[o1] mwr87
am 06.08. 20:15
+19
-12
Das Fehlen einer Mobilen Datenverbindung wiegt ja in Zeiten, in denen jeder einen mobilen HotSpot durch die Gegend trägt, wirklich nicht schwer.
@Athlon64Hesse: Dadurch dass Google ja Geld im Play Store verdienen will, ist das Weglassen des SD Karten Slots ja nachvollziehbar... man soll halt so wenig wie möglich eigene Inhalte konsumieren können. Ich kann das Google bei dem Preis auch nicht wirklich übel nehmen... immerhin verdienen sie an der 8GB Version ja praktisch nichts.
@nipper: 16gig ist trotzdem genug für musik und videos °-° also auf google play bin ich nicht so angewiesen wie die sich hoffen. eine sd karte hätte ich aber trozdem gerne, falls mir mal der saft ausgeht oder mein zeug gerne extern für mich haben will. zu dem hat man ja schon den "host"-modus mit einigen ROMs ^-^ da kann man sich auch nen usb stick mit 32 gig holen und daten austauschen falls man mal ne woche weg ist und nur kfz adapter verfügbar ist
@Athlon64Hesse: Lässt sich ja mittels MicroUSB zu USB Converter ein USB-Stick bzw. eine Festplatte einbinden. Mir ist es ehrlich gesagt lieber meine Serien, Filme oder für was man nun so viel Speicher braucht auf einen oder mehrere bis zu 256GB USB Sticks zu verstauen. Geht ja auch deutlich schneller auf einen oder mehrere USB Sticks kopieren.
@mwr87: vor allem Wennst im Auto mit Kinder sitzt und die mit einem table unterhalten willst ist das ohne GSM und so wenig Speicher sinnlos. Höhrbucher geschweige videos
Das einzige Android Tablet was ich mir tatsächlich kaufen würde. Aber wenn es eh erst im Herbst kommt, kommt evtl. ein kleineres iPad zuvor. Mal gucken was passiert.
@noneofthem: Der Artikel ist sicherlich nicht schlecht, aber was mir fehlt, ist dass auch auf professionelle Einsatzgebiete von Tablet-PCs eingegangen wird. Die Geräteklasse wird meiner Meinung nach zu sehr als Konsumkiste angesehen. Ich bin zufällig Entwickler bei einer Softwarefirma für mobile Anwendungen gewesen und sehe es daher einfach auch aus einem anderen Blickwinkel. Der lakonische Satz "Wer ein Tablet zum Fotografieren nimmt, dem ist ohnehin nicht zu helfen." kann ich daher absolut nicht verstehen, da es schon recht häufig Sinn macht Serviceaufträgen zu Dokumentationszwecken Fotos anzufügen und da ist das schön, wenn diese Fotos direkt noch auf dem Gerät dem entsprechenden Auftrag zugeordnet werden. Für derartige Zwecke sind die verwendeten Kameramodule in der Regel gut genug.
@minusgeber: Ich bin der Auffassung, dass Plusgeber ebenso ihr Plus begründen sollten wie Minusgeber, da nur so sinnvolle Diskussionen zustande kommen. Ich würde gerne in Erfahrung bringen, welche bessere Möglichkeit es denn zur mobilen Erfassung von Serviceaufträgen gibt? Es ist doch schon ein großer Schritt das nicht mehr mit Papier und Stift, Navigationsgerät und Fotoapparat machen zu müssen. Heutige Außendienstler fahren mit Hilfe des im mobilen Gerät eingebauten Navigationssystem optimale Touren und erfassen damit dann vor Ort alles. Die Zentrale erhält diese erfassten Daten quasi in Echtzeit. Späteres abtippen im Büro (einschließlich zusätzlicher Feherquellen) entfällt. Außerdem benötigen die wegfallen Arbeitsschritte wesentlich weniger Zeit. Wo ist jetzt die Optimierungsmöglichkeit, dass würde ich gerne in Erfahrung bringen. Dass wesentlich mehr Menschen diese Geräteklasse zu privaten Zwecken benutzen ist mir auch bewußt, aber deswegen sollte man doch nicht auch professionelle Einsatzszenarien verkennen. Nur meine Meinung...
