Zalando kassiert Millionen-Subventionen von Bund und Ländern

[o1] gutenmorgen1 am 25.08. 17:30
Interessant. Es gibt heute tatsächlich noch staatlich geförderte Sklaverei.
[re:1] LivingLegend am 25.08. 17:33
+2 -
@gutenmorgen1: Leider ja!
[re:2] CvH am 25.08. 17:39
+16 -
@gutenmorgen1: gut das die ifo einen Mindestlohn von 4,6€ vorgeschlagen hat (für den Osten) da hört diese Sklaverei endlich auf und alle werden fair bezahlt.
[re:3] Wumps am 25.08. 18:11
+10 -
@gutenmorgen1: weil das Geld ja nicht mehr für die Straßen Sanierung reicht, muss doch sichergestellt werden, dass jeder Bundesbürger zumindest die passenden Schuhe hat um zu Fuß zu gehen
[re:4] QUAD4 am 25.08. 19:51
+2 -6
@gutenmorgen1: was ist daran "interessant" ?! den meisten ist leider nicht bewusst das der staat ein sklavenhalter IST. den meisten ist auch nicht bewusst das der staat die ursache absolut aller probleme in der gesellschaft ist. aber das ist sicherlich ein anderes thema.
jedenfalls ist das wieder eine sauerei was der staat da macht. sicherlich bezahlt ihr auch gerne steuern damit geld in zalando und wer weiss wo noch sinnlos fließt!?
steuern sind übrigens geklautes geld der bevölkerung - wer das noch nicht weiss :)
da das geld nicht wirklich erarbeitet ist sondern geklaut kann man auch damit machen was man will. wer bitte will den schon den staat zu rechenschaft ziehen!? der staat selber !? :)
das volk sicherlich nicht. die sind doch viel zu dämlich in der maße. pöbel eben.
[re:1] Knerd am 25.08. 20:13
+4 -3
@QUAD4: "den meisten ist leider nicht bewusst das der staat ein sklavenhalter IST" Dann bitte mal Quellen dafür.

"den meisten ist auch nicht bewusst das der staat die ursache absolut aller probleme in der gesellschaft ist" Das würde ich mal als falsch abstempeln und dafür Religionen und Ethnische Verfeindungen einsetzen.

"steuern sind übrigens geklautes geld der bevölkerung - wer das noch nicht weiss :)" Deine Begründung

"da das geld nicht wirklich erarbeitet ist[..]" ist auch echt klasse.

Ich liste die jetzt mal ein paar Dinge auf, die der Staat mit Steuern macht:

- Infrastuktur
- Öffentlich Sicherheit
- Schutz der Bevölkerung

Das sind spontan die ersten drei Punkte die mir einfallen, die der Staat mit Steuern bezahlt, kannst ja gerne auf alle verzichten, dann stehst du ganz doof da ;)

Wenn du Interesse hast, kann ich gerne auf diese drei Punkte näher eingehen :)

"wer bitte will den schon den staat zu rechenschaft ziehen!?" In Deutschland hätten wir da die Judikative zur Auswahl, frag einfach mal einen Anwalt deiner Wahl.
[re:1] BadMax am 25.08. 20:41
+1 -4
@Knerd: Auf diesen Schutz Quatsch stehen vielleicht die US-Bevölkerung aber hier kannst die das bitte sparen! Welche Infrastruktur. Gehe mal darauf näher ein.
[re:1] Knerd am 25.08. 20:45
+4 -1
@BadMax: Straßen wäre eine Art der Infrastruktur, Wasser, Abwasser etc.

Also wäre es dir egal, wenn die IS Miliz mal eben in DE einmaschiert? Auch, dass du bei jedem Verbrechen zur Polizei gehen kannst gehört dazu.
[re:2] Minty_Insurrect am 25.08. 21:01
+6 -
@BadMax: Der Staat setzt zwar einige der Steuergelder in den Sand, aber nicht alles, fair bleiben muss man da schon.
[re:3] LivingLegend am 26.08. 11:28
+ -
@BadMax: Das ist eine solche rieeesen Gelegenheit hier das leben des Brian zu zitieren, da lass ichs fast schon. Was haben die Römer uns gebracht ;).

