Die beliebtesten Funktionen, die sich Nutzer für Windows 10 wünschen

Witold Pryjda, 17.10.2014 16:40 Uhr 101 Kommentare
Microsoft hat Anfang des Monats die Windows 10 Technical Preview freigegeben und hat die Nutzer dieser Vorabfassung auch aufgerufen, ihre Erfahrungen sowie Wünsche und Vorschläge dem Unternehmen mitzuteilen. Dazu steht das Portal Uservoice zur Verfügung und die "normalsterblichen" Anwender machen auch intensiv Gebrauch davon. Die zehn beliebtesten Vorschläge auf Uservoice - man kann für jede Einreichung eine Pro-Stimme abgeben (nicht aber etwas nach unten voten) - hat The Verge zusammengetragen. Eine erste derartige Übersicht hat bereits Windows-Experte Paul Thurrott nach etwa einer Woche veröffentlicht, diese beschäftigte sich aber eher mit der Entwicklersicht auf Windows 10.

Windows 10 Preview (Build 9834)

Tabs für den Windows-Explorer

Der mit Abstand populärste Wunsch betrifft den Dateimanager von Windows, also den Explorer. Dieser ist wohl auch selbsterklärend, eine Möglichkeit für Reiter wäre in der Tat überaus praktisch.

Windows Update soll alle Treiber verwalten

Bereits jetzt stellt Microsoft über Windows Update einige Treiber automatisch zur Verfügung bzw. installiert diese auch. Die Anwender wünschen sich allerdings, dass derartige Treiber-Updates zu 100 Prozent über das Betriebssystem und dessen automatischen Aktualisierungsmechanismus laufen.

Iranischer Kalender

Ein ebenfalls (sehr) häufig geäußerter Wunsch ist die Integration eines iranischen ("persischen") Kalenders, der im Iran und Afghanistan verwendet wird. Spielt für uns eher weniger eine Rolle.

Aero Glass-Rückkehr

Microsoft hat mit Windows 8 die "Aero Glass"-Optik abgeschafft und Energiesparmaßnahmen (vor allem bei Tablets) als Grund angegeben. Das sehen aber zahlreiche Nutzer anders und wünschen sich diese durchsichtige Optik zurück. Sie verweisen darauf, dass sie leistungsstarke Grafikkarten hätten und Energie bei Desktop-PCs keine Rolle spiele.

Neugestaltung aller Windows-Symbole

Die Icons von Windows sind seit Jahren praktisch unverändert, Verbesserungen werden in fast schon homöopathischen Dosen verabreicht. The Verge meint, dass man immer noch über 20 Jahre alte Symbole stolpern kann, weshalb eine grundlegende Überarbeitung längst überfällig sei. Dem kann man nur schwer widersprechen.

Ein besseres Notepad.exe

Für den Basis-Texteditor von Windows gilt ähnliches wie für die Icons: Hier tut sich seit Jahren und vielleicht sogar Jahrzehnten nichts. Aktuell sei Notepad.exe "antik", heißt es dazu auf Uservoice, die Anwendung funktioniere auch nicht in so manchem Szenario und sei insgesamt einfach nicht gut genug. Drittanbieter-Alternativen gibt es zwar zuhauf, es wäre aber sicherlich an der Zeit, dass Microsoft Notepad.exe überarbeitet.

Windows 10: Microsoft zeigt sein neues Betriebssystem in Aktion
videoplayer

Kostenloses Windows für alle

Ein verständlicher, aber schwierig umsetzbarer Punkt. "Kostenlos" ist immer gerne gesehen, allerdings sollte nicht vergessen werden, dass Windows nach wie vor einen signifikanten Umsatzfaktor für die Redmonder darstellt. Ausgeschlossen ist das aber nicht, die Frage ist aber eher: Für wen kostenlos? Spekulationen gab es dazu zuletzt einige, ein denkbares Szenario ist es, dass es Windows 10 zumindest für Windows-8-Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt werden könnte. Unwahrscheinlich: Windows 7. Wohl ausgeschlossen: Windows XP.

Möglichkeit, alles an den Startschirm anzupinnen

Der "moderne" Bildschirm, der mit Windows 8 eingeführt worden ist, hat nicht nur Freunde. Jene, die ihn gerne nutzen, hätten allerdings gerne die Möglichkeit, dort nicht nur "Metro"-Apps anzupinnen, sondern auch Desktop-Programme, Ordner, Dateien sowie Bookmarks.

Windows 10: Microsofts Präsentation in voller Länge
videoplayer

Programme mit bestimmten Audio-Outputs verknüpfen

Audio-Management hat im Vergleich zu (ganz) früher zwar verbessert, hat aber immer noch Luft nach oben. Vor allem Nutzer, die auf Headsets setzen, hätten gerne die Möglichkeit, ein bestimmtes Programm an einen spezifischen Ausgang zu binden.

PC-Einstellungen mit Systemsteuerung fusionieren

Die altbewährte Systemsteuerung existiert seit Windows 8 neben einer eigenen App für PC-Einstellungen. Letztere soll einen "aufgeräumten" und schnellen Blick auf die wichtigsten Optionen erlauben. Doch viele Einstellungen kommen in beiden vor, diese Redundanz verwirrt viele und sollte grundlegend überarbeitet werden.

Siehe auch: Windows 8.1 - Vor einem Jahr machte Microsoft Windows 8 brauchbar
101 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Windows 10
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies