X

Microsoft kündigt Surface Pro für Januar 2013 an

Microsoft hat erstmals neue Angaben zum geplanten Einführungszeitraum des zweiten Surface-Tablets mit Windows 8 Pro gemacht. Demnach soll das Microsoft Surface Pro Tablet im Januar 2013 auf den Markt kommen.
Microsoft
29.11.2012  17:32 Uhr
Anlässlich einer Konferenz für Finanzanalysten erklärte Tami Reller, die inzwischen zusammen mit Julie Larson-Green die Nachfolge des entlassenen Windows-Chefs Steven Sinofsky angetreten hat, dass man das Surface Pro im Januar auf den Markt bringen wolle. Zuvor war immer nur von einer Einführung Anfang 2013 oder rund drei Monate nach dem Launch des Surface RT die Rede.
Microsoft Surface pro

Reller zufolge sei man sehr zufrieden mit der Reaktion der Kunden auf das erste Surface-Modell mit Windows RT und einer Nvidia Tegra 3 ARM-Plattform. Auch sei das Interesse am kommenden Pro-Modell mit Intel-Prozessor recht groß. Zahlreiche Firmenkunden würden sich aufgrund der Business-Features für die Microsoft-Tablets interessieren, hieß es.

Das Microsoft Surface Pro besitzt wie das RT-Modell einen 10,6 Zoll großen Bildschirm, doch die Auflösung fällt bei der Intel-Variante mit 1920x1080 Pixeln deutlich höher aus. Außerdem ist der Arbeitsspeicher mit vier Gigabyte doppelt so groß und die Kapazität der SSD beträgt grundsätzlich mindestens 64 Gigabyte. Darüber hinaus sind wie beim Surface RT N-WLAN, Bluetooth 4.0 und zwei 720p-Kameras an Bord, es gibt aber einen schnelleren USB-3.0-Port.

Das Microsoft Surface Pro hat wie das ARM-Modell einen ausklappbaren Ständer auf der Rückseite und kann mit den gleichen Touch- und Type-Covers mit integriertem Keyboard verwendet werden. Zum Preis hat Microsoft noch keine Angaben gemacht, es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass das Gerät ab rund 800 Euro ohne im Lieferumfang enthaltenes Tastatur-Cover auf den Markt kommen wird.

Im Markt für professionell nutzbare Tablets mit Windows gibt es bisher nur eine relativ geringe Anzahl von Anbietern. Microsoft könnte mit einem Pro-Modell also vor allem Unternehmenskunden und Abnehmer aus dem Bildungsbereich ansprechen. Der Konzern lockt vermutlich vor allem mit seinen zusätzlich angebotenen Diensten, die auch das Management und in vielen Fällen auch Service-Leistung wie etwa Reparaturen beinhalten.
Verwandte Themen
Microsoft Surface
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture