X
Kommentare zu:

Spiele-Seiten locken Kinder zur Daten-Herausgabe

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] DataLohr am 19.11. 16:09
+4 -2
hm naja, klar nutzen firmen die unbedarftheit von kindern aus. sind wir ja selbst schuld, in einem system zu leben, dass auf das verzinste geld setzt und die hagbier an oberste stelle stellt..
[re:1] iPeople am 20.11. 00:55
+ -3
@DataLohr: Hm, ist es nicht auch die Habgier der Kunden, kostenlos zu spielen ?
[re:1] DataLohr am 20.11. 01:02
+1 -
@iPeople: glaub nicht das man dass unter habgier einsortiert.
[re:1] iPeople am 20.11. 01:05
+ -
@DataLohr: Nicht?
[re:1] divStar am 20.11. 02:24
+2 -1
@iPeople: das Problem ist, dass Firmenbetreibern einfach nichts heilig ist. Alles, was irgendwie zu Geld gemacht werden kann, wird es auch - ob nun Kind, Hamster, Oma oder was auch immer. Kinder haben mit Geld noch nicht ganz so viel am Hut. In Deutschland gibt es eine gewisse Kostenlos-Kultur - ja. Aber im Vergleich zu vielen anderen Ländern haben wir auch teils enorm höhere Preise (bei z.B. Konsolen- und Computerspielen) und noch x Abgaben an irgendwelche Verwertungsgesellschaften. Da ist es nur legitim an Firmen so wenig wie möglich bezahlen zu wollen und so viel Qualität dafür zu wollen wie möglich. Dennoch müsste man per Gesetz verbieten Daten zu sammeln - erst Recht Daten von Kindern. Leider ist aber ein Menschenleben in der heutigen Gesellschaft kaum bis gar nichts wert - daher ist die Lobby derer, die Geld produzieren, viel größer und einflussreicher.
[re:2] iPeople am 20.11. 08:53
+ -
@divStar: Du wirfst alles in einen Topf. Aber nur weil ein Auto Geld kostet, kann ich ein Fahrrad nicht kostenlos verlangen. Nichts ist kostenlos, die Anbieter der Spiele bieten eine Ware an, im Tausch gegen Daten, das ist der Punkt.
[o2] avi187 am 19.11. 16:13
+ -
Die Unternehmer haben sicher nicht das "Besondere Schutzbedürfnis" unserer Kinder im Auge sondern nur €€€ was dabei rausspringt.
Hier sind wir Eltern gefragt ggf. unseriöse Angebote zu blockieren, Stichwort Family Safety usw.
Wenn ich schaue wie viel 'Dreck' im Internet zu finden ist, was absolut nicht für Kinderaugen geeignet ist, da bin ich froh dass es entsprechende Software gibt um nur bestimmte sichere Seiten freizugeben und unsere Kinder zu schützen ...
[o3] Roland von Pritzing am 19.11. 16:18
+1 -1
Ein Wunder das Jamba nicht auf sowas gekommen ist, die haben doch früher schon die kids abgezockt.
[o4] Johnny Cache am 19.11. 16:34
+2 -
Öhm, gerade wenn personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren nicht erhoben werden dürfen, müssen sich die Anbieter vergewissern welches Alter die Kinder haben, sonst können sie diese Regelung ja nicht umsetzen.
Klingt schwer nach einem Henne-Ei-Problem.
[re:1] avi187 am 19.11. 16:56
+1 -1
@Johnny Cache:
das ist wie bei den ab 18 Spielevideos wo man anfangs sein Geburtsdatum eingeben muss um das Video anzusehen. Wow welch grandioser Schutz kann ich nur sagen ...
[re:1] HorrorClown am 19.11. 17:41
+1 -1
@avi187: 96 Geboren und was geb ich an? 94 (:
Sowas kommt meiner Meinung viel zu spät. Ich war damals nicht unerfahren (jedenfalls nicht so wie meine Freunde) und das merkte man sofort wenn man sich nur die Browser anschaute (mehrere Toolbars in einem Browser -.-)..
[o5] wasserhirsch am 19.11. 21:43
+1 -2
Was für eine Erkenntnis...
[o6] peenemund am 19.11. 22:38
+ -
So lange die Betreiber der Sites glauben, unangreifbar zu sein...und BAM...plötzlich sind sie körperlich behindert, so lange sie leben, ohne je herausfinden zu können, wer es tat. Aktionsgruppe Bögerl.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture