Der Anbieter von Erfolgs-Reihen wie "Fifa" oder "Die Sims" wird in Zukunft auf den Geräten vertreten sein. "Samsung ist zu uns gekommen. Denn auch sie wissen: Software treibt Hardware. Samsung kann die schönsten Fernseher bauen, aber ohne spannende Software bleibt das Geschäft schwierig", sagte der Chief Operating Officer des Spielerherstellers, Peter Moore.
Nach einer Studie nutzen 44 Prozent der Besitzer vernetzter Fernseher mit ihrem Gerät das Videoportal Youtube, gefolgt von Facebook und Computerspielen. "Smart-TVs haben das Potenzial, die dominante Spieleplattform in fünf Jahren zu werden", sagte Moore.
Hier setzt sich dabei vor allem der Trend zu den so genannten Casual Games fort. Dieser nahm bei Browser-Spielen auf sozialen Netzwerken seinen Anfang und sorgt inzwischen auf Smartphones für ein gutes Geschäft für die Anbieter. Während hier anfangs vor allem Startups Erfolge feierten, sind inzwischen auch die großen Hersteller wie Electronic Arts auf den Zug aufgesprungen.