Der taiwanische Computerhersteller Acer will bis zur Veröffentlichung der nächsten Version von Windows RT warten, bevor man eine Verwendung des für ARM-Geräte konzipierten Betriebssystems auf Windows 8-Basis erneut in Erwägung zieht.
Aktuell gebe es zwar weiter Pläne für ein Tablet mit Windows RT, sagte Acer-Präsident Jim Wong am Freitag gegenüber PCWorld, doch die ursprünglich für das zweite Quartal 2013 geplante Einführung eines solchen Geräts durch sein Unternehmen sei vorerst auf Eis gelegt worden. "Um ehrlich zu sein, ist es zwecklos, die aktuelle Version von Windows RT zu verwenden", so Wongs Urteil.
Acer setzt deshalb vorerst auf die Einführung von neuen Geräten auf Basis der vollwertigen x86-Ausgabe von Windows 8. Auf diese Weise kann man den Nutzern die Möglichkeit geben, alle Windows-kompatiblen Anwendungen mit ihren neuen Geräten zu nutzen, was bei den mit Windows RT und ARM-Prozessoren ausgerüsteten Geräten nicht der Fall ist. Auf ihnen laufen ausschließlich Apps, die man aus dem Windows Store herunterlädt und die speziell für die neue Oberfläche von Windows RT bzw. Windows 8 entwickelt wurden.
Acer bringt in den kommenden Wochen neben neuen Hybrid-Geräten wie dem am Freitag präsentierten Acer Aspire P3 auch das erste 8-Zoll-Tablet mit Windows 8 auf den Markt. Bei diesem sogenannten Acer Aspire W3 wird ein 8-Zoll-Display mit einem Intel Atom Z2760 Dual-Core x86-Prozessor kombiniert, der ausreichend Leistung für Windows 8 bieten, aber gleichzeitig für im Vergleich zu ARM-basierten Geräten konkurrenzfähige Akkulaufzeit sorgen soll.
Acer will laut Wong zunächst abwarten, wie es um die zusammen mit Windows 8.1 "Blue" erwartete neue Ausgabe von Windows RT bestellt ist, bevor man eine Entscheidung über die ausstehende Einführung eines Tablets mit dem ARM-Betriebssystem trifft. Was Windows 8 im Ganzen betrifft, so gab sich der Acer-Präsident zuversichtlich. Windows 8 habe durchaus noch die Chance, sich im Markt durchzusetzen, weshalb man auch weiter in Tablets investieren wolle, die mit dem neuesten Betriebssystem von Microsoft laufen.