@ijones: Für Firmen sind Geräte in dieser Preisklasse nicht gedacht. Das Nexus 7 ist wie auch schon das Kindle Fire ein Gerät, das auf Konsum getrimmt ist. Wer mit seinem Tablet produktiver arbeiten will oder muss, der greift dann besser zu einem Galaxy Note 10.1 oder einem vergleichbaren Gerät. Firmen müssen dagegen oftmals auch noch andere Dinge berücksichtigen, wie zum Beispiel Industry Standards wie IP54 oder Militärstandards wie MIL-STD-810F. Das ist besonders in Fertigungsbetrieben oftmals gefordert oder auf Schiffen, wo auch für PCs andere Regeln gelten.
@noneofthem: Ich würde das nicht von der Preisklasse abhängig machen wollen. Bei einem professionellen Einsatz spielen Anschaffungspreise eine geringere Rolle, aber wenn man sich so den Einsatz von Monitoren anschaut, dann hätte man ja auch noch vor 15 Jahren gesagt, ein Monitor sollte mindestens 1000 Mark kosten. Heute werden viele Büros mit LCD-Monitoren für um die 200 Euro ausgestattet.
Tablet-PCs werden auch immer günstiger und leistungsfähiger. Es gibt unterschiedlichste Einsatzszenarien bei Kunden und der eine Kunde benötigt robuste Geräte für die Industrie, häufig mit eingebauten Scanner. Andere Kunden wiederum fahren Einzelhändler ab und da kommt es weniger auf Robustheit an. Für diese sind Geräte wie das iPad durchaus geeignet.
Tablet-PCs werden auch immer günstiger und leistungsfähiger. Es gibt unterschiedlichste Einsatzszenarien bei Kunden und der eine Kunde benötigt robuste Geräte für die Industrie, häufig mit eingebauten Scanner. Andere Kunden wiederum fahren Einzelhändler ab und da kommt es weniger auf Robustheit an. Für diese sind Geräte wie das iPad durchaus geeignet.
wenn man sich überlegt das man schon ein ipad 2 für 99€ mehr oder schon teileweise nur für 50€ mehr neu kaufen kann dann sehe ich für das n7 nicht wirklich sinn, es sei denn man will explizit halt kein apple gerät. ich glaube bei google ist man sich seiner fanboys halt bewusst :D
@kompjuta_auskenna: 1. das iPad 2 gibt es für 99 € nur gebraucht und dann würde mich mal interessieren wo du es zu dem Preis gefunden hast bzw. wieviel Macken und Schrammen das Teil dann hat. 2. Das N7 ist vor allem wegen Googles guten Updatepolitik interessant, natürlich auch wegen dem günstigen Preis. Aber ich finde es interessant, weil ich mir sicher sein kann auch in 2 Jahren noch Updates zu bekommen. Wenn ich jetzt ein iPad hätte, dann müsste ich mir die ganzen Programme noch mal neu kaufen und hätte außerdem nur noch den schlechteren Safari statt Chrome.
@LiBrE21: Nein, gibt es nicht. Es gibt die Chrome UI mit der schlechten Safari Engine. Bitte informier dich doch nochmal darüber wie die scheinbare Browservielfalt unter iOS wirklich funktioniert. Unter iOS gibt es nur einen Browser aber viele UIs.
@LiBrE21: Das, was FuWin schreibt, stimmt. Kann man hier nachlesen: http://www.netzwelt.de/news/83456-safari-konkurrenz-alternative-browser-iphone-ipad.html @FuWin: Und ist echt schon beleidigend - Microsoft gegenüber- , dass die EU da gegen nichts macht :O
@FuWin: ich schrieb 99€ mehr und nicht das es das ipad für 99 euro gibt, zumindest nicht ohne vertrag denke ich. erst letzte woche gabs für 288€ im refurb ein ipad 2 :) und das du das ganze jetzt bei gebrauchten mit macken und schrammen belegst nur weil du als gegenargument den n7 als das für dich bessere gerät siehst ist halt so eine sache, nicht alle leute behandeln ihre geräte wir rotz und pisse, von daher würde ich das mal so nicht stehen lassen wollen. zugegeben , mit mobilen daten modul; sprich sim, hätte ich mir das teil auch später zugelegt, aber ohne dem ist es halt nur ein großer media player mit wlan funktion, und einen ipod touch hab ich schon seit der ersten gen. bei mir zuhause rumliegen :)
@kompjuta_auskenna: edit: ich sehe gerade das es das n7 in deutschland für 249 euro geben soll, dann entfällt sogar das gebraucht argument im bezug zum ipad 2 nun dann völlig :)
@kompjuta_auskenna: Falls es im Test nicht klar genug rüberkommt (was ich aber nicht glaube), nochmal: das iPad kann man schlichtweg nicht mit dem Nexus 7 vergleichen. Die Geräte fühlen sich einfach zu unterschiedlich an und sprechen durchaus unterschiedliche Anwendungsgebiete an. Mag sein, dass man das iPad nun günstiger bekommt. Das ist dann aber trotzdem vergleichweise tonnenschwer und die Technik ist auch nicht so ganz die allerneueste...
@kompjuta_auskenna: Nicht ohne Vertrag? Dann bezahlst du aber einiges mehr als für ein Nexus 7!!! 99€ fürs IPad 2und dann was? z.B. 10€ pro Monat a 24 Monate? Dann bist du am Ende über 300€ und hättest gleich das iPad zum vollen Preis kaufen können... Sehr intelligent ^^
@root_tux_linux:
Wie kommst du denn immer auf Vertrag? Du kannst ein neuartiges iPad 2 16GB, mit Garantie, direkt bei Apple (refurbished store) für ca 280-310€ kaufen, was ungefähr 99€ teurer als ein 249€ 16GB Nexus Tablet ist. Nochmal, da ist kein Vertrag dabei, da es sich dabei um die Wifi only Variante handelt.
Wie kommst du denn immer auf Vertrag? Du kannst ein neuartiges iPad 2 16GB, mit Garantie, direkt bei Apple (refurbished store) für ca 280-310€ kaufen, was ungefähr 99€ teurer als ein 249€ 16GB Nexus Tablet ist. Nochmal, da ist kein Vertrag dabei, da es sich dabei um die Wifi only Variante handelt.
@Mehrsau:
Meine Güte, denkt bzw. liest denn hier keiner mit. Ich habe oben geschrieben "Apple refurbished Store"
Meine Güte, denkt bzw. liest denn hier keiner mit. Ich habe oben geschrieben "Apple refurbished Store"
@GlennTemp: Junge, das sind >>GEBRAUCHTE<< Geräte, die nur überholt wurden und sowas vergleichst du mit NEUWARE? Desweiteren steht sogar in der FAQ das die Refurbished Geräte optische Mängel aufweisen können!!! http://store.apple.com/de/browse/home/specialdeals/refurbfaq_popup
@root_tux_linux:
Können, muss aber nicht. Wie gesagt, ich habe da schon 2 Macs gekauft die waren komplett neu, keine Kratzer, keine Pixelfehler, nix. Wenn man was entdeckt, kann mans ja zurückschicken und sich ein anderes holen. Die Geräte sind so gut wie neu d.h. man hat KEINEN Nachteil gegenüber einem Neugerät AUSSER einem psychologischen Grund, nämlich dass man nicht der erste war der dran rumspielt (manche haben damit ja ein Problem). Die Geräte sind sogar teilweise noch in Folie verpackt und haben die volle Garantie. Deswegen ist es auch kein so großes Ding, dass es 2nd Hand Geräte sind denn ursprünglich ging es ja darum zu fragen wie clever es ist ein technisch schwächeres Gerät zu kaufen, wenn man für einen sehr geringen Aufpreis "das Original" bekommen kann und dafür nicht mal ein Risiko auf Ebay eingehen muss. Wie gesagt, ich persönlich habe damit schon mehrfach gute Erfahrungen gemacht (also nicht nur drüber gelesen) und in meinem Freundeskreis gibt es auch "refurbished iPads und iPods" und die sind alle tip-top was darauf hindeutet, dass das Wort "gebraucht" in diesem Zusammenhang absolut nichts schlechtes ist, da es nicht die üblichen rationalen Nachteile gibt, die sich z.B. bei einem Ebay Kauf ergeben, z.B. Unsicherheit bezüglich der Qualität, Unsicherheit gegenüber dem Verkäufer, evtl. retuschierte Schäden usw.. Warum sollte man also kein refurbished Gerät kaufen, außer eben aus dem psychologischen Grund, dass man nicht der erste ist, der das Gerät hat?
Können, muss aber nicht. Wie gesagt, ich habe da schon 2 Macs gekauft die waren komplett neu, keine Kratzer, keine Pixelfehler, nix. Wenn man was entdeckt, kann mans ja zurückschicken und sich ein anderes holen. Die Geräte sind so gut wie neu d.h. man hat KEINEN Nachteil gegenüber einem Neugerät AUSSER einem psychologischen Grund, nämlich dass man nicht der erste war der dran rumspielt (manche haben damit ja ein Problem). Die Geräte sind sogar teilweise noch in Folie verpackt und haben die volle Garantie. Deswegen ist es auch kein so großes Ding, dass es 2nd Hand Geräte sind denn ursprünglich ging es ja darum zu fragen wie clever es ist ein technisch schwächeres Gerät zu kaufen, wenn man für einen sehr geringen Aufpreis "das Original" bekommen kann und dafür nicht mal ein Risiko auf Ebay eingehen muss. Wie gesagt, ich persönlich habe damit schon mehrfach gute Erfahrungen gemacht (also nicht nur drüber gelesen) und in meinem Freundeskreis gibt es auch "refurbished iPads und iPods" und die sind alle tip-top was darauf hindeutet, dass das Wort "gebraucht" in diesem Zusammenhang absolut nichts schlechtes ist, da es nicht die üblichen rationalen Nachteile gibt, die sich z.B. bei einem Ebay Kauf ergeben, z.B. Unsicherheit bezüglich der Qualität, Unsicherheit gegenüber dem Verkäufer, evtl. retuschierte Schäden usw.. Warum sollte man also kein refurbished Gerät kaufen, außer eben aus dem psychologischen Grund, dass man nicht der erste ist, der das Gerät hat?
@GlennTemp: Die refubished Geräte haben nur eine vorgeschriebene Gewährleistung von 12 Monaten. Hingegen hat zB. die Nexus-Geräte volle 24 Monate Garantie und Gewährleistung.
@floerido:
Das haben alle Apple Geräte. Kann man aber auf 3 Jahre erweitern, auch mit refurbished Geräten.
Das haben alle Apple Geräte. Kann man aber auf 3 Jahre erweitern, auch mit refurbished Geräten.
@GlennTemp: Keine Nachteile? Nur psychologisch? Du hast ne Wertminderung! Du hast Gebrauchsspuren die du hinnehmen musst! Du hast ne kürzere Garantie! Du kannst die Garantie KOSTENPFLICHTIG verlängern ca 100€! Du vergleichst Gebrauchteware mit Neuware! Wieso kaufst du nicht ein Ausstellungsmodell oder ein Gebrauchtes Nexus 7 anstelle eines gebrauchten und technisch veralteten iPAD2?
@GlennTemp: Dann bist du schlecht informiert oder lässt dich gerne von dem Hersteller veräppeln. In Deutschland sind 24 Monate Gewährleistung verpflichtend für Neugeräte! Wenn man sich die Apple Garantie anschaut und sie mit den gesetzlichen Vorgaben vergleicht, dann ist beim Kauf im AppleStore, der einzige Vorteil den man mit der Garantie hat ein 90 tägiger Telefonsupport. Die zusätzliche Garantie kostet aber auch wieder etwas, d.h. steigt der Preis wieder um 80€.
@FuWin: Googles guter Updatepolitik?? Das meinst du nicht ernst?? :D Ich kann bei Android NIE sicher sein, dass ich das nächste Update auch auf meinem Gerät installieren kann...wie viele Gerät gibt es wo KEIN 4.0 oder 4.1 installiert werden kann?
