Acer stellt erstes Windows-8-Tablet mit 8,1 Zoll vor

Witold Pryjda, 03.06.2013 08:44 Uhr 48 Kommentare
Große Windows-Tablets mit Bildschirmen von etwa zehn Zoll waren bisher nicht gerade der Verkaufsschlager, weshalb es die Hersteller nun eine Nummer kleiner versuchen. Nun hat mit Acer der erste ein Acht-Zoll-Tablet vorgestellt. Auf der Computex-Messe in Taiwan hat die Acht-Zoll-Ära für Windows 8 bzw. Partner von Microsoft begonnen: Mit dem Iconia W3 hat der taiwanesische Hersteller Acer einen durchaus interessanten Einstieg in jenen Markt hingelegt, der bisher von Geräten wie dem Asus/Google Nexus 7 und dem Apple iPad Mini beherrscht wird, berichtet unter anderem Engadget.

Acer Iconia W3
Das Acer Iconia W3 samt Keyboard-Dock

Und das Iconia W3 könnte auf diesem Markt zweifellos mitspielen: Der 8,1-Zoll-Bildschirm hat 1280 x 800 Pixel eine sicherlich mehr als brauchbare Auflösung, im Inneren des Geräts steckt ein Prozessor mit zwei Kernen und einer Taktung von 1,8 GHz, genauer gesagt ist es ein Atom Z2760 von Intel.

Iconia W3 - Neues Acht-Zoll-Tablet von Acer
videoplayer
Der interne Speicher beträgt wahlweise 32 oder 64 Gigabyte, dieser kann außerdem um zusätzliche 32 Gigabyte per microSD-Kartenslot erweitert werden. Etwas eigenwillig ist die Wahl der Kameras: Acer verbaut sowohl vorne als auch hinten eine Optik mit zwei Megapixeln.

Acer Iconia W3

An Anschlüssen bzw. Verbindungsmöglichkeiten ist eigentlich (fast) alles an Bord, was man braucht: Per Micro-HDMI-Port kann das Iconia W3 auch an größere Bildschirme angeschlossen werden, mit Bluetooth 4.0 wird kompatible Peripherie verbunden. Ein USB-3.0-Port, wie er bei größeren Acer-Tablets zu finden ist, fehlt allerdings.

Angekündigt ist das Gerät für Ende Juni, als Preis wurden 329 Euro genannt, damit ordnet man sich zwischen Nexus 7 (32 GB; ab ca. 244 Euro) und iPad Mini (ab ca. 349 Euro) ein. Acer hat allerdings ein besonderes Kaufargument auf das Gerät gepackt, nämlich ein vollwertiges Office Home & Student 2013 und das ohne Aufpreis.

Darüber hinaus bietet Acer ein (allerdings noch nicht ganz fertiges) Keyboard-Dock an: Dieses ist größer als das Tablet selbst, was das Tippen auf einer externen Tastatur zwar erleichtert, aber vom Aussehen durchaus als Geschmackssache bezeichnet werden darf. Kostenpunkt: 69 Euro.
48 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Acer
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies