@Hondo: Dann bleib doch bei Windows 7... bis 2020 hast ja noch Zeit in der Gegenwart anzukommen.
@Hondo: Ich will, ich will. Es dreht sich halt nicht alles um dich und deine persönlichen, spezifischen Wünsche, tut mir Leid. Es gibt durchaus Menschen, die benutzen gerne Kacheln und möchten Apps auch eine Chance geben, denen soll man die Kacheln und die Apps gerne lassen. Alle anderen brauchen sich keine einzige Kachel anzupinnen und den Store und Apps können sie auch ignorieren und dann haben sie das unter der Haube verbesserte Windows 7, nach dem du verlangst. Aber wenn Windows 10 für dich Müll ist, wenn Kacheln und Store darin enthalten ist, solltest du dich am besten gleich davon verabschieden und dann kannst du uns das Geheule auch ersparen, denn Microsoft wird ganz bestimmt keins von beiden weglassen - meiner Meinung nach tun sie gut darin. Sie haben eine Reihe von Fehlern von Windows 8 gemacht und einer davon war, Nutzern nicht genug die Wahl zu lassen. Diese Wahl gibt es jetzt - Kacheln: ja/nein, Apps: ja/nein, kannst du entscheiden. Wenn dir das auch nicht passt, dann weiß ich auch nicht.
Frag mich, wie viele der Minusklicker bei Windows 8 sich beschwert haben, MS würde ihnen Dinge aufzwingen und sie sollten dem Nutzer die Wahl lassen und jetzt ist ihnen die Wahlfreiheit auf einmal auch nicht recht.
@adrianghc: "Frag mich, wie viele der Minusklicker bei Windows 8 sich beschwert haben, MS würde ihnen Dinge aufzwingen und sie sollten dem Nutzer die Wahl lassen und jetzt ist ihnen die Wahlfreiheit auf einmal auch nicht recht."
Ah, hat da jemand das Wort " Wahlfreiheit" nachgeschlagen, zumal der Post ([o9] Hondo am 21.10.14 um 22:28 Uhr) sich mit der Thematik >deaktivierbarkeit< nicht gewollter Dienste und Grafischer Umsetzungen beschäftigt.
@Hondo: Ich bin dafür den App Store auf für Windows 7 anzubieten aber es geht halt nicht nach uns.