Gestern Abend hat Google bekannt gegeben, dass die nächste Android-Version nicht wie bisher gedacht Key Lime Pie sondern KitKat heißen wird. Dabei handelt es sich um eine Kooperation mit Nestlé. Google ist bei der Vorstellung allerdings auch ein Leak passiert.
Seit gestern gibt es im Internet durchaus heftige Debatten darüber, was sich Google bei der Namensgebung von Android 4.4 eigentlich gedacht hat. Denn der Codename der nächsten Version des mobilen Betriebssystems von Google basiert auf einer Kooperation mit dem Lebensmittelkonzern Nestlé.
Android- und Chrome-Chef Sundar Pichai hat das zunächst auf Google+ bestätigt und auch ein Bild der traditionell vor dem Hauptquartier in Mountain View aufgestellten Android-Statue veröffentlicht. Zeitgleich hat Nestlé auch ein breit angelegtes Gewinnspiel gestartet, bei dem man beim Kauf des Schokoriegels ein neues Nexus 7 gewinnen kann.
Diese Entscheidung hat allerdings auch viele Kritiker auf den Plan gerufen, so mancher empfindet diese Zusammenarbeit so, als hätte Google den Android-Namen "verkauft". Zudem sind die Praktiken des Nestlé-Konzerns umstritten, die Vorwürfe hat Blogger Jens Lehmann auf Freizeichen zusammengefasst.
ANdroid 4.4 KitKat
Google argumentiert allerdings (via The Verge) durchaus mit Humor, dass man sich gegen Key Lime Pie entschieden habe, da "wenige Leute tatsächlich wissen, wie ein Key Lime Pie schmeckt." Üblicherweise benennt der Suchmaschinenkonzern seine Android-Versionen alphabetisch nach Süßspeisen. Außerdem heißt es, dass KitKat ein Lieblingssnack der Android-Programmierer sei.
Eine höchst interessante Panne ist dem kalifornischen Unternehmen bei der Enthüllung der Android-4.4-Statue passiert: Man zeigte ein (mittlerweile offiziell wieder zurückgezogenes) Video vom Aufstellen des Schokoriegel-Androiden. Die Figur wurde natürlich von zahlreichen Googlern fotografiert. Und beim genauen Hinsehen gab es (siehe oben, bei ca. Sekunde 38) darin einen Google-Mitarbeiter mit einem bisher unbekannten Smartphone zu sehen.
Das zeigt ein horizontales Nexus-Logo, was jenem des neuen Nexus 7 entspricht. Im Gegensatz zum aktuellen Nexus 4 hat das vermeintliche Nexus "5" eine deutlich größere Kameraoptik sowie eine matte Rückseite. Ein LG-Logo ist ebenfalls zu erkennen, was die Gerüchte zu bestätigen scheint, dass die Koreaner erneut ein Nexus-Phone produzieren werden.