Auf dem Google-Betriebssystem Android wird es künftig mit Hilfe der integrierten Suchfunktion auch möglich sein, die installierten Anwendungen nach bestimmten Begriffen zu durchsuchen. Das Ganze startet allerdings zunächst nur in den USA.
Schon jetzt ist es im Rahmen der Google-Search-App möglich, nach einer bestimmten App auf einem Android-Smartphone zu suchen. Das hat allerdings nur einen begrenzten Sinn, da die Apps auch ohne Suchfunktion in der Übersicht der Anwendungen schnell auffindbar sind. Nun hat Google aber in einem Blog-Beitrag eine erweiterte Funktion bei der Android-internen Suche vorgestellt und die ist sicherlich praktisch.
Das kalifornische Unternehmen erklärt das Prinzip anhand eines weihnachtlichen Film-Beispiels. Wer zum Fest einen passenden Hollywood-Streifen sucht, der hat dafür zahlreiche Anlaufstellen: Laut Google könne er in der IMDB "Trivia"-Informationen, Box-Office-Ergebnisse auf Wikipedia und Wertungen bei Rotten Tomatoes finden. Das sind aber alles unterschiedliche Webseiten und auch jeweils eigene Apps.
Künftig kann das aber direkt und zentral über die Search-App durchgeführt werden: Bei einer Suche nach "James Stewart Weihnachtsfilm" etwa erscheint als erstes der normale IMDB-Weblink zum Frank-Capra-Klassiker "It's a Wonderful Life". Gleich darunter ist allerdings ein Symbol zu finden, das den Nutzer direkt in die App der Internet Movie Database (IMDB) führt.
Das Prinzip soll auch im Chrome-Browser funktionieren, anfangs wird aber nur eine begrenzte Anzahl an Apps unterstützt: AllTrails, Allthecooks, Beautylish, Etsy, Expedia, Flixster, Healthtap, IMDb, Moviefone, Newegg, OpenTable, Trulia und Wikipedia. Das sind zum Teil aber Anwendungen, die lediglich US-Nutzern etwas sagen werden, allerdings steht diese App-Suche bisher auch nur in den Vereinigten Staaten und in Englisch zur Verfügung, wie Google auf der Support-Seite dazu schreibt.