https://www.youtube.com/watch?v=ExWfh6sGyso
[re:4] Zwerg7 am 26.08. 11:53
+ -
@Minty_Insurrect: So lange das Verhältnis stimmt.
[re:2] Memfis am 25.08. 23:01
+1 -2
@Knerd: Haste nicht was vergessen?
- Diäten der Politiker erhöhen
- Politiker setzen sich "Denkmäler" (BER, S21, Elbphilharmonie um mal nur die prominentesten Beispiele zu erwähnen)
- Wird Banken und Pleitestaaten nachgeworfen, während man dem Volk predigt, dass gespart werden muss und für nichts Geld da ist.
[re:3] FenFire am 26.08. 08:23
+4 -
@Knerd: Nicht zu vergessen das Sozialsystem, das ziemlich ordentlich Staatsausgaben erfordert. Und die wenigstens dürften wohl anzweifeln, dass dieses sinnvoll sei (auch wenn über die konkrete Ausgestaltung natürlich stets diskutiert wird).
[re:1] Knerd am 26.08. 09:05
+1 -1
@FenFire: Danke :) Das ist für mich so selbstverständlich, das hab ich glatt vergessen :D
[re:2] tommit am 26.08. 09:23
+ -1
@FenFire: Deshalb zahlen Abgeordnete ja auch in das Sozialsystem ein (hüstel) und schliessen ihre Rentenlücke (ach haben die nicht) wie die anderen an der risikobehafteten Börse und erhalten nicht etwa nach einem 9 tel der Zeit die selbe Altersvorsorge aus dem Sozialsystem als ein selbständiger Unternehmer mit gleichem Gehalt...? Oder sie erhalten einen pauschalen Freibetrag ohne Rechnungen sammeln zu müssen... in Höhe der Hälfte ihres Grundgehaltes.. und es gibt dort keine Lehrlinge (wahrscheinlich der einzige Beruf in dem das so ist), obwohl bei jedem neuen Abgeordneten aus einer Fremdpartei laut Anfänger
geschrien wird. SInd die nicht Philanthropen, gönnen den ANfängern das selbe Grundgehalt wie sich selbst, ab dem ersten Tag? (Qualifikation: Wahl ggfs aus einer Liste)
Und deshalb werden Sozialbeitragssätze ab einem gewissen Einkommen auch gekappt...
Ist das Verschwendung oder Absicht?

Das wollte ich nur mal so nebenbei erwähnt haben ohne den kruden Thesen von QUAD4 hier zuzureden).. Es gibt aber schon AUfmerksamkeiten

Apropos anstatt einem anonymen Minus kann man auch antworten und eine Antithese vertreten oder das Gegenteil beweisen
[re:2] FenFire am 26.08. 08:24
+2 -
@QUAD4: Mir scheint Du weisst überhaupt nicht, was "der Staat" eigentlich macht, sondern nimmst viele Dinge in Deinem Leben einfach als vom Himmel gefallen wahr.

Natürlich gibt es jede Menge Verbesserungspotenzial, und der Staat verschwendet auch so manche Ressourcen. Ferner sind seine Akteure Menschen, mit all ihren Fehlern. Aber im Prinzip? Ist "der Staat" eigentlich eine große Organisation, die die Menschen eines Gebietes eingerichtet haben, um das Zusammenleben zu verbessern. Stell Dir einfach mal ein Leben einer großen Zahl an Menschen ohne Staat vor - würden sich diese Menschen da nicht quasi von allein beginnen zu organisieren, bestimmte Aufgaben zuteilen, und würde sich damit nicht nach einiger Zeit wieder ein Staat bilden?
[re:3] Morpheus85 am 26.08. 09:51
+ -1
@QUAD4: Da muss ich dir zustimmen. Es heißt nicht umsonst PERSONALausweis. Denkt mal darüber nach Leute. Der Staat spielt mit uns und beutet uns aus wo es nur geht und die Lachen sich einen ab und schlafen auf ihrem Berg von Geld. Und wir müssen gucken wo wir bleiben. Geld in Sinnlose Geschäfte stecken oder ins Ausland pumpen. Deutschland vernichtet sich selber und das wird nicht mehr lange dauern. Macht endlich mal die Augen auf und schaut über den Tellerrand. Verstehe nicht wie man sich so Blenden lassen kann.

Und zum Schutz der Bevölkerung oder Sicherheit. Als ob der Staat das will. Wäre es so würde er Alkohol und Tabak verbieten. Der Staat will die völlige Kontrolle über uns und wenn ich hier die Beiträge so mancher lese wird er es bald geschafft haben. Ich sage es immer wieder. Es wird bald so kommen wie in den Filmen Equilibrium oder Idiocracy.
Es liegt an uns etwas zu ändern aber solange die Menschen nicht die Augen aufbekommen und was machen dagegen wird sich nie was ändern.

