HTC One S: Update-Ende nach nur 15 Monaten

Roland Quandt, 03.07.2013 13:10 Uhr 91 Kommentare
Der taiwanische Smartphonehersteller HTC hat in einer Presseaussendung darüber informiert, dass sein erst vor gut einem Jahr eingeführtes Modell HTC One S nicht mehr mit neuen Versionen des Betriebssystems Android versorgt werden soll. Wie das Unternehmen mitteilte, erhält das HTC One S kein Update auf Android 4.2.2 "Jelly Bean". Auch die aktualisierte Version 5.0 der auseigenen HTC-Oberfläche Sense wird laut dem Hersteller nicht mehr für das HTC One S erscheinen. Damit endet der Betriebssystem-Support für das HTC One S nach nur rund 15 Monaten.

HTC zufolge habe man die interne Vorgabe, für jedes seiner Geräte eine "stabile und hochwertige Software" bereitzustellen, die grundsätzlich einwandfrei arbeiten muss. Dies sei bei dem aktuell für das HTC One S angebotenen Software-Paket aus Android 4.1 "Jelly Bean" und HTC Sense 4+ der Fall, da diese Versionen "sowohl stabil, als auch performant" arbeiten würden.

Das "beste Nutzererlebnis" sei somit gewährleistet, zudem auch die aktuellen Google-Services wie Google Now und Play Music ohne Einschränkungen unterstützt werden. Offenbar hält man es daher nicht für nötig, die von Google geforderte Bereitstellung von Updates auf neue Android-Versionen für einen Zeitraum von mindestens 18 Monaten nach der Einführung eines neuen Geräts zu gewährleisten.

Das HTC One S wurde erst Ende Februar 2012 offiziell angekündigt und ist seit dem 5. April 2012 überhaupt erst im Handel erhältlich. Für viele Kunden dürfte die Nachricht vom Support-Ende nicht nur eine Überraschung, sondern auch eine herbe Enttäuschung darstellen. Gerade die Hersteller von Android-Smartphones werden immer wieder kritisiert, weil sie zwar in schneller Abfolge neue Geräte einführen, diese aber nicht lange mit neuen Betriebssystem-Versionen bedienen.

Technisch wäre es problemlos möglich, Android 4.2.2 "Jelly Bean" auf dem HTC One S anzubieten, hat das Gerät mit dem Qualcomm Snapdragon S4 MSM8260A doch einen 1,5 Gigahertz (teilweise auch S3 MSM8260 mit 1,7 GHz) schnellen Dual-Core ARM-Prozessor und ein Gigabyte Arbeitsspeicher an Bord. Zur Markteinführung lief auf dem Gerät Android 4.0.3 "Ice Cream Sandwich". Seit Dezember 2012 wird Android 4.1 für das Gerät angeboten.
91 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
HTC Android 4.1 - Jelly Bean
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies