X
Kommentare zu:

Gmail: Microsoft bekräftigt IMAP-Unterstützung

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] paris am 03.01. 08:37
Glückwunsch zu der Recherche! Da war der Redakteur beim lesen von TheVerge wohl noch nicht ganz wach oder ;) ? IMAP wird schon immer von WindowsPhone unterstützt. MS rät jetzt lediglich (vorerst) IMAP anstelle von ActiveSync zum Abruf von Gmail Konten zu verwenden, da Google ja angekündigt hat ActiveSync bald nicht mehr zu unterstützen. Für alle die ihr Gmail Konto aber bereits mit ActiveSync eingerichtet haben kein Grund zu Panik da wird alles bleiben wie es ist. Google erlaubt ActiveSync nur für neu eingerichtete Geräte nicht mehr.
[re:1] witek am 03.01. 08:42
@paris: Ja, du hast völlig recht. Ganz ehrlich? War tatsächlich noch im Kaffee-Tankmodus. Wird sofort gefixt.
[re:1] paris am 03.01. 08:44
@witek: Danke für das schnelle und sehr ehrliche Feedback! Fehler passieren und wie du damit umgehst finde ich sehr sehr lobenswert! Kompliment!
[re:1] witek am 03.01. 08:56
@paris: Das Lob gebe ich gerne zurück, da es auch nicht selbstverständlich ist, zu erkennen, dass wir auch nur Menschen sind ;)
[re:1] Knerd am 03.01. 08:59
+8 -6
@witek: Waaaaaasssss? o.O Ihr seid Menschen? o.O Och man, das war doch nur nen Scherz und dafür gleich nen Minus :(
[re:2] Max... am 03.01. 09:56
+2 -2
@Knerd: Habe das mal ausgeglichen. Manche Leute verstehen wirklich keinen Spaß ;)
[re:3] Knerd am 03.01. 09:57
+3 -3
@Max...: Danke :)
[re:2] therealsausage am 03.01. 09:05
+1 -
@paris: so eine Ehrlichkeit gibt es leider nicht überall. Großes Lob!
[o2] cu am 03.01. 08:46
+8 -3
Wenn Outlook.com endlich mal IMAP unterstützen würde, hätte ich auch kein Problem dahin zuwechseln.. Aber dieses POP-Zeug nervt schon sehr, gerad wenn man mit mehreren Geräten Mails abruft..
[re:1] paris am 03.01. 08:49
+5 -7
@cu: ActiveSync ist doch bei outlook.com absolut mittel der Wahl und sowohl Android/iOS/WP unterstützen es perfekt - warum nutzt du nicht das?
[re:1] Knerd am 03.01. 08:51
+5 -1
@paris: Thunderbird kann es z.B. nicht... Hängt hinter Outlook.com nicht eh die Exchangetechnologie und der kann sowieso IMAP.
[re:2] mandyz am 03.01. 08:54
@paris: wow statt dem 20 Jahre etablierten standard versucht MS hier also wieder sein eigenes süppchen mit proprietären Protokollen zu kochen? Findest du man sollte die Manipulation von weltweiten Standards unterstützen? Google mal lieber "embrace extend extinguish" wenn dir der weitblick für die Politik dahinter fehlt....
[re:1] Knerd am 03.01. 08:57
+5 -
@mandyz: :D Du bist lustig ^^ IMAP kann eben nicht alles das was EAS kann.
[re:1] Nunk-Junge am 04.01. 08:16
+ -1
@Knerd: Rede doch nicht mit mandyz. Er kann nur trollen, hat aber selbst praktisch kein IT-Wissen und nimmt auch keins an.
[re:3] cu am 03.01. 08:57
+1 -1
@paris: Irgendwie klappt's bei mir nicht. Ich nutze 2x Thunderbird und 1x WP7.5 zum Abruf. Überall ist die Mail immer ungelesen. Auf Outlook.com hab ich schon exzessiv danach gesucht, aber nix zu finden. Wenn es nur an Thunderbird liegt, wer kennt nen besseren DesktopClient? :)
[re:1] Knerd am 03.01. 08:58
+1 -1
@cu: Wie siehts mit Windows Live Mail aus?
