Google hat anlässlich der Entwicklerkonferenz I/O eine vollkommene Neugestaltung seiner Betriebssysteme und Web-Angebote bekanntgegeben. Unter der Überschrift "Material Design" werden alle Angebote, Android, Chrome OS und Dienste eine neue optische Gestaltung erhalten.
Der Internetkonzern setzt beim "Material Design" auf ein stark an den von Google Now bekannten "Karten" orientiertes Design. Die Oberflächen des kommenden Android "L-Release", der die Nachfolge von Android 4.4 "KitKat" antritt, werden dementsprechend deutlich "flacher" und einfacher gestaltet sein.
Man nimmt sich Papier als Vorbild und will ein intuitives und dennoch anspruchsvolles Design umsetzen. Das Ziel ist dabei nicht nur, Android und Chrome OS eine neue Optik zu geben, sondern mit der Bereitstellung von entsprechenden Richtlinien, Hilfsmitteln und Frameworks dafür zu sorgen, dass die Design-Veränderungen auch auf zahllosen Websites zum Einsatz kommen.
Google Material Design
Das neue Design soll nicht nur aus Formen und Farben bestehen, sondern auch Tiefe als Gestaltungselement nutzen. Dazu werden die entsprechenden Werte von den Entwicklern von Apps und Websites bei ihrer Arbeit berücksichtigt, so dass man zum Beispiel in Echtzeit animierte Schatten und Lichteffekte bieten kann. Auch die Übergänge für den Wechsel zwischen Apps, oder ähnlichem sollen flüssiger und ansehnlicher gestaltet werden.
In Android selbst wird es offenbar ebenfalls diverse optische Neuerungen geben, die sich am Material Design orientieren. Unter anderem gibt es neu gestaltete Tasten für "Zurück", "Home" und "Multitasking". Außerdem wird offenbar zunehmend auf eine farbliche Hinterlegung der Notification-Bar und der Standard-Tasten verzichtet.
Optisch erinnert das neue Design, über das Google auf seiner Website ausführlich informiert, mit seiner stark vereinfachten Gestaltung durchaus ein wenig an Windows Phone & Windows 8, aber auch an Apples iOS - aber vor allem auch an die bisherige Gestaltung von Googles eigenen Produkten.