Microsoft wird 2014 die Hardware-Spezifikationen für aktuelle Windows-Computer erweitern, damit bei dem Betriebssystem nach dem für Ende August erwarteten Update auf
Windows 8.1 auch alle neuen Feature von Hardware-Seite unterstützt werden.
Wie
ZDNet berichtet, handelt es sich um ein ganzes Bündel von Neuigkeiten. Schon ab Januar 2014 sollen die Audio-Bauteile neuen Standards entsprechen, Bluetooth-Unterstützung für alle WiFi-Geräte zur Pflicht werden sowie bei allen Geräten mit integriertem Display immer eine 720p-Frontkamera zur Hardware gehören.
Ein Jahr später, im Januar 2015, will Microsoft dann auch
TPM 2.0 (Trusted Platform Module) zur Pflicht für zertifizierte Windows-Systeme machen. Dabei handelst es sich um einen sogenannten Cryptoprozessor, der den jeweiligen Computer eindeutig identifiziert und so zu Daten- und Lizenzschutz beitragen soll. Auf der aktuellen Partner-Konferenz zeigte Microsoft auch ein Schaubild, welches verdeutlicht, was Windows 8.1 in Sachen Hardware bedeutet:

Neue Hardware-Specs für Windows 8.1
Daraus wird ersichtlich, dass Microsoft bereits jetzt darauf setzt, dass die Hardware-Hersteller NFC (Near Field Communication), biometrische Authentifizierung per Fingerabdruck, Präzisions-Touchpads und InstantGo, was zu stabileren Wlan-Verbindung beitragen soll, implementieren.
Auch mithilfe der höhergesteckten Anforderungen an die Windows-Hardware will Microsoft eigenen Angaben zufolge weiter an dem Ziel arbeiten, auf dem Markt für professionell genutzte Tablet-PCs die Nummer Eins zu werden. Redmond räumte aber ein, dass der Start von Windows 8 im vergangenen Herbst unter mangelnder Gerätevielfalt und teils fehlender Touch-Unterstützung gelitten habe.