[re:1] cu am 03.01. 09:00
+ -
@Knerd: Ja, kenn ich, hab ich auch schon getestet, fehlen mir aber Filter für Autolöschen und Schlagwortvergabe :/. Außerdem leider etwas UNübersichtlich. Hoffe ja persönlich darauf, dass Mozilla irgendwann mal ne Thunderbird-Webapp rausbringt, aber nunja.. hoffen kann man ja ^^
[re:2] therealsausage am 03.01. 09:07
+1 -
@cu im leben nicht - lieber noch zwei mobile OS
[re:3] Knerd am 03.01. 09:07
+2 -
@cu: Ok ^^ Es ist schlecht, dass das Programm übersichtlich ist? :D
[re:4] cu am 03.01. 09:09
+1 -
@Knerd: ^^, ähm.. ja! ;)
[re:2] eragon1992 am 03.01. 11:31
+2 -
@cu: Für Outlook.com/Hotmail Windows Live Mail (Synchronisiert sowohl E-Mails, Kalender und Kontakte durch Exchange Active Sync). Ist mir auf jedem fall lieber als das Gefrickel und mehrfach einrichten mit CalDav und CardDav unter Thunderbird. Für die Restlichen Konten kannst du ja weiterhin Thunderbird nutzen (mache ich auch so). Der Vorteil ist halt, das du dich nur einmal anmelden muss, dann werden schon die ganzen E-Emails, Kontakte und Kalender syncronisiert.
[re:2] mandyz am 03.01. 08:51
@cu: tjo MS und offene Standards sind halt wie der Teufel und das Weihwasser. MS verdient mit Lizenzen von proprietärer Software. Deshalb nutze ich lieber Google services, die versuchen wenigstens nicht mich einzusperren sondern lassen mir die Wahl...
[re:1] Lastwebpage am 03.01. 09:45
+1 -
@mandyz: LOL? Ich weis ja nicht wo das definiert sein soll, dass das IMAP Postfach von Google fest vordefinierte Ordner hat, aber bitte...
[o3] Knerd am 03.01. 08:47
+8 -8
Google soll bitte mal aufhören andauernd die YT API zu ändern -.- MetroTube für WP war einige zeitlang echt unbenutzbar, weil Google die APIs umgestellt hat. War leider kein Einzelfall...
[re:1] Mudder am 03.01. 09:26
+2 -2
@Knerd: Der Kommentar hat ungefähr soviel mit dem Thema zu tun wie die News das der Republikaner Chris Christie gegen die eigene Partei wettert.
[re:1] Knerd am 03.01. 09:26
+2 -1
@Mudder: Macht sie echt? :D
[re:1] Mudder am 03.01. 09:50
+5 -
@Knerd: Chris Christie ist nen Mann ;)
[re:1] Knerd am 03.01. 09:51
+1 -1
@Mudder: Sachen gibts :D Ich brauch noch nen Kaffee :D Naja, in der Amipolitik bin ich eh nicht so drin bzw. interessiert ;)
[re:2] Mudder am 03.01. 09:52
+ -
@Knerd: Naja wenn du da drin wärst dann könntest du jetzt noch, dank der Zeitverschiebung, ein paar Stunden schlafen.
[re:3] Knerd am 03.01. 09:53
+1 -1
@Mudder: :D Och ja versteht mich falsch :D Ich meinte natürlich nicht so involviert, dass ich weiß was da abgeht :D
[re:4] Max... am 03.01. 09:59
+3 -2
@Knerd: Da braucht man sich auch nicht für interessieren. Die Amis haben von Politik nämlich keine Ahnung :P
[re:2] Mudder am 03.01. 10:04
+2 -1
@Knerd: Darfst du den aber nicht sagen sonst streitet sich die 2 Parteien wieder wer Amerika mehr liebt und der Rest der Welt doof oder terroristisch ist.
[o4] mandyz am 03.01. 08:47
Wie dreist MS die Tatsachen verdreht wird hier aber lieber mal unter den Tisch fallen gelassen was? MS activesync ist hoch proprietär und mit Lizenzkosten für jeden user behaftet, das von Google bevorzugte IMAP/caldav/carddav dagegen ein OFFENER STANDARD. Ich denke im Jahr 2013 sollte auch MS einen standard konformen Austausch von Kontakt und Kalender Daten mal langsam unterstützen. Der schwarze Peter liegt hier leider ganz klar bei MS.
[re:1] Knerd am 03.01. 08:52
+5 -6
@mandyz: Wieso verdrehen sie die Tatsachen? Kann IMAP Pushmail?
[re:1] ott598487 am 03.01. 10:19
+1 -1
@Knerd [re:1]: m.E. ist Pushmail eine Frage des Clients, nicht des Mailprotokolls. Oder täusche ich mich da? Alternativ stelle doch den automatischen Mailabruf auf 1 Minute...
[re:1] otzepo am 03.01. 10:48
+2 -
@ott598487: das protokoll kann push oder eben nicht und IMAP IDLE ist eine dauerverbindung zum server die an mobilen endgeräten wahnsinnig viel energie verbraucht. im gegensatz dazu zB XMPP - kann pushen und verbraucht keine energie im standby.
[re:1] ott598487 am 03.01. 11:07
+1 -
@otzepo: Danke für die Erläuterung :-) Man lernt immer wieder dazu!
[re:2] otzepo am 03.01. 10:38
+2 -1
@Knerd: Da denken wohl echt welche IMAP IDLE wär push...
@mandyz: offene standards neigen dazu auch gratis in der freizeit entwickelt zu werden und sind daher schrottiger als die kostenpflichtigen. IMAP (wie Knerd schon sagte und dafür ein Minus bekam) kann kein push und diese caldav/carddav funktioniert sowas von bescheiden. Natürlich sind die preise von MS eine frechheit, wenn MS nun aber jammert warum geht dann google nicht in die offensive und sagt - "macht es frei, dann unterstützen wir es weiter" - MS hat viele standards entwickelt und versucht sich daran eine goldene nase zu verdienen, wie ja an FAT32 zu sehen ist (10-15$ je Android Gerät verlangt MS dafür und das FS ist inzwischen 16 jahre alt und hält sich nur, weil MS kein ext unterstützt)
[re:2] paris am 03.01. 08:52
+5 -4
@mandyz: Nein liegt er nicht, denn dann hätte Google da von Anfang an nicht unterstützen dürfen. Hoch Proprietär stimmt auch nicht denn ActiveSync an sich ist sehr gut dokumentiert. Lizenzkosten fallen natürlich an ja. Das Google diesen Schritt geht ist aus meiner Sicht ok, das sie es mit so kurzer Vorlaufzeit tun, das hat für mich den Beigeschmack. Wären iPhone User betroffen hätte man Apple und die User früher darüber informiert. Wie Google sich in der Sache verhält dient also einzig der Schädigung von WP.
[re:1] Knerd am 03.01. 08:54
+1 -4
@paris: Wie die Änderung der YT-APIs...
[re:1] mandyz am 03.01. 08:58
+4 -8
@Knerd: die Aktualisierung der apis ist klar dokumentiert. Ich verstehe es aber dass Google für das Nischen system Windows phone nicht extra einen Entwickler Trupp anstellen kann.
[re:1] Knerd am 03.01. 08:58
+2 -1
@mandyz: Ist soweit auch i.O. aber dennoch kann es nicht sein, dass man Drittanbieter schädigen will.
[re:2] nicknicknick am 03.01. 09:01
+2 -2
@Knerd: Wo ist denn das Problem, funktioniert youtube.com etwa nicht unter Windows Phone?
[re:3] Knerd am 03.01. 09:07
+1 -2
@nicknicknick: Doch doch, aber die Drittanbieter Apps nicht. Und google stellt keine zur Verfügung.
[re:4] nicknicknick am 03.01. 09:17
+2 -2
@Knerd: Warum sollen sie denn auch eine zur Verfügung stellen und WP damit pushen? Zum einen hat WP bislang einen absolut unbedeutenden Marktanteil, zum anderen ist es das erklärte Ziel von Ballmer, die Konkurrenz auszuradieren. Und was die API-Änderungen angeht weiß ich zwar nichts über Details, aber auch bei der YouTube-App für Android hat sich zuletzt einiges geändert und mittlerweile wird auch Werbung ausgeliefert. Gibt es bei MetroTube Werbung?
[re:5] Knerd am 03.01. 09:20
+2 -1
@nicknicknick: Nope gibt es nicht und kostet deswegen 99ct. Das bescheuerte ist dann aber, dass sie iOS unterstützen, deren Ziel ist es Android "zu vernichten" ;) Der Punkt ist, dass die Apps andauernd nicht gingen, OBWOHL es kein Update vom Entwickler gab, daher kann es nur an YT selbst liegen. Und du kannst mir nicht erzählen, dass es notwendig ist die APIs ca. alle 3 Woche zu ändern.
[re:6] nicknicknick am 03.01. 09:32
+2 -1
@Knerd: Also wenn MetroTube die Werbung von YouTube nicht ausliefert und die Entwickler dann auch noch Geld für die App verlangen ist das schon ein wenig parasitär, oder? Und was die Änderungen angeht die im YouTube API-Blog dokumentiert sind: Die hören sich für mich alle sinnvoll und gerechtfertigt an! Aber wie gesagt, Google bietet seine Dienste im Gegensatz zu Apple oder MS absolut plattformneutral im Web an. Und obwohl Android der mit Abstand größte Player auf dem mobilen Sektor ist, gibt es kein Bing Maps und kein MS-Office im PlayStore ;) Außer dem "geerbten" Skype und ein paar lustlos umgesetzten Nischenapps ist da nichts zu sehen
[re:7] Knerd am 03.01. 09:34
+2 -1
@nicknicknick: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Apps-Geruecht-Microsoft-Office-iOS-Android-in-den-Startloechern-7885633.html Gut CB ist jetzt nicht die beste Quelle :D Ich sags mal so, ich hab noch nicht mitbekommen das es Werbung gibt. Kann auch sein, dass sie über die API nicht ausgeliefert wird, da ich die bei noch keiner YT App gesehen hab. MS bietet seine Dienste, bis auf SmartGlass auch im Web an ;) Ok, ist alles abgespeckt. EDIT: zdnet ist besser ^^ http://www.zdnet.de/88130484/bericht-microsoft-office-fur-android-und-ios-kommt-anfang-2013/
[re:8] nicknicknick am 03.01. 09:46
+2 -2
@Knerd: Hättest auch gleich die Originalquelle verlinken können ;) "...will provide access to the basic viewing functionality in the apps. [...] The apps will allow for basic editing, but we're told this won't go very far in attempting to replace regular full use of a desktop Office version."
Im Klartext: Kostenloser Viewer (gibts wie Sand am Meer) und man kann kostenpflichtig einfache Editierfunktionen dazubuchen (dafür gibts ebenfalls mehr als genug Apps). Also eine künstlich beschnittene Variante statt einer richtigen Office-Suite. Genau das meinte ich mit lustloser Umsetzung, MS kann einfach nicht aus seiner Haut und sich mit seiner neuen Rolle anfreunden. Warum fangen sie nicht endlich an, großartige Software für alle relevanten Systeme zu verkaufen statt immer nur mit künstlichen Beschränkungen und miesen Tricks ihre alten Pfründe zu verteidigen? Wenn MS weiter bestehen will muss IMO ein neues Management und eine neue Ausrichtung her, Ballmer ist da einfach zu verbohrt.
[re:9] Knerd am 03.01. 09:48
+2 -
@nicknicknick: Ja stimmt, das ist aber (leider) ein Problem von vielen alten und großen Firmen... MS sieht sich selbst zwar als relativ offen, was sich auch schonmal dadurch zeigt, dass sie überhaupt für andere Systeme entwickeln und auch bei der Linuxentwicklung unterstützen, aber in ihrem Kerngeschäft, Office und OS gibt es nur Windows. Das muss sich ändern.
[re:10] eragon1992 am 03.01. 11:37
+4 -1
@Knerd: Ich würde einfach kein Microsoft Office für Android rausbringen. Wäre doch mal was. :-D Google geht es eigentlich nur darum der Konkurrenz zu schaden, mehr nicht.
[re:2] StarFox72 am 03.01. 11:27
+1 -4
@paris: Uff, soviel Unlogik in einem Absatz ist schwer zu verdauen! Google musste anfänglich ActiveSync unterstützen. Ist ja der Quasi-Standard im Business-Bereich. Hat mit der Schuldfrage rein gar nichts zu tun. M$ ist hier ganz eindeutig NICHT unschuldig! Was hat proprietär oder nicht proprietär mit einer guten Dokumentation der Schnittstelle zu tun!? M$ verlangt teure Lizenzgebühren, selber aber weigern sie sich wie ein kleines Kind Lizenzgebühren an andere zu zahlen. Auch für mich liegt der schwarze Peter bei Microsoft! Google hat einfach die Schnauze voll, MS Gebühren zu entrichten, wo M§ sich wie ein dummer Patenttroll aufführt; mit ständigen FUD-Kampagnen gegen Google oder Android oder Linux!
[re:3] noneofthem am 03.01. 11:53
+1 -2
@paris: Kurze Vorlaufzeit? Google hat am 27.09.2012 den Support für CardDAV eingeführt. Das hätte für Microsoft ein Signal sein müssen. Das sind immerhin 4 Monate und da hätte Microsoft reagieren können. Dass sie jetzt die Kunden im Stich lassen und auf bockig machen, hilft keinem. Microsoft sollte offene Standards einbauen und fertig. Ansonsten schließen sie sich selbst und die Kunden aus, wie so oft.
[re:1] otzepo am 03.01. 14:09
+1 -1
@noneofthem: es gibt ein addon für outlook um kalender und kontakte von google zu syncen "outlook4gmail" man muss aber selbst aktualisieren klicken. was caldav sonst angeht finde ich es nicht gut umgesetzt, ich nutze rainmeter und bei google unterschiedliche labels - geburtstage zB werden da gar nicht übernommen, sondern nur was im hauptkalender an terminen eingetragen ist - für meine privaten zwecke also unbrauchbar. gelöst wird es über rss feeds um an die aktuelle caldav zu kommen - funktioniert aber nicht wirklich und ist daher in vielen kalender-skins rausgeflogen dieses feature. die konzerne sollten sich auf gemeinsame standards einigen, aber nicht unausgereifte produkte auf den thron heben und diese als nonplusultra ansehen. @eragon1992 : meinst du echt office für android wird gut ankommen? documents to go ist da wohl der platzhirsch, da kann MS ja nur mit einer gratisapp daherkommen oder muss schon was richtig gutes abliefern (und danach sieht's nicht aus, wenn man die hotmail und outlook.com app anschaut)
[o5] jb2012 am 03.01. 08:51
+4 -4
Also meine Versuche, in der Vergangenheit, Outlook 2007/2010 mit IMAP zu nutzen, scheiterten sehr schnell. Bspw. zeigt Outlook auf einem Windows PC keinen Briefumschlag für neue Mails an. Das haben die Office-Spezialisten bis heute nicht hinbekommen...und werden es wohl auch nicht mehr. Von daher lob ich mir pop, da funktioniert wenigstens alles. Microsoft hat eben viele schwarze Schafe aus der Steinzeit.
[re:1] mandyz am 03.01. 09:00
@jb2012: hahaha pop... damit die Mails schön vom Server gezogen werden und dann auf Handy, laptop und PC verteilt lokal auf der Festplatte rum liegen. Vom Server sind sie ja gelöscht bei pop-Abruf.. was ein riesen Chaos das dann gibt ... willkommen bei MS, willkommen im Jahr 1985 -.-
[re:1] Knerd am 03.01. 09:08
+3 -
@mandyz: Btw. das kann man bei POP einstellen ;)
[re:1] ott598487 am 03.01. 09:30
+1 -
@Knerd: korrekt! Das eigentliche Problem bei POP3 liegt dann auch eher auf der Seite der gesendeten Mails. Die liegen nämlich wirklich auf allen genutzten PC's verstreut.
[re:2] jb2012 am 03.01. 15:52
+ -
@mandyz: das kann man bei pop3 nach belieben einstellen.
[re:2] levellord am 03.01. 09:05
+9 -2
@jb2012: Outlook 2007/2010 und outlook.com sind zwei paar Schuhe.
@mandyz: Und du solltest mal anfangen Texte zu lesen UND zu verstehen, dann würdest du nicht pausenlos Schwachsinn von dir geben.
[re:3] ott598487 am 03.01. 10:13
+1 -1
@jb2012: nunja, ob der fehlende Briefumschlag wirklich ein Argument ist, bei dem Uraltprotokoll POP3 zu bleiben, möchte ich ehrlich gesagt bezweifeln. Bei OL 2010 ist endlich die IMAP-Unterstützung ordentlich aufgezogen worden, was man bei OL 2007 und davor (außer bei OL Express) und offensichtlich auch danach, bei OL 2013 (schenkt man den diversen TechnNet-Forumsbeiträgen Glauben), nicht behaupten kann. @jackattack: danke für die Bestätigung, ein absolut peinlicher Vorgang für MS und offenbar für viele Grund genug, sich von OL zu verabschieden.
