@Mezo: Leider dürfte das gleiche für Google Docs, Scydrive, Dropbox, Youtube etc. gelten. Eigentlich gilt das sogar für jeden der ein kleines Forum betreibt, denn er muss sicherstellen, dass beispielsweise keine Liedtexte von GEMA-Liedern hochgeladen werden. Das Gericht hätte verraten sollen, wie das gemacht werden soll. Da werden Firmen zur Durchsetzung von Gesetzen verurteilt, sie müssen also entscheiden, ob etwas strafbar ist oder nicht. Was für ein dummes Urteil.
@Nunk-Junge: oh - du warst da etwas schneller wie ich - siehe [02]. haben aber den gleichen Gedanken.
@Nunk-Junge: man muss wohl erst mal aufgefallen sein.
@Nunk-Junge: Hatte nicht mal ein Gericht das eingesehen, dass dies nicht möglich sei für die Hoster? Finde die Quellen nicht mehr. War das ein Gericht niederer Instanz? Einfach eine Passwortgeschützte urlaubsbilder.rar und das wars. Urteil ohne sich Gedanken gemacht zu haben.
@wertzuiop123: Das Problem liegt wohl eher darin dass Seiten wie Serien-, Dokujunkie etc. überwiegend Rapidshare verwenden und dort von den Uploadern die links gesetzt werden. Von daher ist das Zeugs ja relativ leicht zu finden. Es nutzt also gar nichts da andere Namen zu verwenden, wenn in darauf spezialiserten Foren dann wieder die Verweise (und Passwörter) gezeigt werden. Andererseits verstehe ich die Rechteverwerter nicht. Rapidshare ist kostenpflichtig und somit gibt es Zahlungsdaten der registrierten Kunden. Für Abmahner muss das doch ein Fressen sein.
@Nunk-Junge: Das klassische Internet ist im Wandel. Jedoch gibt es jetzt schon kostenlose Dienste die völlig dezentral sind (ohne Server auskommen) und jegliche Verbindung verschlüsseln sowie die IP-Adressen der Anwender anonymisieren. Dessen interne Foren, Beitäge, Chat/rooms, eMail oder den Datenaustausch kann man nicht löschen, zensieren und auch kaum überwachen. Die openSource Programme RetroShare, I2P oder GNUnet zeigen durch die Zunahme an Benutze, dass es immer Ausweichmöglichkeiten gibt und sich die GEMA dadurch nur selber ins Bein schießen.
@Mezo: Ein Dienst tot für die Piraterie und dafür kommen mindestens zwei neue nach oben. Im Moment sind Cloudzer und Uploaded ganz gut dabei ;)