[o1] Cyberschlumpf
am 16.04. 12:01
+38
-1
@Cyberschlumpf: das weiß Zalando und das weiß auch jeder andere normal denkende und mit etwas allgemeinwissen überhäufter Bürger! Zalando klagt nur weil sie angepisst sind das nur SIE an den pranger gestellt werden und nicht auch die anderen 99,9%
@erni123: muss ich dir recht geben. Nur solange billig und einfach in den Köpfen sich geiler darstellt als Vernunft, werden solche Firmen mit ihren Methoden erfolg haben. erst wenn das letzte Ladengeschäft geschlossen ist, wird man merken, dass man von Onlinehändlern meist keine Qualifizierte Beratung bekommt.
@Cyberschlumpf: aber wenn du diese Methoden nach und nach aufdeckst (Amazon (ARD), Hasseröder (SternTV), Zalando (RTL)) wächst der Druck auf die Unternehmen - und nur so gehts! Auch wenn die entsprechenden Reportagen vllt manchmal den Fokus auf eine Sache legen ist es wie bei Blondinenwitzen: da muss irgendwas wahres dran sein!
@TurboV6: ist nicht grade bei ARD im nachhinein rausgekommen das hier nicht die ganze Wahrheit gesagt wurde und ziemlich viel zusammengeschnitten? Wäre ja auch scheiße wenn alle über die Onlineriesen herziehen und dann ist es doch nicht so mies wie alle behaupten, guckt sich ja keine Sau an so einen Bericht... Grade die ÖR können das sehr gut bei Themen wo nicht jeder etwas hintergrundwissen hat. Soviel dann zu objektiver Berichterstattung.
@Cyberschlumpf: Genau! Wie wird Arvato mit seinen Mitarbeitern umgehen ? Arvato ist eine 100 Prozentige Tochter von Bertelsmann dem Besitzer von RTL. Der in direkter Konkurrenz gegenüber Zalando steht.
Der Kauf von Netrada, dem die zuständigen Wettbewerbsbehörden noch zustimmen müssen, ist eine der größten Transaktionen von Arvato. Durch die Übernahme baut das Unternehmen seine Wettbewerbsposition im europäischen E-Commerce-Markt nachhaltig aus und stärkt gleichzeitig seine Wachstumsdynamik, denn die Netrada Europe GmbH gehört zu den führenden E-Commerce- und Logistikanbietern für die Modebranche. Zu ihren Kunden zählen beispielsweise Esprit, C&A, Tommy Hilfiger und Hugo Boss.
Der Kauf von Netrada, dem die zuständigen Wettbewerbsbehörden noch zustimmen müssen, ist eine der größten Transaktionen von Arvato. Durch die Übernahme baut das Unternehmen seine Wettbewerbsposition im europäischen E-Commerce-Markt nachhaltig aus und stärkt gleichzeitig seine Wachstumsdynamik, denn die Netrada Europe GmbH gehört zu den führenden E-Commerce- und Logistikanbietern für die Modebranche. Zu ihren Kunden zählen beispielsweise Esprit, C&A, Tommy Hilfiger und Hugo Boss.
Die spannende Frage ist ja was in ihrem Vertrag steht und ob sie dabei womöglich gegen ein NDA verstoßen hat. Daß die Arbeitsbedingungen bei denen unter aller Kanone zu sein scheinen ist ja nun wirklich nichts neues.
@Johnny Cache: Mit einer Vereinbarung kann man sich schützten, dass keine Betriebsgeheimnisse weitergegeben werden. Verstößt der Arbeitgeber aber gegen geltende Gesetzte, dann muss ich ihn als Arbeitnehmer darauf hinweisen. Stellt der Arbeitgeber das nicht ab, dann kann ich das natürlich den Behörden melden. Da hilft dann auch kein NDA.
@Lindheimer: ich sag nur, 27km laut Schrittzaehler... Erreicht in knapp 27.000 Schritten, na wer kann rechnen? ;)
@FireDaddy: Sicherlich waren einge Punkte aus dem Beitrag korrekt. Aber wer als Picker arbeitet muss mit langen Laufwegen rechnen. Genauso der Postbote von DHL. Wie Manny75 sagt, die Wahrheit liegt dazwischen. Die Reportage zeig 27 schlechte Minuten aus 3 Monaten. Wer glaubt dass 27 minuten von ca 28.800 Minuten repräsentativ sind, sollte sich noch einmal Gedanken machen. Nichts desto trotz hoffe ich, dass einige Punkte von Seitens Zalando angegangen werden: Pausenwege, Schulungen der Teamleiter mit Bezug auf Softskills. Aussagen der Teamleiter zu Arbeitsrecht sind wohl auf fehlendes Wissen beim TL zurückzuführen anstatt auf die Vorstellung des Unternehmens. Auch hier sollten Schulungen stattfinden
"...wegen des kritischen Berichts einer investigativen Reporterin des Privatsenders RTL..." Ab der Stelle habe ich aufgehört zu lesen...
Naja, man hat schon beim Amazon Bericht der ARD gesehen das bei sowas auch gerne fingiert wird. Sicherheitsunternehmen die nicht existieren, Unterkünfte die mit dem Unternehmen nichts zu tun haben. investigativen Journalismus gibt es heute nicht mehr. Es geht nur noch im die Quote.
@knirps: Selbst wenn Du einen Mord mit eigenen Augen gesehen hast, nutzt das niemandem wenn der Täter alle Spuren verwischt und Zeugen so einschüchtert das sie zu seinen Gunsten aussagen. Jedes Wort in dem Bericht über Amazon war Wahr, und jeder der nicht nurnoch von Verschwörungstheorien lebt weiss das. Wenn Bauunternehmen XY seine Arbeiter ausbeutet schreit hier alles sofort nach Rache, aber ein Internetliebling wie Amazon, nein das kann doch nur gelogen sein, wenn ich das alles glaube, müßte ich ja ein schlechtes Gewissen beim Einkauf haben, also ist das alles gelogen und Amazon ist bei der Mitarbeiterbehandlung ein Vorzeigeunternehmen.
@Lumibad: "Wenn Bauunternehmen XY seine Arbeiter ausbeutet schreit hier alles sofort Satisfaction" - häh?
@Lumibad: Dass Dinge ablaufen, die so nicht sein sollten, ist klar. ALLES, was im TV läuft, ist auf die eine oder andere Art "zurecht grückt"...das einzige, was für die AN zählt, ist, was am Monatsende auf dem Konto landet und wie die Arbeitsbedingungen sind. Hier sind Staat und Betriebsrat gefragt. Die Möglichkeiten sind da...man muss sich nur trauen.
@Lumibad:
Quatsch, soll ich jetzt jedes mal ein schlechtes gewissen haben wen ich irgendwo einkaufe, wo ich nicht sicher bin ob die Mitarbeiter gut behandelt werden? Oder soll ich mich schlecht fühlen weil ich Produkt xzy günstig bekommen habe? Es ist nicht meine Aufgabe die Arbeitsbedingungen fest zu legen und zu überwachen. Das ist Aufgabe des Staates.
Quatsch, soll ich jetzt jedes mal ein schlechtes gewissen haben wen ich irgendwo einkaufe, wo ich nicht sicher bin ob die Mitarbeiter gut behandelt werden? Oder soll ich mich schlecht fühlen weil ich Produkt xzy günstig bekommen habe? Es ist nicht meine Aufgabe die Arbeitsbedingungen fest zu legen und zu überwachen. Das ist Aufgabe des Staates.
@Einste1n: Nein, das soll man nicht, aber man soll nicht scheinheilig empört wein wenn sowas rauskommt. Wenn Panasonic und co den Fernseher 70% billiger bauen als Löwe Made in Germany dann geht das nicht nur bei niedrigen löhnen in der 35 Stundenwoche, dann muß man die Leute ausbeuten. Und warum der Staat? Wenn der Staat billige Wanderarbeiter verbietet, steht morgen in der Bild das Merkels Gesetze den Spargel um 50% teurer machen und schon geht das Gejammer los. Wie wäre es mit Strafzöllen auf Elektronik die in China gefertigt wird damit da die Löhne steigen?? Willst Du diese Staatlichen Regelungen? Nicht der Staat muß was tun, der Konsument, der die Unternehmen mit seinem Geiz dahingetrieben hat.
Okay, wir alle kennen RTL, keiner hier mag RTL, aber solange die Reportage untypischerweise "nur" kritisch war (hab's Video noch nicht durch), soll Zalando mal nicht rumheulen; sowas hat man schon aufm Schulhof nie gemocht. Edit: Jop, soll Zalando mal nicht rumheulen. Man erntet, was man sät.
"Hallo Firma Zalando! Mein Name ist Streisand-Effekt. Sie scheinen mich ja noch nicht zu kennen..." ^^
@sanem: Wird nicht helfen, da Konkurrenten nicht besser sind. Ich habe den Bericht nicht gesehen und kann deshalb auch nichts zu den Arbeitsbedingungen sagen. Letztendlich muss diese Arbeit niemand machen. Wer sich dem aussetzt scheint es für tragbar zu halten. Mit Geiz ist geil hat das auch überhaupt nichts zu tun. Man kann niemanden vorwerfen sparsam zu sein.
@knirps: dein kommentar zeugt sowas von unkenntnis...! Wenn man eine Arbeit,auch prekäre Arbeit verweigert,gibt es eine Sperre vom Arbeitsamt/Jobcenter, nach dem Motto friss oder Stirb. Das es mit dem Geiz ist geil motto nichts zu tun hat stimmt auch nicht! Gäbe es einen Betriebsrat bei amazon und co wäre die Waren teurer und hätten weniger Umsatz! Kannst auch gerne in BWL/VWL nachlesen.Außerdem hast du den Bericht zu den Arbeitsbedingungen nicht gesehen,hast aber eine Meinung zu diesem Thema!
@sanem: Dann gehste zum Arzt, sagst das die Arbeit für dich nicht tragbar ist und kündigst aus gesundheitlichen Gründen. Auch kannst du jeden Job mit Absprache des Jobcenters kündigen, ohne Sanktionen. Nicht zuletzt kann man sich auch einfach kündigen lassen. Dieses Jobcenter Argument zieht bei mir nicht, ich selber kenne es auch von denen abhängig zu sein und bin immer gut mit denen zurecht gekommen. Auch in Arbeit in der ich mich nicht wohl gefühlt habe.
@sanem: Dieses dumme Geschwafel von "Geiz ist Geil" kann ich wirklich nicht mehr hören! Vielleicht solltest DU mal nachlesn!? Stichworte: Minimal- und Maximal-Prinzip! Der Verbraucher hat schon immer auf den Preis geachtet. Das ist alles andere als neu. Und in einer Zeit in der die Reallöhne inzwischen seit Jahrzehnten(!) sinken, sollte man sich darüber erst recht nicht wundern. Und den Menschen auch noch einen Vorwurf draus zu machen ist völlig bescheuert!
@OPKosh: Das Problem ist, wer soll mehr Lohn bezahlen, wenn niemand bereit ist, Geld auszugeben? Min/Max macht das alles nur noch schlimmer. Wenn ich an den Dingen spare die ich kaufe, brauche ich mich nicht wundern, wenn ich am Ende weniger in der Tasche habe.
@Draco2007: Umgekehrt ist es aber nicht anders, oder?! Wie soll jemand mehr ausgeben wenn er nix in der Tasche hat? - Das ist das allgemeine Problem von Marktwirtschafft. Deshalb braucht sie Regelung! Nicht dass diese Regeln nicht auch immer geprüft werden müssen! Die zunehmende Abschaffung der Regeln und die Privatisierung, alles den Markt regeln lassen zu wollen, ist aber eben nicht die Lösung!? - Wenn der Markt es nicht selbst regelt, und das er es nicht tut ist offenkundig, dann braucht es eine Gesetzliche z.B. über einen Mindestlohn. Ich finde es geradezu beschämend, dass es einen solchen selbst in den USA gibt und wir, als das Land, dass mal die "SOZIALE Marktwirtschaft" erfand(!), als eine der reichsten, größten und erfolgreichsten Volkswirtschaften, überhaupt debatieren ob wir einen Mindestlohn einführen sollten oder nicht! Unglaublich!
@OPKosh: Äh wir haben einen Mindestlohn, wenn auch mit Ausnahmen....nur sind 9 Euro innerhalb dieses Mindestlohns...
@Draco2007: Ein Mindestlohn mit Ausnahmen ist kein Mindestlohn, wenn es wie hier mehr Ausnahmen als Regelungen gibt. Vorallem aber nicht, wenn die Zumutbarkeit (ALG II) nicht daran gebunden wird. - Diese Lohnsubventionierung über Harz IV ist nicht nur eine katastrophale Unterstützung für Lonhndumping, die das Beschriebene Problem noch verschärft, es ist auch vokswirtschaftlich unverantwortlich!
@sanem: jup, da muss ich knirps Recht geben. Wenn ich total ausgebeutet werden würde, dann würde ich mich ans Jobcenter wenden und das Arbeitsgericht einschalten. Kein Mensch wird gezwungen dort zu arbeiten bzw muss sich das gefallen lassen. So schlimm wie immer alles dargestellt wird kann es also garnicht sein. leute sind schon wegen viel unwichtigeren Dingen zum Arbeitsgericht gerannt. Wenn es dort wirklich Menschenausbeutung geben würde, würde in der heutigen Gesellschaf,t wo jeder ein Rechtsanwalt spielt, keiner mehr da arbeiten.
Stellungnahme von Zalando: "...Laut einer vertraulichen Mitarbeiterumfrage mit einem externen Meinungsforschungsinstitut aus dem Oktober 2013 bestätigen uns die mehr als tausend Teilnehmer allein am Standort Erfurt ein positives Arbeitsklima:
88 Prozent unserer Mitarbeiter macht ihre Tätigkeit Spaß,
84 Prozent unserer Mitarbeiter planen, langfristig bei Zalando zu bleiben,
80 Prozent der Mitarbeiter sind stolz, bei Zalando zu arbeiten..."
88 Prozent unserer Mitarbeiter macht ihre Tätigkeit Spaß,
84 Prozent unserer Mitarbeiter planen, langfristig bei Zalando zu bleiben,
80 Prozent der Mitarbeiter sind stolz, bei Zalando zu arbeiten..."
@DerTigga: Laut neuesten Gerüchten soll der nordkoreanische Diktator bei Zalando wegen den Methoden angefragt haben :)
@sanem: Die Umfrage wurde an der Arbeit am PC ausgefüllt. Keiner konnte sich sicher sein, dass sie wirklich anonym ist.
@DerFisch: Richtig. Beim meinem Ex Arbeitgeber waren auch 99% der Mitarbeiter unzufrieden und alle nur am motzen. Dann kam eine Mitarbeiterbefragung, am PC, mit persöhnlich generierten Zugangsdaten, und das Ergebnis der Umfrage war dann dass das Unternehmen Top Werte (alles über 90%) erhielt. Solche "Mitarbeiterbefragungen" sind daher immer mit extremer Vorsicht zugeniessen.
Jetzt weiss ich auch woher die Idee mit dem Schreien kommt, war wohl ein Marketing-Mitarbeiter mal durchs Lager gelaufen und hat die Mitarbeiter beobachtet :D
Zumindest hält Zalando seine Mitarbeiter körperlich Fit mit Kilometerlangen Spaziergängen zwischen den Regalen. Da kann keiner Fett werden.
Hätte aber nie gedacht das man in so einem Riesen Lager noch per Pedes unterwegs ist und nicht irgendwelche "Lagerroboter"hat.
Hätte aber nie gedacht das man in so einem Riesen Lager noch per Pedes unterwegs ist und nicht irgendwelche "Lagerroboter"hat.
@bigoesi: Die Mitarbeiter sind doch die Lagerroboter. Fällt einer aus, wird er schnellstens ersetzt. Zudem sind sie Flexibler als die ollen Roboter aus Metall, die ständig am rumzicken sind und immer Soft oder Hardwareprobleme haben.
@Manny75: Das ist leider wahr. Tatsache ist, für einen Job da drin wird es sicherlich 3 Bewerber geben. Kann man echt glücklich sein wenn man woanders seine Chance bekommen hat und sie dann auch genutzt hat.
@bigoesi: Viel schlimmer finde ich allerdings die Tatsache, dass sowas heutzutage überhaupt noch möglich ist und hierzulande auch toleriert wird. Gegen solche Firmen müsste es eigentlich Strafen ohne Ende geben. Aber das Gegenteil ist der Fall: solche Firmen werden noch unterstützt.
@Manny75: Problem ist doch, wenn einer versucht gegen diesen Missstand vorzugehen, wird er abgesetzt/runtergestuft/umgebettet und die Firmen sagen, denkt dran wir gehen ins Ausland. Dann noch die deutsche Mentalität der "Hörigkeit" und der anerzogenen "Generalschuld" und nicht zu vergessen, die "Trägheit und Desinteresse" bei vielen unserer Landsleute.
@bigoesi: Dann sollen solche Firmen halt ins Ausland auswandern. Anschließend noch Strafzölle auf deren Produkte und gut ist. Wird andere Firmen hierzulande freuen, die dann expandieren und neue Mitarbeiter einstellen können. Sowas sollte dann aber EU weit gelten, sonst stehen wir hier als Böse Deutsche alleine da.
Das ausgerechnet RTL diese Dokumentation gemacht hat,mag vielleicht etwas eigenartig sein.Allerdings, wenn sich wirklich bewahrheitet, was dort bei Zalando aufgedeckt wurde, dann ist das schon ein krasser Fall von moderner Arbeitssklaverei.So ein Konzern hat in Deutschland nix zu suchen, egal wie billig sie ihr Kram anbieten.Pro Schicht 27 km laufen ohne sich einmal auszuruhen können zu dürfen und oben drein ständig kontrolliert zu werden, ist schon Ausbeutung der schlimmsten Art.Von den Stundenlohn von 9€ für diese Arbeit möchte ich erst gar nicht sprechen.
@Fanta2204: Was ist an dem Stundenlohn auszusetzen? Klar, reich wird man dadurch nicht. Ich glaube aber, und das sage ich ganz ohne Vorwürfe, das sich dort nicht die Menschen bewerben die die Qualifikation haben die nächsten Gates, Zuckerbergs und Co. zu werden.
@DerFisch: "hart" ist Definitionssache und 9 Euro finde ich Adäquat. Wir müssen nicht jeden wie Akademiker oder Doktoranden bezahlen.
@knirps: Ein Menschenfreund scheinst du nicht zu sein.Ich will dich mal sehen, wenn du für 27 km Laufweg incl. der erforderlichen Arbeit dafür 9€ pro Stunde bekommst.Und so wie du dein Kommentar schreibst, scheinen alle Leute die dort arbeiten, generell in ihrer Schulbildung etwas zurück geblieben zu sein.Du wärst gut beraten, dein Kommentar nochmal gründlich durch zu lesen, denn man könnte annehmen, das bei deiner Schulbildung auch nicht viel hängen geblieben ist.
@Fanta2204: In wie fern die Dokumentation der Wahrheit entspricht, muss jeder für sich selber bewerten. Der Kampf um den Lohn muss allerdings anders gestaltet werden. Es gilt die Inflation zu bekämpfen um das 9€ auch was wert bleiben.
@knirps: Es gibt auch .. na sagen wir mal: Analytiker, die sagen, das viele, sehr viele Menschen sich um körperliche Arbeit drücken (wollen), per zum Akademiker oder Doktor werden (wollen). Wieso sollte man denen mehr als 9 Euro pro Stunde zahlen ? Was ist besser ? Ein kaputter Rücken wegen bis zur Rente zehntausende Tonnen an Gewicht gestemmt haben oder wegen zehntausende von Stunden reichlich unbewegt auf irgend nem Bürostuhl gesessen habend abgestorbene bzw. amputierte Beine ? Nein, ich will nicht wirklich eine was war zuerst da, das Huhn oder das Ei Diskussion beginnen. Mir geht nur dieser Automatismus, das jemand vollautomatisch das Recht hat, mehr zu verdienen, etwas zu sehr ins Extreme.
@Fanta2204: Ich will dich mal sehen, die 27km in weniger als 27.000 Schritten zurueckzulegen. Schau dir den Schrittzaehler doch mal an im Video! Typisch RTL, Meinungsmache gleich Bild!
@Fanta2204: Na und das wird ja noch viel besser mit den Kilometern, denn Zalando wird gerade auf 150000 qm Fläche ausgebaut. Ich glaub, da werden die Wege gleich mal noch etwas länger. Ich höre hier aber immer Zalando usw. Mich würde gleich nebenan bei Zalando in Mönchengladbach doch mal interessieren, wie es dort bei Esprit aussieht oder ein paar Kilometer weiter in MG-Wickrath bei C&A. Ich kann mir nicht vorstellen, das es dort viel anders sein wird. Letztendlich ist das auch egal, denn solange jeder alles immer so günstig wie möglich haben möchte und der Preiskampf ja auch durch das Internet sehr angeheizt wird, kann das nicht wirklich besser werden. Da ändert auch ein gesetzlicher Mindestlohn nicht wirklich viel. Denn sind wir doch mal ehrlich: Was zum Teufel sind 8,50 pro Stunde in der heutigen Zeit? Also gerechnet an dem, was ein Hartz4-Empfänger an Gesamtleistungen bekommt (Miete, usw.), ist derjenige, der einen Mindestlohn von 8,50 hätte, ohnehin weitaus schlechter bedient. Und selbst die 9 Euro, die hier im Raum stehen, sind gemessen daran ja immer noch ein Witz. Das die Arbeitsbedingungen dann noch dazu miserabel sind, macht es ja nur schlimmer. Und solange unser Staat mit seiner Politik dafür sorgt, das Leute einen solchen Job überhaupt annehmen müssen, weil unsere Bildungspolitik etc. versagt hat, wird sich da auch nichts ändern.
@Underground: Jetzt hole mal tief Luft und recherchiere mal wer die Logistik und den E-Commerce von C&A, Esprit und noch 10 weitere Modeunternehmen übernommen hat. Ich sags dir : Arvato !! Ein Tochterunternehmen von Bertelsmann. Und wem gehört RTL? Bertelsmann ! Da hat man wohl einen direkten Konkurrenten "Zalando" angegriffen.
@Fanta2204: Als erstes, ich verstehe Dich voll und ganz, dass 9€ wirklich nicht viel ist. Ich glaube auch dass ein Teil der MA in einem Logistikzentrum wie dem in Erfurt von Zalando aus Harz IV kommen (Unqualifiziert, Langzeitarbeitslos) - beachte - ich sage ein Teil, nicht alle. Dass es "nur" 9€ sind (immer noch mehr als der Gesetzgeber als Mindestlohn - nach dem immer alle schreien - vorsieht) ist uns allen geschuldet. Jeder möchte es billig. Wir kaufen JA Produkte bei Kaufland und Tip Produkte bei Real. Wir wollen lieber 10 Euro weniger für eine Hose bezahlen und bei der Bahn lieber für 29€ anstatt für 49€ fahren. Wir fahren lieber S-Bahn schwarz, weil uns 2,40€ zu viel sind. Das Problem ist Gesellschaftlich und ich hätte mich sehr gefreut wenn RTL genau darüber eine Reportage gemacht hätte mit Politikern im Gespräch als einen von 2500 Mitarbeitern der jetzt für viele als Repräsentativ gesehen wird. Ich fände es gut wenn sich etwas ändert, aber solange wir keine Versandkosten zahlen wollen oder dann doch lieber bei einem anderen Shop bestellen weil es eben günstiger ist (und die Mitarbeiter werden dort sicherlich nicht viel besser behandelt) sind DU und ICH schuld. Nicht allein die Unternehmen. Bitte also keine Schuld abschieben und von Sklaverei sprechen. DU und ICH sind die wahren Sklaventreiber!
@mala fide: 8,79 und es wird nicht gesagt wie sich die zusammensetzen, hier gibt es einen der mit tollen 7,89€ "wirbt", bei Gesprächen sind es dann aber nur noch 6,30 + Schicht und WE-Zulage
@Dexter31: Leider kenne ich die Verträge nicht. Woher hast Du die Zahlen? Würde mich da gern noch etwas informieren. Und sicher, ich bin gern für höhere Löhne. Doch müssen eben alle etwas dafür tun. Verantwortung auf Zalando abschieben ist einfach funktioniert aber nicht unbedingt. Das wollte ich nur sagen. Mich würde quasi interessieren bei einem freiwilligen Trinkgeld auf die Rechnung für die Leute im Lager - wie viele würden das tatsächlich machen?
@mala fide: die 8,79 werden ja im Video genannt und das andere sind die Zahlen von einem Großen Arbeitergeber hier in der Region, die suchen ständig Leute, manchmal steht auch statt "VB" das Gehalt dabei und selbst das passt in keinster Weise zudem was bei der Stelle gefordert wird.
@Dexter31: Ja, streite ich nicht ab. Aber das punktuell auf ein Unternehmen abzuwälzen ist dumm. Es gibt nunmal einen Niedriglohnsektor und der scheint von Politik sowie Gesellschaft gewünscht zu sein. An der Stelle muss man ansetzen. Während meines Zivildienst als Reinigungskraft im Altenheim habe ich ähnliches feststellen müssen. Es betrifft eben nicht nur Zalando. Und das die Diskussion jetzt über das Unternehmen geführt wird finde ich den falschen Ansatz. Man könnte das als ein Beispiel nehmen und dann aber im Allgemeinen anpragern. Das im Report ist nur Meinungsmache.
Erinnert mich an den Beitrag über Amazon. Die dort gezeigte Frau die nur am rumjammern war wie Scheiße da doch alles ist hat da nie gearbeitet. Selbst der Name war falsch
Das ganze ist lächerlich. Das, was man da so aufgedeckt hat, wurde schon vor 2 oder 3 Jahren aufgedeckt. Lief seinerzeit glaube ich im ZDF.
Ich fühle mich inspiriert mal dort ne Bewerbung abzugeben. Ich glaub ich hätte viel Spaß da drin. Mich hat man im Callcenter nicht klein bekommen und das würde auch da nicht passieren. Schon schade das ein riesen Unternehmen wie Zalando so rangehen muss. Aber wer noch miese macht am Jahresende muss wohl so arbeiten. Von den RTL Berichten halte ich dennoch nicht viel. Wer sich den Barth und seine Steuerverschwendungsdinger mal genau angeschaut hat wird sehen das das auch nur alles sinnloses gelaber ist. Baustelle in Berlin wo angeblich nicht gearbeitet wird. Kameramann schwenkt mit Kamera nach rechts und siehe da, da arbeiten ja doch welche. An sich Bescheissen die großen alles und jeden und zu gern sich gegenseitig.
@MarcelP: Und was bringt es dir letztendlich wenn sie dich im Callcenter nicht kleingekriegt haben? Du arbeitest ja offensichtlich nicht mehr dort, oder? Die meisten Leute wollen doch nichts weiter als in einem humanen Arbeitsumfeld für anständige Arbeitsleistung anständig entlohnt zu werden und das ist doch auch vollkommen legitim.
Man muß sich nur mal die Hintergrundmusik bei solchen 'Reportagen' anhören, um ein Indiz für die wertende Haltung zu erhalten. Dann werden Kontext und Details ausgeblendet. Nur die Minderheit der Arbeiter ist koscher/halal - die, die eben von der Masse immer als 'schwarze Schafe' bezeichnet werden.
RTL würde ein Zeichen setzen, wenn deren gesamte Senderfamilie keine Werbeplätze mehr an Zalando verkaufen würde... da dies aber weiterhin passiert, gibts keine nennenswerte Aktion die als Konsequenz dieser Reportage seitens RTL zu werten ist. also bleibt alles so wies ist, rtl spielt den erhobenen zeigefinger und dennoch nutznieser
@Rikibu: So einfach ist das leider nicht.Es gibt nun mal Werbeverträge, an die RTL gebunden ist und Zalando wird leider sicherlich auch dazu gehören.Ich kann mir aber gut vorstellen, das RTL kein Problem damit haben wird, zukünftig keine Werbung mehr für diesen Sklaven-Konzern ausstrahlen zu müssen.Vielleicht verzichtet ja Sklavando selbst darauf.
Allein deren Pressemitteilung kann einem zum kotzen bringen.Bloß nicht die Wahrheit sagen und zu dem mit Zahlen protzen, das bei Umfragen aller Mitarbeiter doch 80 Prozent voll zufrieden mit ihrer Arbeit sind.Na ja, was sollen sie auch für Feedbacks abgegeben, wenn sie überall kontrolliert werden, da wird sicherlich keiner ein negatives Urteil erlauben.Zu dem habe ich den Eindruck, das diese Zahlen auch nur ein Fake sind.
Allein deren Pressemitteilung kann einem zum kotzen bringen.Bloß nicht die Wahrheit sagen und zu dem mit Zahlen protzen, das bei Umfragen aller Mitarbeiter doch 80 Prozent voll zufrieden mit ihrer Arbeit sind.Na ja, was sollen sie auch für Feedbacks abgegeben, wenn sie überall kontrolliert werden, da wird sicherlich keiner ein negatives Urteil erlauben.Zu dem habe ich den Eindruck, das diese Zahlen auch nur ein Fake sind.
Die Reporterin - der ich glaube! - hat dort einige Wochen gearbeitet. Was dort abgelaufen ist, verstösst offenbar gegen die gesetzlich festgelegten Ruhepausen. Oder auch nicht. In jedem Fall sollte geprüfte werden, ob bei Zalando in Erfurt gegen Vorschriften verstossen wird. Weil - alles andere ist kalter Kaffee. Ob die Leute nun unter Druck stehen oder nicht, ist ihre Sache. Es gibt jedoch eine Reihe von Vorschriften, die ihnen ermöglichen sollen, auch während der Arbeitszeit Ruhepausen zu haben. Wenn Zalando dagegen verstösst, wird das Unternehmen auch einen auf den Deckel bekommen. Daß eine "Pickerin" aber gut 20 km pro Tag läuft, das ist nun wirklich nicht das Problem von Zalando. Es ist ihr Job.
@Alter Sack: wer soll der der Firma einen auf den Deckel geben? Erst letztens hat hier ein AG der seinen 2 Sekretärinnen 1,5€/h zahlte vom Arbeitsgericht Recht bekommen
@Alter Sack: Träum weiter, Zalando droht mit dem Abbau von 10 Niedriglohnstellen und der Herr Politiker kriegt die Sause und am Ende stehen die Arbeitnehmer noch dümmer da. Traut sich der keiner der Herren mal durchzugreifen.
@TuxIsGreat: Dann geht Zalando eben woanders hin. Wohin denn? Solange sie innerhalb von Deutschland bleiben, gelten dieselben Vorschriften. So einfach ist das nicht. Vor irgendwelchen Unternehmen sollten Politiker nicht kuschen.
@Alter Sack: Schau Dir das noch mal an und vergleiche mit dem deutschen Arbeitsrecht. Bei 8h Arbeit stehen Dir gesetzlich 30 Minuten Pause zu. Selbst in der Doku wird gesagt, dass die Mitarbeiter 60 Minuten Pause haben (dass davon viel für die Laufwege drauf geht ist nicht gut und sollte im Detail angeschaut werden). Mit den Ruhepausen in der "Reportage" ist also gemeint wenn man arbeiten soll und es nicht tut. Ich bekomme auch auf den Deckel wenn ich außerhalb meiner Pause einfach mal so 30 Minuten nichts mache - denn das ist unfair den anderen Kollegen gegenüber.
@Alter Sack: Tun Sie aber, die Damen und Herren aus Berlin werden, zumindest zu einem nicht geringen Teil, schon lange durch andere gesteuert aber nicht durch das eigene Gewissen. Was bringt es Dir als Arbeitnehmer, wenn Du 10 Jahre von einer zur nächsten Revision läufst bis endlich Recht gesprochen wird, wenn die Miete zum nächsten Monat bezahlt werden soll. Spurst Du nicht wie der Arbeitgeber es verlangt, steht der nächste Sklave schon hinter Dir und übernimmt. Wohl dem der einen fairen Arbeitgeber hat, je mehr Arbeitnehmer oder je größer die Ketter desto mehr Nummer bist Du auf dem Blatt Papier.
RTL soll mal lieber den Dreck vor der eigenen Tür weg kehren. Das fängt doch schon damit an wie sie den Kiddies das Geld aus den Taschen ziehen mit ihren dämlichen Superstar-Shows. Man sollte u.a. diesen Sender verbieten wegen Volksverdummung.
Ooooh armes Zalando tuk tuk. Mimimi Eigentlich ist Zalando und Co am Ende der Kette. Mit jedem Einkauf in diesen "hippen" billig Shops, unterstützt man deren Gebaren. Jeder will billig, billig und nichts zahlen und Unternehmen haben Ihren Schwerpunkt lediglich im Gewinnstreben. Natürlich will das wieder keiner, ein Skandal, das darf nicht sein und hat man nie gewollt. In zwei Wochen ist alles vergessen und man kauft sein Buch und Co. wieder per Klick. Ach diese verlogene, Doppelmoral, einfach nur herrlich.
Lol die sollen mal das geld den Arbeitern geben und den lohn aufstocken, ist ja alles schön und gut wie kacke des da läuft ( es gibt bestimmt Länder wo es den Menschen noch schlechter geht) aber harte Arbeit sollte auch dementsprechend entlohnt werden! Dann verkleinert sich auch die kluft zwischen den "armen" die trotz mehrerer jobs auf keinen grünen zweig kommen und den "Bonzen" deren konten immer fetter werden!
Habe mir grad den Bericht auf rtlnow angeguckt. Nachdem erwähnt wurde, dass da unter anderen die Typen von Jamba dahinter stecken war mir schon alles klar. Ich finde solche Firmen sollten geschlossen werden und den Inhabern untersagt werden neue Firmen zu gründen. Solche Sklaventreiber brauchen wir nicht!
richtig so wäre es eine doku von ZDF etc gewesen wäre das auch assi gewesen aber mit doch etwas Journalismus dahinter. rtl versucht nur wieder volkshetze auszulösen mit seinem gehirnverweichlichtem mist. hoffe die müssen dick blechen so das sie die olle lederfacehandtasche nicht mehr bezahlen könn.
Hm lösen wir auf , RTL---------->!Bertelsmann! <------ Arvato :
Quelle:http://www.bertelsmann.de/news-und-media/nachrichten/arvato-staerkt-wachstumsplattform-e-commerce-durch-uebernahme-von-netrada.jsp?atn=13411&abp=13411,15872,
Der Kauf von Netrada, dem die zuständigen Wettbewerbsbehörden noch zustimmen müssen, ist eine der größten Transaktionen von Arvato. Durch die Übernahme baut das Unternehmen seine Wettbewerbsposition im europäischen E-Commerce-Markt nachhaltig aus und stärkt gleichzeitig seine Wachstumsdynamik, denn die Netrada Europe GmbH gehört zu den führenden E-Commerce- und Logistikanbietern für die Modebranche. Zu ihren Kunden zählen beispielsweise Esprit, C&A, Tommy Hilfiger und Hugo Boss.
Besonders profitieren wird Arvato von Netradas starker Position im Marktsegment Fashion- und Lifestyle. Marktforscher gehen davon aus, dass der Onlinehandel im Bereich Mode in den kommenden Jahren europaweit jährlich zweistellige Wachstumsraten aufweisen wird.
Tja da möchte man wohl einen direkten Konkurrenten ausschalten;)
Wobei man Bertelsmann zu gute halten sollte das sie Netradas fast komplett mit Betriebsrat und Verdi gekauft hat oder mit kaufen musste.
Quelle:http://www.bertelsmann.de/news-und-media/nachrichten/arvato-staerkt-wachstumsplattform-e-commerce-durch-uebernahme-von-netrada.jsp?atn=13411&abp=13411,15872,
Der Kauf von Netrada, dem die zuständigen Wettbewerbsbehörden noch zustimmen müssen, ist eine der größten Transaktionen von Arvato. Durch die Übernahme baut das Unternehmen seine Wettbewerbsposition im europäischen E-Commerce-Markt nachhaltig aus und stärkt gleichzeitig seine Wachstumsdynamik, denn die Netrada Europe GmbH gehört zu den führenden E-Commerce- und Logistikanbietern für die Modebranche. Zu ihren Kunden zählen beispielsweise Esprit, C&A, Tommy Hilfiger und Hugo Boss.
Besonders profitieren wird Arvato von Netradas starker Position im Marktsegment Fashion- und Lifestyle. Marktforscher gehen davon aus, dass der Onlinehandel im Bereich Mode in den kommenden Jahren europaweit jährlich zweistellige Wachstumsraten aufweisen wird.
Tja da möchte man wohl einen direkten Konkurrenten ausschalten;)
Wobei man Bertelsmann zu gute halten sollte das sie Netradas fast komplett mit Betriebsrat und Verdi gekauft hat oder mit kaufen musste.
Das passiert, wenn das Volk industrie- und wirtschaftsfreundliche Parteien wählt. Die Mehrheit des Volkes möchte, dass der Kapitalismus den Menschen ausbeutet. Wahlwertbung der FDP 2009: "Mehr Netto vom Brutto". Leider habe ich davon nichts gesehen, war eine reine Lüge. Deutschland zockt sein Volk ab. Diese immensen Steuern werden vom hart arbeitenden Mittelstand entwendet und für sinnlose Dinge (nie fertig werdender Flughafen, Afghanistan-Krieg usw. verschwendet. Das müssen wir leider akzeptieren, weil wohl auch die meisten unter uns hier die CDU gewählt haben und werden.
Schade dass Winfuture auch nur die Hälfte an Text in den Bericht packt. Fakt ist, es gibt eine Stellungnahme seitens Zalando, nämlich genau zu den Punkten die explizit falsch in der Reportage aufgeführt wurden. Zu finden hier: http://www.zalando.de/zalando-logistik-faq/?fb=true&channel=MAIN
Die Verzichtserklärung muss unterschrieben werden wenn ein Mitarbeiter ohne ärztliche Behandlung bzw. Rettungswagen das Logistikzentrum auf eigene Gefahr und selbständig verlassen will. Jedes Unternehmen muss sich in solch einem Fall rechtlich absichern, dass der Mitarbeiter für sich selbst entschieden hat auf ärtztliche Hilfe zu verzichten und allein den Weg nach Hause antreten möchte. Dass Winfuture ebenfalls nur auf den Zug aufspringt und nicht ordentlich recherchiert finde ich sehr schade. Findet man alles im Internet.
Die Verzichtserklärung muss unterschrieben werden wenn ein Mitarbeiter ohne ärztliche Behandlung bzw. Rettungswagen das Logistikzentrum auf eigene Gefahr und selbständig verlassen will. Jedes Unternehmen muss sich in solch einem Fall rechtlich absichern, dass der Mitarbeiter für sich selbst entschieden hat auf ärtztliche Hilfe zu verzichten und allein den Weg nach Hause antreten möchte. Dass Winfuture ebenfalls nur auf den Zug aufspringt und nicht ordentlich recherchiert finde ich sehr schade. Findet man alles im Internet.
@mala fide: Die Stellungnahme ist ziemlicher Quatsch.
Die schreiben dass sie keinen Akkordlohn zahlen. Aber dass sie dennoch Akkordarbeit verlangen wird nicht dementiert. Oder auch gut: "Laut Darstellung setze Zalando Feedback Gespräche ein, um Mitarbeiter gezielt unter Druck zu setzen. Für uns sind regelmäßige Feedbackgespräche jedoch ganz normaler Teil unserer Leistungskultur. " Oh toll, dann ist ja alles gut, Zalando.
Die schreiben dass sie keinen Akkordlohn zahlen. Aber dass sie dennoch Akkordarbeit verlangen wird nicht dementiert. Oder auch gut: "Laut Darstellung setze Zalando Feedback Gespräche ein, um Mitarbeiter gezielt unter Druck zu setzen. Für uns sind regelmäßige Feedbackgespräche jedoch ganz normaler Teil unserer Leistungskultur. " Oh toll, dann ist ja alles gut, Zalando.
@DerFisch: Auf die tatsächlichen Lügen gehst Du aber nicht ein um eben die im Beitrag dargestellten Verhältnisse für Dich selbst kritisch zu hinterfragen? Im Bericht wird gesagt der Mann sei im Lager verstorben, was tatsähclich eine Lüge seitens des Reports ist (zu Lasten der Familie). Das selbe mit der Stellungnahme. Der Schrittzähler ist ebenfalls lächerlich - genau diese Punkte führen bei mir dazu das ganze von beiden Seiten sehr kritisch zu betrachten. Ich sage nicht dass alle Punkte der Stellungnahme gut sind - und klar sind einige Punkte nicht dementiert. Akkordarbeit - frag mal beim nächsten Einkauf den Kollegen an der Kasse. Er wird ebenfalls basierend auf den über den Scanner gezogenen Artikeln bewertet, wie viele Stornos er auslöst, wie oft und wie lange er seine Kassenlade offen gelassen hat. Das sind Zahlen um Mitarbeiter zu entwickeln. Das muss nicht gut sein, aber ich glaube nicht dass Zalando hier extrem miese Methode macht - ich denke eher dass den Menschen die diese Arbeit gern machen (und sicher - die gibt es!) der Job madig geredet wird. Bei 2500 Menschen gibt es immer die die nicht zufrieden sind. Die muss man sich anhören und Dinge verbessern, da gebe ich allen recht und hoffe dass sich auch in einen Punkten etwas tut (vgl ein paar meiner Posts hier), doch von einen auf alle zu schließen ist tatsächlich keine gute Idee. Und bitte nicht Punkte von Seite RTL für 100% richtig nehmen und die Punkte von Seite Zalando einfach zu 0% glauben. Die Wahrheit liegt sicherlich bei 50:50. Und die Stellungnahme (vorallem die dreisten Lügen seitens der Reportage) sollten zum Nachdenken anregen.
@mala fide: oder die Kollegin, z.B. bei Aldi. Neulich selber erlebt, das eine mühsam ihre Centstücke zusammensuchende Omi nach dem gegangen sein der Kassierin den Kommentar entlockte: Da werde ich nachher was zu sagen müssen, mich rechtfertigen müssen, sicherlich einen finanziellen Abzug hinnehmen müssen, weil, das und wieso meine Kasse so lange offen stand.. Konkret nannte sie das: eine zerstörte Leistungsprämie, aber man könne ja andersrum auch schlecht Kunden bzw. alte Menschen anschnautzen, das sie gefälligst was schneller... Und das wo die und div. Läden ja sowieso schon diese Nerv tötenden Kunden-zu-schnell-einpacken-nötigende-da-keine-Auslauffläche-angebaut-Drängel-Kassen haben. Für mich übrigens der Grund, nur im Notfall bei Aldi einzukaufen.