Abstand am weitesten verbreitete Android-Version ist Jelly Bean, diese kommt allerdings in drei "Geschmacksrichtungen", nämlich 4.1.x, 4.2.x und 4.3. Zusammengerechnet erreichen diese 50,9 Prozent, im Vormonat waren es 53,8 Prozent. Android 4.1.x kommt aktuell auf 22,8 Prozent, 4.2.x ist auf 20,8 Prozent der Geräte installiert und Ausgabe 4.3 auf 7,3 Prozent.Ice Cream Sandwich, also Android 4.0.x kommt derzeit auf 8,5 Prozent, das gute alte Gingerbread (2.3.x) ist erstmals unter die 10-Prozent-Marke gerutscht (9,8 Prozent). Froyo kann inzwischen vernachlässigt werden, der Anteil von Android 2.2 wird mit 0,6 Prozent angegeben.
Fragmentierung ist für Google also nach wie vor ein Thema, allerdings kann sich das kalifornische Unternehmen freuen, dass ein überwiegender Großteil der Nutzer mit modernen Versionen des Betriebssystems, also Jelly Bean und höher, unterwegs ist.

Die Verteilung der Android-Versionen im Oktober 2014
Siehe auch: Android 5.0 "Lollipop" wird ausgeliefert - Die wichtigsten Neuerungen