Probleme mit den Akkus
Panasonic ruft nun vorsichtshalber einige Einheiten zurück. Es soll sich um rund 40.000 betroffene Geräte aus der Reihe CF-H2 handeln. Die mitgelieferten und auch zusätzlich erworbenen Akkus können sich überhitzen und zu Bränden führen. Vermeintlich betroffene Kunden sollten ihr Tablet ausschalten und den Akku zur Sicherheit entfernen. Diese Geräte sind eigentlich für den Einsatz für widrige Umweltbedingungen gedacht. Deshalb überraschen die Akku-Probleme nun erst recht, denn Panasonic investiert besonders viel in die Entwicklung der Batterie-Technologien.
Die CF-H2 Geräte gibt es speziell für den Außeneinsatz und für den Gesundheitssektor. Sie sind sehr beliebt auf Baustellen.
Für den nötig gewordenen Akkutausch kann man die Akku-Seriennummer und die Produktionszeit des Tablets checken. Betroffen sind die Akkupacks mit der Nummer CF-VZSU53AW. Probleme könnten sowohl bei den mitgelieferten als auch bei Zusatzakkus auftauchen. Alle besitzen die Nummer CF-VZSU53AW. Für einzeln erworbene Akkus sollen allerdings nur Packs betroffen sein, die zwischen Juni und November 2011 produziert worden sind. Die Nummer der Produktionsreihen befinden sich auf dem Akku vor dem aufgeklebten Strichcode.
In Frage kommen:

Panasonic hat für die Rückruf-Aktion eine Supportseite mit der genauen Dokumentation veröffentlicht. Besitzer eines solchen Tablets können sich auch an den Support wenden, um nötige Schritte einzuleiten. Für Deutschland wurde zudem eine kostenlose Supporthotline unter 49 (0) 8007235211 eingerichtet (Rufnummern für Österreich +43(0) 800006493 und die Schweiz +41(0) 800002429).
Update 30. Mai 2014: Panasonic hat uns gebeten, zu betonen, dass bei dieser Rückruf-Aktion nicht die kompletten Geräte, sondern lediglich die (vom Nutzer herausnehmbaren) Akkus eingeschickt werden sollen. Bei diesem "vorsorglichen Rückruf der über 40.000 Akkus" geht es um insgesamt drei Toughbook-Modelle: Die Varianten CF-N10 und CF-S10 - bei diesen Geräte kam es auch zu den Brandfällen - sind im europäischen Raum aber nicht regulär erhältlich.
Beim Toughbook CF-H2 (Modelle "Field" und "Health"), das auch bei uns zu haben ist, kam es zu keinen derartigen Brandfällen, der Rückruf ist hier rein als Vorsichtsmaßnahme zu sehen.