Edit: Richtig. Uns vorhalten WIR müssen sparen,aber die erhöhen sich ständig das Gehalt,bekommen sogar noch ne Ordentliche Abfindung wenn Sie was "böses" angestellt haben oder wie ich schon schrieb pumpen es ins Ausland. IHR seit die ersten die am Wahlschalter stehen und wieder die Merkel wählen. Die Frau ist ja sooo gut zu uns. Das ich nicht lache.
[re:4] Michas am 26.08. 09:58
+1 -
@QUAD4: Wer ist eigentlich dieser Hr. Staat?
[re:1] QUAD4 am 26.08. 18:29
+ -
@Michas: das ist eben die kardinalfrage ;)
[re:5] cryoman am 26.08. 09:29
+1 -1
@gutenmorgen1:
Das ist ja nichts neues. Seit Jahrzehnten werden hier in Mitteleuropa Arbeitsplätze abgebaut natürlich werden diese "Auslandsinvestitionen" steuerlich berücksichtigt. Darum ist Asien ja zur Sklaven-werkbank Europas geworden. Und nebenbei braucht man sich nicht um Arbeitsplatzbestimmungen und andere Gratifikationen (Urlaubsgeld) rumzuärgern.
[re:1] Schrimpes am 26.08. 15:21
+ -1
@cryoman: Asien ist nicht wegen steuerlichen Vorteilen interessant für westliche Unternehmen - sondern allein wegen dem Stundensatz und den niedrigen Arbeitsplatzbestimmungen.Der Verbraucher weigert sich ja schließlich, mehr Geld für faire Güter auszugeben. Somit ist zumindest der Verbraucher mitschuld.
[re:6] Kiebitz am 26.08. 16:40
+ -1
@gutenmorgen1: Was ist an der News Neues? Nichts! Das konnte man doch schon länger wissen. Und die nun guten Geschäfte mittels Steuermitteln werden nun den Börsianern in den Rachen geschmissen! Natürlich nicht (auch!) den MitarbeiternInnen! Und wenn dann die Subventionen hier in diesem unseren Staat enden dann geht´s weiter ab nach (Osten wie Polen oder so) natürlich auch mit dortigen Subventionen / Steuernachlässen oder in den gaaaanz fernen Osten (Asien). Welche heile und soziale Marktwirtschaft. Aber das ist wohl alles "alternativlos" und den "Märkten" und der "Globalität" geschuldet. Zum Ko....... (härteres Wort für übergeben!)!
[o3] Berserker am 25.08. 18:09
Einerseits ist es ja schön das es Staatliche Programme gibt die struktirschwache Regionen stärken.

Schlimm jedoch wenn es dann Firmen hervorbringt die sich die Taschen voll macht, mit Unserem Geld , denn was anderes ist eine Subvention nicht , aber dann die Leute nicht richtig bezahlt und es schon an staatlich geförderte Sklaverei erinnert.

Ich wette da kennen sich einige Leute in den richtigen Positionen ...und die haben das eingefädelt...

Wie immer... Lobby arbeit vom feinsten mit Unserem Geld !

Aber Hauptsache Abgaben und Steueern steigen für den Normalbürger , die Reichen machen sich die Taschen voll und die Großen Firmen zahlen sogut wie keine Steuern.
[re:1] Schrimpes am 26.08. 15:17
+ -2
@Berserker: Ich glaube nicht, dass die damit die Taschen voll machen. Das Geld geht meist in den Standortausbau drauf - davon profitieren wiederum das Baugewerbe (durch Aufträge), Stadt/Gemeinde (durch Gewerbesteuer,...) usw.
[re:1] Berserker am 26.08. 20:00
+ -
@Schrimpes: Das stimmt so nicht.

