Gmail: Microsoft soll DAV-Unterstützung vorbereiten

Witold Pryjda, 22.01.2013 09:30 Uhr 34 Kommentare
Der Streit zwischen Microsoft und Google kochte in letzter Zeit immer mehr hoch, die beiden Unternehmen beharken sich auf gleich mehreren Ebenen. Eine davon ist das Exchange-ActiveSync-Protokoll (EAS), das Gmail demnächst nicht mehr unterstützen wird. Mitte Dezember zeigte sich Microsoft 'sehr überrascht' von der Ankündigung Googles, bei seinem E-Mail-Dienst Gmail ab dem 30. Januar das EAS-Protokoll von Microsoft nicht mehr zu unterstützen (bei neu angemeldeten Nutzern der kostenlosen Variante).

Wie 'The Verge' nun berichtet, dürfte die "Überraschung" bei Microsoft aber geringer gewesen sein als das Redmonder Unternehmen behauptet. Denn laut The Verge habe Google Microsoft bereits im Sommer 2012 über diese Pläne informiert.

Während dieser Zeit lag man dort allerdings im Endspurt der Entwicklung von Windows Phone 8 und die Implementierung der von Google bevorzugten Protokolle CalDAV und CardDAV (für Kalender und Kontakte) hätte die WP8-Veröffentlichung verzögert, heißt es. Allerdings räumt das Technik-Blog ein, dass Google damals keinen Zeitplan für die Umstellung genannt hat.

Nach der offiziellen Ankündigung des Google-Schrittes hatte Microsoft theoretisch 45 Tage Zeit, die Unterstützung von DAV zu integrieren. Allerdings fielen in diese Zeit auch die Weihnachtsfeiertage, effektiv hatte Microsoft also einige Tage weniger. Deshalb soll Microsoft versucht haben, Google zu einer Verschiebung um sechs Monate zu bewegen, stieß aber in Mountain View auf taube Ohren.

Microsoft arbeitet derzeit laut The Verge dennoch daran, die Unterstützung von CalDAV und CardDAV zu ermöglichen, wird aber eben noch eine Weile brauchen. Bis es so weit ist, werden Nutzer von Windows Phone 8 (sowie des Metro-Mail-Clients in Windows 8 bzw. RT) lediglich Gmail-Nachrichten empfangen können (dank IMAP), auf Kalender- und Kontakt-Einträge müssen sie aber vorerst verzichten.

Siehe auch: Gmail - Microsoft bekräftigt IMAP-Unterstützung
34 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Windows 10 Mobile
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies