@Draco2007: Ach Gottchen! Wieder das Messer-Argument! Kommt doch aber auch jedesmal, wirklich jedesmal bei dieser Thematik. Wie wär´s mit anderen Argumenten?! ICH! finde, das Gericht hat gut abgewogen und keine unmöglichen Forderungen gestellt. UND gaaanz deutlich, es ist MEINE Meinung und keine allgemeinverbindliche These für andere Leute!
@Kiebitz: Hab ich das behauptet, wie wärs denn mit einem Argument, welches dieses "Standard"-Argument entkräftet. Wenn du das schon so oft gehört hast, sollte dir das ja leicht fallen. Du kannst deine Meinung haben wie du willst, ich habe nichts gegenteiliges behauptet, ICH finde es nur nicht gerechtfertigt, dass jemand der einen NEUTRALEN Service anbietet zusehen muss, dass mit diesem Service nichts böses angestellt wird. Muss Google Suchergebnisse nach Rechtsverstößen filtern? (teilweise, aber man findet noch genug) Muss ein Anonymitäts-Service nachschauen ob jemand Kinderpornos ansurft? Oder muss das ein Provider? Bei allem gilt die Antwort "Nein", wieso also ein Online-Speicher-Anbieter?
@Kiebitz: Hat doch funktioniert. Du gehst ab wie ein Flummi. Getroffene Hunde bellen bekanntlich und wie ich das gemeint habe lasse ich mal offen. Mir fällt da aber noch was anderes ein. Warum sollten Provider nicht gleich die Datenübertragung überwachen, wenn jemand auf "böse Portale" surft. Könnte man locker automatisiert machen. Bin gespannt wann die Contentmafia eine entsprechende Klage einreicht. Mit DEM Urteil im Rücken sollte das nur noch Formsache sein.
@Draco2007: Ich weiß, es wird mir jetzt als feige und Mensch ohne Argumente ausgelegt und mit vielen Minuspunkten versehen. Aber ich habe speziell hier bei Winfuture die Erfahrung gemacht, dass Ansichten wie die meinige nicht ankommen bei der Mehrheit hier! Ok! Kann ich mit leben! Aber ich habe einfach keine Lust immer das gleiche Thema x-mal immer wieder durchzuhecheln. Kommt nix bei ´rum!
@Memfis: Wenn´s Dein Stil ist mach weiter so! Und wer zuerst gebellt hat, lassen wir mal offen!
@Kiebitz: Hm ich habe hier bei WF einmal zu einem Thema ("Leistungsschutzrecht") diskutiert bei dem Deine Ansichten "nicht bei der Mehrheit ankommen".Erst bist Du mit schwachen Argumenten gekommen, dann als ich sie widerlegte hast Du dann gar nicht mehr geantwortet. Da glaub ich dass Du "einfach keine Lust auf immer das gleiche Thema" hast... ;-)
@moribund: Habe ich anders in Erinnerung! "glaub ich" ist kein Wissen! "bist Du mit Schwachen Argumenten angekommen" ist Deine persönliche Ansicht, meine war ebenso nur betreffend der Deinigen Argumente!
@Kiebitz: Lies in
https://winfuture.de/comments/thread/#2121809 [re:12] und [re:18] von mir noch mal durch. Danach ist nicht mehr viel von Dir gekommen... ^^ Aber OK: FÜR das Leistungsschutzrecht ernsthafte Argumente zu finden ist ja auch ne ziemlich schwere bis unmögliche Aufgabe, die Du Dir da gestellt hast ;-)
@moribund: Ich habe mir die entsprechende Seite komplett noch einmal zu Gemüte geführt und entdecke da bei mir absolut nichts von "...einfach keine Lust auf immer das gleiche Thema" oder Ähnliches entdeckt! Richtig ist, dass ich dich mehrmals auf den Umstand hingewiesen hatte, dass "...Du liest meinen Text nicht richtig oder verstehst ihn nicht richtig!..." UND nach re:12 ist sehr wohl noch was gekommen! Nach re:18 hatte ich tatsächlich nichts mehr geschrieben weil es wieder heißen müßte "....Du liest meinen Text nicht richtig oder verstehst ihn nicht richtig!..."! Und warum noch habe dann weiter auch nichts mehr geschrieben? Weil wir dann jetzt noch in der Diskussion wären! UND wir sehen es jetzt ja auch wieder, es wiederholt sich immer das gleiche Hin und Her getreu dem Lied "Ein Loch ist im Eimer..." Und Du kannst das auslegen wie Du willst, ich lasse es bleiben weil ich mit meiner (Minderheiten-)Meinung gut leben kann. Und es gibt da ja auch noch ein gutes deutsches Sprichwort....!
@Kiebitz: wie wärs mit weniger Ausrufezeichen? Vll. hört dich dann jemand
@Kiebitz: Und da wären wir wieder! 1. "...Du liest meinen Text nicht richtig oder verstehst ihn nicht richtig!..." hast Du nicht an mich geschrieben sondern an Eziens. 2. Was als Antwort zu den ganzen Punkten in [re:12] gekommen ist, war dass Du die "Cake"-Redewendung nicht kapiert hast. Den Rest hast Du seltsamerweise ignoriert. 3. Und noch einmal: diesen Satz hast Du nicht an mich gerichtet, sondern an Ezien. 4. Der Punkt ist dass Du einfach auf keines meiner Argumente geantwortet hast. -> Das nennst Du dann "hin und her". Bitte meine Sätze in [re:12] und [re:18] sinnerfassend lesen und beantworten, und nicht wieder billig ablenken, sonst kann ich Dich für eine Diskussion nicht ernst genug nehmen.
@moribund: Das bezüglich "liest nicht richtig" war tatsächlich an Eziens geschrieben. Da hast Du o.a. Recht und ich mich geirrt. Kann passieren. Tut mir leid. Ändert aber an der Sache nichts. Auf Deine Argumente nicht geantwortet hast, nun ja , wenn Du das so siehst dann siehst Du das so. Und ob Du mich ernst nimmst in einer Diskussion ist mir eh Wurscht, da Du Dich ohnehin immer wiederholst und eben " auf keines meiner Argumente geantwortet hast" habe ich das als Hin und Her bezeichnet. Wie man ja jetzt sieht, Du mußt da immer noch was weitermachen. Und deshalb schreibe ich jetzt das o.a. angedeutete Sprichwort: Der Klügere gibt nach!
@jimmytimes: Es reicht mir schon wenn jemand trotz anderer Ansicht das von mir liest! Oh! Verd...! Schon wieder Ausrufezeichen!
@Kiebitz: Ich hab in meinen Postings jedes Deiner Argumente beantwortet: Du: Im Grunde was Wahres dran. Aber wieso muß der Eigner einer Seite verhindern dass er von einer anderen Seite / einen anderen Dienst ungefragt gekapert werden will. Es ist Aufgabe desjenigen, der Inhalte übernehmen will, sich kundig zu machen bzw. die Zustimmung einzuholen! Alles Andere wäre eine Abkehr von rechtlichen Grundsätzen! Darf dann jemand demnächst auch ungefragt in Dein Haus, da was mitnehmen und Dich erst hinterher fragen ob er das behalten darf bzw. verwenden darf? -> Meine Antwort: Also wirklich! Seit der Erfindung des Internet ist es Gang und Gebe dass Suchmaschinen es für uns navigierbar machen. Wie stellst Du Dir das sonst vor. Google & Co müssen weltweit bei jeden die Erlaubnis einholen? Und lassen wir doch die Heuchelei beiseite: wir wissen doch beide dass die Verlage gar nicht daran interessiert sich NICHT bei Google aufzuscheinen. Seien wir doch so ehrlich: denen geht es darum schon aufzuscheinen aber dafür auch noch zu kassieren. -> WO BLEIBT DEINE ANTWORT? - Ich: Niemand von den Zeitschriften wird gezwungen seine Artikel in Google aufscheinen zu lassen. Wenn die nicht wollen dass sie in Google aufscheinen und sich lieber auf Gedrucktes konzentrieren - kein Problem! Aber einerseits wollen dass man in Google aufscheint, andererseits dann dafür kassieren... -> WO BLEIBT DEINE ANTWORT? - Ich: Du kannst den Kuchen/Keks/Torte ^^ nicht gleichzeitig essen und dann noch immer haben - einerseits wollen die Verlage schon in den Google-Ergebnissen aufscheinen, andererseits wollen sie aber dafür bezahlt werden. -> WO BLEIBT DEINE ANTWORT?