Es gibt Ausschreibungen.Das ist vorgeschriben bei Subventionen. Bei solchen Großprojeten geht das Gewerbe Vor Ort quasi leer aus.
[o4] HoB am 25.08. 18:12
+1 -1
Das Unternehmen macht Gewinne und streicht auch noch Subventionen ab. Das geht ja überhaupt nicht auch wenn es in einer Region angesiedelt ist wo es nicht soviel Arbeitsplätze gibt. Da sollte der Staat schon mal schauen und dem einen Riegel vorschieben.
[re:1] Dexter31 am 25.08. 19:26
+1 -
@HoB: die hatten im letzten GJ ein minus von 116Mio und die Jahre davor auch immer Verluste
[re:1] ringelnatz111 am 25.08. 19:58
+1 -1
@Dexter31: woher hast du diese Informationen? Ich lese immer nur, dass Zalando super Umsätze macht und habe die Seite besucht, um die Preise zu erfahren - die liegen weit über Amazon und anderen Anbietern. Wie soll es da zu alljährlichen Verlusten kommen?
[re:1] Dexter31 am 25.08. 20:05
+1 -
@ringelnatz111: super Umsätze ja, aber Verluste, steht bei Wikipedia, aber auch bei Wirtschaftseiten
[re:2] BadMax am 25.08. 20:45
+1 -1
@ringelnatz111: ( Dexter31 ) Oder anders gesagt. Umsatz ist eine Sache. Gewinn und Verlust die Andere.
[re:1] ringelnatz111 am 25.08. 22:06
+ -1
@BadMax: ...vor allem, wenn man die Mitarbeiter zu großzügig behandelt?
[re:3] Schrimpes am 26.08. 15:11
+ -1
@ringelnatz111: Umsatz != Gewinn... Ein Unternehmen kann 100 Mio. Umsatz machen und zur gleichen Zeit 50 Mio. negativen Gewinn (= Verlust) einstreichen.
[re:2] Memfis am 25.08. 22:54
+1 -
@Dexter31: Jeder Mittelständler wäre damit pleite.
[re:1] Dexter31 am 26.08. 15:23
+1 -
@Memfis: solange die ihre Rechnungen bezahlen wird da nichts passieren, glaube auch nicht das bei den Verlusten die Gemeinden/Bundesländer Steuern bekommen, das Geld fliest also nur in eine Richtung
[re:1] Memfis am 27.08. 09:48
+ -
@Dexter31: Und wenn sie dann doch aus versehen mal Gewinne machen wandern diese vermutlich in irgendwelche anderen Kanäle, so dass man keine Steuern zahlen muss. Gibt da ja so einige Schma... Firmen.
[o6] cantonsilver am 25.08. 18:55
+4 -
Ich habe bei einem Gewerk am Bau des Logistikzentrums Erfurt mit gewirkt. Ich habe dort auch so einiges aus erster Quelle erfahren. Die Versprechungen, die gegenüber dem Land Thüringen, speziell der Region Erfurt gemacht worden sind, in Bezug auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze, wurde nach Bewilligung der Fördergelder nur zu 25% umgesetzt. Die Arbeitsbedingungen sind sicherlich besser, als in Brieselang, allerdings ist die Bezahlung wohl unterste Schublade und es wird viel mit Praktikanten und Schnupperarbeiten jongliert.
Ich persönlich werde bei dem Verein noch nicht mal einen Schnürsenkel kaufen.
[o7] Akkon31/41 am 25.08. 19:03
+7 -
Das ist der typische Wahnsinn in diesem Land. Wettbewerbsverzerrung aller erster Klasse. Ist übrings beim Versandliebling Amazon nicht anders. Aber sowas will ja keiner hören. Da wird schon alles in Ordnung sein. Klar, man hat dann weniger Arbeitslose, aber zu welchem Preis? Die Firmen kassieren Subventionen ab und nebenbei müssen die Mitarbeiter trotz Vollzeit mit Hartz 4 aufstocken um über die Runde zukommen.
[re:1] Lastwebpage am 25.08. 20:01
+4 -
@Akkon31/41: Schwierige Sache, mit dieser Art von Subventionen und Hartz 4 (Ohne jetzt die örtlichen Gegebenheiten zu kennen). Aber nehmen wir mal so an, dass Geld wäre da, müsste weg (Stichwort: nächstes Jahr gibt es dann nichts mehr) und wäre Zweckgebunden. Was wären die Alternativen? Neu gründete Firmen zu unterstützen, die dann nächstes Jahr wieder Pleite sind? Das Geld "gemeinnützigen und wohltätigen Organisationen" geben (die verdammt gut an sowas verdienen), die damit irgendwelche 1 Eurojobs anbieten, womit die Hartz 4 Empfänger dann, zeitlich befristet, zwangsbeglückt werden? Gerade für Hartz 4 Empfänger und Langzeitarbeitslose, fehlt mir da immer noch ein halbwegs sinnvolles Gesamtkonzept, was auch wirklich hilft. (Zumindest für diejenigen die wollen und können, diejenigen die nicht wollen oder können, werden auch kaum bei Zalando anfangen oder da lange bleiben)
[o8] Menschenhasser am 25.08. 19:45
+4 -3
Dem Land kann gar nichts mehr helfen. Es muss erst von innen zerstört werden damit diese Krebszelle stirbt.
[o9] chippimp am 25.08. 19:48
+3 -1
ich warte ja noch auf die Aussage von Frau Merkel... mal sehen, ob mir das Amt die Aufstockung auf 3.600 euro, brutto bewilligt... :D
[10] M4dr1cks am 25.08. 21:56
+1 -2
Dass der Staat solch einen Ausbeuterladen unterstützt.
Dieser Konzern gehört schon alleine wegen seiner nervigen Werbung zugemacht.
[12] Eisman0190 am 26.08. 06:44
+1 -
Sind die Inhaber nicht auch die selben die mit der Abzocker-Masche ( Abbo-Fallen ) bei Handys sich einen Arsch voll Kohle dazu betrogen haben ??
Wehn wundert es das Sie jetzt einen anderen Weg suchen sich auf Kosten anderer zu bereichern.
[13] spackolatius am 26.08. 07:19
+1 -
Was ist mit den Kleinen bis Mittelständischen Unternehmen?
Bekommen die auch Förderungen?
[re:1] cryoman am 26.08. 09:36
+1 -2
@spackolatius:
Nein leider nicht. Das ist ja der Sinn der Übung. Die Kleinen Firmen werden Platt gemacht und am Ende teilen sich nur noch ein paar Multinatinal Suprakonzerne den "Markt".
Die Probleme die da auf uns zukommen scheint in den meisten Köpfen noch nicht angekommen zu sein. (
-
Stichwort : Your Planet - is our Busineness.
Dieses Drama wird nur durch Politiker-Mischpoke ermöglicht. (Kasperverein wäre passender)
In ein paar Jahren werden sie diese Volksverräter am nächsten Laternenpfahl aufhängen.
Lobbyismus ist nur legalisierte Korruption.
[re:1] spackolatius am 26.08. 10:50
+1 -
@cryoman: Meine Frage war eigentlich als Rhetorische Frage zu verstehen. Trotzdem danke für die Ausführung ;)

Ich glaube schon das dieses und viele andere Probleme in Dutschland immer mehr und mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Bei einem großteil derjenigen, die diese Dinge verstanden haben, herrscht allerding große Ratlosigkeit. Viele Probleme ließen sich durch Alternativen lösen, allerdings sind die zunächst mal nicht mehr so komfortabel. Einfach mal weniger wäre eines davon. Aber das ist auch schwierig wenn man a) in einer Konsumgesellschaft lebt und b) sich damit die eigene Wirtschaft kaputt macht.
[re:2] Schrimpes am 26.08. 15:05
+ -1
@cryoman: Klar werden kleine und mittelständische Unternehmen staatlich gefördert. Selbst der kleine Milchbauer mit 15 Kühen im Stall. Sonst müsstes du wahrscheinlich 5 Euro pro Liter Milch bezahlen. Ein Landwirt hat im Schnitt eine 80-90 Stundenwoche, Kraftstoff und Strom in hohen Mengen und sonstige Gebäude + Fuhrpark zu unterhalten.
[14] Brassel am 26.08. 09:09
+1 -
Mit den "Fördermitteln" wird nichts anderes gefördert, als der Staatlich subventionierte Rückversand der bestellten Artikel.
[re:1] elektrosmoker am 26.08. 09:47
+1 -
@Brassel: ähm ne frage: gratis rückversand gibts jetz ja nicht mehr standardmässig in D oder? is zalando von diesem neuen gesetz nicht betroffen? ... ...nichtsdestotrotz - is derwegen ein mistverein!
[re:1] Brassel am 26.08. 10:13
+1 -
@elektrosmoker: Ich habe gerade nochmals nach geschaut. Auf der Homepage von Zalando steht ausdrücklich: Rückversand kostenlos, wird von Zalando übernommen. Zuletzt habe ich gelesen, daß Zalando ca. 50% Rückläufer hat.
[re:1] elektrosmoker am 26.08. 15:18
+1 -
@Brassel: ok danke, dachte der gratisrückversand wär geschichte.. bin ja nicht so oft auf zalando...
[15] Schrimpes am 26.08. 14:59
+ -2
Sorry, aber ich habe selten so viel Müll auf einem Haufen gelesen - ihr Wirtschaftsweisen... Lasst euch erstmal über Betriebs- und Volkswirtschaft aufklären, über Steuer- und Arbeitspolitik und Subventionen.
[re:1] Brassel am 28.08. 12:44
+ -
@Schrimpes: Lass mich raten ! BWL studiert ?
[re:1] Schrimpes am 28.08. 14:43
+ -
@Brassel: Nein - aber das brauch man hier nicht, um zu erkennen, dass die obigen Diskussionen nichts mit der realen Wirtschaft zu tun haben.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies