Der Normalnutzer bemerkt dank "alternativer" Oberflächen sowieso nichts von den Verbesserungen und neuen Features. Und selbst der subjektive Geschwindigkeitszuwachs bleibt da auf der Strecke, traurig.
Hier hätte goolge das alles anders machen sollen... die androidbasis sollte immer up to date sein und die hersteller und wegen mir auch die provider sollte ihre apps in eigene repos ausgliedern müssen. der playstore sollte dann erkennen das ist ein z.b. altes desire das bekommt alles neu abgesehen von der HTC oberfläche die gibts bis version x. sofern die hersteller ihre oberflächen nicht kompatibel halten, sollte dann die standard androidoberfläche benutzt werden. das würde meiner meinung nach für alle vorteile haben.
@Darkstar85: da kann ich dir nur zustimmen. DAS wäre mal ein Segen, wird uns aber niemals so erreichen...
@Thomynator: mit Themenünterstützung würde sich das ganz gut umsetzen lassen.
@Darkstar85: Deswegen kommen mir nur noch Nexus-Geräte ins Haus.
@Skidrow: hätte ich mir damals auch statt eines desire holen sollen... wurde dann aber ein iphone... jenachdem was apple mit IOS 7 macht wirds vllt. dann mal ein nexus, mal schauen.
@Darkstar85: Theoretisch super Idee. Nur sind die Änderungen der Herstellen ja meist doch tiefer im System drin, als nur ein paar neue Icons und Apps. Drum wird das nicht so einfach werden. Aber evtl. kommt ja mit Android 5 was in der Richtung. Schlussendlich müssten die Hersteller aber wohl mit ihren Anpassungen etwas zurückstecken.