[o1] OK-Master
am 28.05. 11:24
+5
-
@-adrian-: hat valve nicht bereits gesagt, dass es sowas wie exklusivität nicht geben wird?
edit: doch sie haben es gesagt: http://www.pcgameshardware.de/Steam-Software-69900/News/SteamOS-Valve-keine-Exklusivtitel-1095855/
edit: doch sie haben es gesagt: http://www.pcgameshardware.de/Steam-Software-69900/News/SteamOS-Valve-keine-Exklusivtitel-1095855/
[o2] ContractSlayer
am 28.05. 11:37
Die verschiedenen Steam Machines wegen den Controller auf 2015 zu verschieben hat auch gewisse Vorteile.
Der Linux Kernel und die verschiedenen Linux Desktop-Oberflächen wie z.B. KDE, Gnome und Unity werden immer schneller entwickelt und verbessert.
Valve kann somit noch nebenher weitere Optimierungen an ihren SteamOS durchführen.
Dazu kommt, dass jetzt schon so langsam den neuen Konsolen PS4 und XboxOne die Leistung ausgeht um Anspruchsvolle Spiele in 1080p und mit flüssigen 60fps darstellen zu können.
Auch der extreme Preissturz von 4K TV und Monitor Geräten die man mittlerweile schon ab 500€ bekommt und Auflösungen von 3840 × 2160 bieten kann für die (High-End) Steam Machines von Vorteil zu sein. Mit aktueller PC-Hardware (die jetzt schon manche Steam Machines beinhalten) sind viele bzw. einige Spiele in 3840×2160 Pixel flüssig spielbar und bis 2015 wird dann wahrscheinlich auch noch der Preis nach unter fallen oder die Steam-Machines werden bis dahin durch aktuellere PC-Hardware ersetzt.
Die PS4 und xBox One besitzen weder die Hardware-Power noch die passende Anschlüsse (HDMI 2.0 oder Display Port) um 4K in Spielen darstellen zu können.
Schätze auch, dass die PS4 und xBoxOne nicht so lange aktuell gehalten werden wie noch die Xbox360 oder PS3. Dafür geht die Entwicklung viel zu schnell voran was aber ein anderes Thema ist.
Schönen Tag @all
Der Linux Kernel und die verschiedenen Linux Desktop-Oberflächen wie z.B. KDE, Gnome und Unity werden immer schneller entwickelt und verbessert.
Valve kann somit noch nebenher weitere Optimierungen an ihren SteamOS durchführen.
Dazu kommt, dass jetzt schon so langsam den neuen Konsolen PS4 und XboxOne die Leistung ausgeht um Anspruchsvolle Spiele in 1080p und mit flüssigen 60fps darstellen zu können.
Auch der extreme Preissturz von 4K TV und Monitor Geräten die man mittlerweile schon ab 500€ bekommt und Auflösungen von 3840 × 2160 bieten kann für die (High-End) Steam Machines von Vorteil zu sein. Mit aktueller PC-Hardware (die jetzt schon manche Steam Machines beinhalten) sind viele bzw. einige Spiele in 3840×2160 Pixel flüssig spielbar und bis 2015 wird dann wahrscheinlich auch noch der Preis nach unter fallen oder die Steam-Machines werden bis dahin durch aktuellere PC-Hardware ersetzt.
Die PS4 und xBox One besitzen weder die Hardware-Power noch die passende Anschlüsse (HDMI 2.0 oder Display Port) um 4K in Spielen darstellen zu können.
Schätze auch, dass die PS4 und xBoxOne nicht so lange aktuell gehalten werden wie noch die Xbox360 oder PS3. Dafür geht die Entwicklung viel zu schnell voran was aber ein anderes Thema ist.
Schönen Tag @all
[o3] Runaway-Fan
am 28.05. 11:55
Erinnert mich ein wenig an den Controller der PS3. Bei der ersten Präsentation damals war das so ein Bummerang-ähnliches Teil. Dann haben die Fans gemeckert und Sony hat am Ende den alten PS2 Controller genommen. Mal sehen, was hier am Ende vom Controller übrig bleibt. :)
@Runaway-Fan: immer diese "erinnert mich an" kommentare. es liegt vielleicht daran, dass beides controller sind?
[re:1] Runaway-Fan
am 28.05. 12:40
@Mezo: Ich meinte nicht, dass der Controller mich an den Controller der PS3 erinnert. Sondern ich meinte den Umstand, dass zunächst ein neuartiges Controllerkonzept vorgestellt wird und dann im Laufe der Zeit immer mehr zurück gerudert wird. Am Ende sieht der SteamController vielleicht so aus wie jeder andere Controller und nichts ist mit "Innovation". (Ob Innovation in dem Bereich überhaupt sinnvoll ist, lasse ich mal bewusst außen vor.)
Ich will meine Steam Machine mit dem Controller betreiben, den ich mir kaufe und nicht mit einem, den Valve mir vorgibt. Der derzeit beste und ergonomischste ist und bleibt der Microsoft Controller.
Warum liefern die nicht einfach Steam Machines mit XBox 360 Controllern aus, und bringen irgendwann halt optional den eigenen Controller? Die meisten Spiele sind doch eh auf den XBox Controller getrimmt, und der hat sich meiner Meinung nach auch bewährt.
[o9] EmilSinclair
am 28.05. 21:34
Ich glaube der Controller ist die mit Abstand wichtigste Komponente an dem System. Wenn Sie das Streaming in der Form wirklich vernünftig hinbekommen, spielt die eigentliche SteamMachine sowieso zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Aktuell ist die Auswahl an reinen SteamOS-(Linux-)Titeln noch so überschaubar, dass man ohnehin zunächst vielfach auf Streaming der Windows Games zurückgreifen muss.
2015 hat aber einen entscheidenden Vorteil. Man hat dann zwei Jahre Hardwarevorsprung auf die Konsolen. Ächtzen diese bereits unter Full-HD oder müssen skalieren, könnte eine High-End SteamMaschine die erste und ultimative UHD-Konsole werden. Die Monitore und TV-Geräte fallen im Preis wie ein Stein. Will man so ein Gerät mit irgendwas verwenden, fehlt zunächst noch das Angebot. Hier könnten sie in die Bresche springen und hätten dann einen Riesenvorteil gegenüber der dann veralteten PS4 und XBox One. Das zusammen mit einer Orange Box, einem eigenen Musik und Videostreamingdienst und Sie sind definitiv überragend aufgestellt...
2015 hat aber einen entscheidenden Vorteil. Man hat dann zwei Jahre Hardwarevorsprung auf die Konsolen. Ächtzen diese bereits unter Full-HD oder müssen skalieren, könnte eine High-End SteamMaschine die erste und ultimative UHD-Konsole werden. Die Monitore und TV-Geräte fallen im Preis wie ein Stein. Will man so ein Gerät mit irgendwas verwenden, fehlt zunächst noch das Angebot. Hier könnten sie in die Bresche springen und hätten dann einen Riesenvorteil gegenüber der dann veralteten PS4 und XBox One. Das zusammen mit einer Orange Box, einem eigenen Musik und Videostreamingdienst und Sie sind definitiv überragend aufgestellt...