[re:1] jackattack am 03.01. 10:38
+1 -1
@ott598487: IMAP mit Outlook 2013 ist defekt: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/officeitpro/thread/b7d52f12-ea1c-489c-865d-0fffac470dfa/
[re:2] jackattack am 03.01. 11:12
+1 -
@ott598487: Also ganz von OL zu verabschieden wäre schade. Sonst ist OL 2013 super! (RTM). EAS ist toll, endlich kann man wie mit einem mobilen Gerät mit diversen Anbietern (ausser Google) synchronisieren. Wenn der IMAP-Bug behoben ist (hoffentlich spätestens mit SP1) steige ich sofort auf OL2013 um.
[re:1] ott598487 am 03.01. 11:29
+ -
@jackattack: gut möglich, dass ich dann auch umsteige, aber erst dann ;-)
[re:3] jb2012 am 03.01. 15:51
+ -
@ott598487: Also von mir gab es kein Minus, das nur nebenbei. Ich dachte auch auf den Briefumschlag verzichten zu können, aber das ist umständlich. Fehlt selbiger, muss man Outlook immer wieder in den Vordergrund holen um zu schauen ob neue Mails da sind. Mit dem Umschlag entfällt dies und spart ein Haufen Klicks. Ferner bekommt man ohne Umschlag selten zeitnah mit, wenn eine neue Mail eingetroffen ist. Es sei denn, man sieht zufällig die Kurze Einblendung der "Vorschau".
[re:1] ott598487 am 03.01. 20:47
+ -
@jb2012: kein Problem mit dem Minus. Klar, der Briefumschlag ist schon bequem, auf der anderen Seite: wenn Du (wie ich im Büro) viele Mails bekommst, dann ist es auch egal, denn dann ist der Briefumschlag Dauerzustand. Wenn nicht, dann lasse ich OL einfach geöffnet und klicke, wenn ich sehen will, ob was eingegangen ist, auf die Taskleiste. Wenn Du dann noch "Anzahl der ungelesenenen Mails anzeigen" in den Optionen anhakst, siehst Du aufgrund der fetten Schrift doch auch gleich, wo ungelesene Mails sind. Kurze Rede, langer Sinn: ich finde, es gibt noch schlimmeres... Aber: chacun a son gout!
[o6] Kartello am 03.01. 10:35
+1 -
Ich setze als Mailprogramm den "eM Client" ein und habe mit IMAP kein Problem. Egal ob es um Google oder andere Anbieter geht. Auch der Kalender wir abgeglichen. Leider machen sich viele von einer Lösung abhängig und sehen nicht über der Tellerrand hinaus, dabei ist die Welt doch so vielfältig. - Lösungsansatz: "Mach mal ist es nur ein kleines Port-Problem" -
[o7] dynAdZ am 03.01. 11:17
+4 -
Wow der Schreibstil ist echt grauenerregend. Zudem betrifft die Einstellung von EAS nicht nur Windows Phones sondern z.B. auch iOS, wenn man seinen Google Account über die Exchange-Schnittstelle eingebunden hat. Also schon ein bitteres Bonbon, vor allem weil iOS kein IMAP Idle-Push unterstützt.
[o8] Heimwerkerkönig am 03.01. 11:37
+ -
Hat das irgend einen Einfluss darauf, ob man unter Android seine E-Mails von MS-Adressen (live, hotmail) abrufen kann???
[re:1] dynAdZ am 03.01. 11:43
+2 -
@Heimwerkerkönig: Nein, das heißt nur das du ab demnächst keinen neuen GMail-Account mehr mit dem Exchange ActiveSync-Protokoll einrichten kannst. Mit MS hat das gar nichts zu tun.
[o9] gast27 am 03.01. 18:43
+ -
das mit EAS kann ich verstehen das es eingestellt wird. aber google stellt auch SyncMl ein. das protokoll ist doch offen und kostenfrei oder etwa nicht ?
[10] L_M_A_O am 03.01. 23:25
+ -
Bin froh das ich nur noch EAS nutze, habe nun Push und die Kalendersync. bei all meinen Geräten. Möchte ich echt nicht mehr missen. Das Google EAS einstellt halte ich für einen großen Fehler, würde ich aktiv Googlemail verwenden, wäre dies der Punkt für mich, mich bei den Konkurrenz um zuschauen.
[re:1] spitfire2k am 04.01. 01:00
+ -
@L_M_A_O:
Genau das hat Google bei mir bewirkt. Google zieht inzwischen die gleiche Show ab, wie Apple damals mit Flash.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture