
Multi-Desktop-Funktion der Windows 9 Technical Preview in Aktion
Dabei wird eine Live-Preview der vorhandenen Desktop-Arbeitsflächen angezeigt, so dass der Nutzer bequem erkennen kann, wo er welche Programme geöffnet hat. Bewegt man die Maus über die Vorschau, wird der jeweilige Desktop inklusive der geöffneten Fenster angezeigt, um gegebenenfalls auf ihn umschalten zu können. Zusätzlich zu den Vorschaubildern der verschiedenen Arbeitsflächen wird grundsätzlich auch eine Schaltfläche eingeblendet, mit der man weitere Arbeitsflächen hinzufügen kann.
Hat man nur einen einzelnen Desktop in Betrieb, wird dieser nicht als Vorschau im Multi-Desktop-Overlay angezeigt. Dort erscheint stattdessen lediglich eine Schaltfläche zum Hinzufügen neuer Arbeitsflächen. Wie und ob Programmfenster mit der Maus von einer Arbeitsfläche auf eine andere verschoben werden können, ist derzeit noch unklar. Offen ist auch, wie das Ganze in Verbindung mit Rechnern funktioniert, an die mehrere Bildschirme angeschlossen sind.
Windows 10 Preview (Build 9834)



Dass Microsoft eine Multi-Desktop-Funktion in Windows 9 "Threshold" anbieten will, war bereits früher bekannt geworden. Damals hieß es, dass man damit die Fähigkeiten des Betriebssystems im Bereich des Desktop-Betriebs erweitern und so zu den Konkurrenten Mac OS und Linux aufschließen will, die entsprechende Features schon seit Jahren anbieten.
- Siehe auch: Windows 9 Technical Preview - Erste Screenshots zeigen Neuerungen
- Siehe auch: Windows 9 Technical Preview - Das neue Startmenü im Detail
- Siehe auch: Windows 9 Technical Preview - So sehen die alternativen Charms aus
- Siehe auch: Windows 9 - Neues Desktop-Design, Hinweise auf Cortana & mehr