
Das Interface des Players von Steam Music
Valve hat die neuen Musikfunktionen auf seiner Webseite angekündigt bzw. vorgestellt (via Engadget) und bezeichnet Steam Music erwartungsgemäß als Beta. Damit ist es möglich, direkt über das Steam-Interface lokal abgespeicherte Audio-Dateien auszuwählen und abzuspielen. Derzeit wird im Rahmen von Steam Music allerdings ausschließlich das MP3-Format unterstützt, Valve verspricht aber, dass im Verlauf der Zeit weitere dazukommen werden.
Steam Music Beta






Steam Music hat vor allem das Ziel, dass man Songs während eines Spiels auswählen oder ändern kann und das ohne die laufende (Multiplayer-)Partie zu verlassen. Von einem Musikdienst kann man bei Steam Music hingegen (noch) nicht sprechen, da Valve hierbei keinerlei Verkaufsfunktionen anbietet. Eine Integration von externen Streaming-Diensten ist bisher ebenfalls nicht möglich.
Der Zugang zu Steam Music ist ebenfalls noch stark begrenzt: Wer die Funktion auf SteamOS testen möchte, der muss sich zunächst in der entsprechenden Steam-Community anmelden. Doch auch das ist keine Garantie, dass man Zugang zu diesem Beta-Feature bekommt, da die Teilnehmer in weiterer Folge zufällig ausgewählt werden.
Valve bezeichnet Steam Music in der derzeitigen Form als "ersten Schritt", da der Player lediglich das "Fundament" für weiteres darstelle. Vieles hänge vom Beta-Feedback ab, für kommende Funktionen werde man die "Erfahrungen und Wünschen" der Beta-Nutzer berücksichtigen.
Siehe auch: Steam - Valve will auch Musik, TV und Filme anbieten