Wenn ich mir heute ein HTC oder sowas kaufe, dann werde ich dafür in einem Jahr bestimmt keine Sicherheitsupdates mehr bekommen! Die Updatepolitik ist das Letzte!!
Wenn ich mir heute ein HTC oder sowas kaufe, dann werde ich dafür in einem Jahr bestimmt keine Sicherheitsupdates mehr bekommen! Die Updatepolitik ist das Letzte!!
@mfunk85: Scheinbar hast du keine Ahnung von Google-Produkten, deshalb schüttest du hier auch deinen geistigen Dünnschiss aus. Alle Google Produkte (die Nexus Reihe) erhalten regelmäßig und oft Updates, hier ist kein Reden von den Drittherstellern und deren Oberflächen. Außerdem hat HTC gemeinsam mit Sony im Android-Bereich die beste Updatepolitik, nur so am Rande. Die One Serie hat schon genügend Updates bekommen. Und es kommt mehr. Du hast keine Ahnung, was bei Android eigentlich passiert...
@mfunk85: HTC/Samsung/Sony/LG etc machen alle ihre eigenen Oberflächen bzw. Android-"Versionen". Das bedeutet, dass der grundlegende Code zwar nach wie vor Android ist, aber da noch eigene Features draufgepappt werden. Google (Nexus-Reihe) packt auf "seine" Geräte das pure Android. Das bedeutet: Sobald Google so etwas wie ICS oder JB veröffentlicht, ist dieses auf den eigenen Geräten lauffähig. HTC, Samsung und Co. müssen dagegen noch ewig herumpfuschen, um ihre eigenen Verschlimmbesserungen umzusetzen. Kurz gesagt: Google-Android =/= Dritthersteller-"Android"
@kompjuta_auskenna: Wo gibts ein neues iPad 2 für 250 oder 299 EUR? Kann es sein, dass Du da 100 EUR in Deiner Berechnung vergessen hast?
@kompjuta_auskenna: Klar, iPad 2 bei Vodafon o.ä. mit 2 Jahres Abo? Anders kann man sich den Preis nicht erklären!
@root_tux_linux:
Ich hab gestern im Apple refurbished store ein iPad2 16gb für 319€ gesehen, mit Garantie und allem Equipment.
Ich hab gestern im Apple refurbished store ein iPad2 16gb für 319€ gesehen, mit Garantie und allem Equipment.
@kompjuta_auskenna:
Zumal im refurbished store auch Austellungsstücke usw.. landen, die so gut wie nie benutzt worden sind. Ich habe alle meine Macs aus dem refurbished Store und die hatten nie irgend eine Macke, keine Kratzer, keine Pixelfehler und ich gehe davon aus, dass das bei iPads nicht anders sein wird.
Zumal im refurbished store auch Austellungsstücke usw.. landen, die so gut wie nie benutzt worden sind. Ich habe alle meine Macs aus dem refurbished Store und die hatten nie irgend eine Macke, keine Kratzer, keine Pixelfehler und ich gehe davon aus, dass das bei iPads nicht anders sein wird.
Ja, liebe Kachelbois, lest euch den Artikel gut durch! DAS ist ein tablet!!! Ich habe ehrlichgesagt grosse zweifel ob MS gegen nexus7 und ipad noch IRGENDEINE Chance hat! Sorry ist so!!! Das nexus7 kostet nur 200 Euro, nicht 1200 euro wie surface pro!!!
@MEGABEAN: ich glaub man kann die systeme nur schwer miteinander vergleichen. android ist mehr zum konsumieren als zum produzieren ausgerichtet...
@MEGABEAN: Da kauf ich mir doch das Surface pro schon alleine weils teurer ist .. Da kannste dich gerne mit deinen Low Budget teil in die SBAHN hocken und nen filmchen schauen und musik hoeren
@MEGABEAN: Und ich habe zweifel ob das Nexus 7 überhaupt die gleiche Zielgruppe anspricht um überhaupt gegen iPad oder Surface in irgendeine Art Konkurrenz zu treten. Weiterhin habe ich Zweifel ob sich dieses Tablet im Billigsegment lange behaupten kann, denn aus China sollen bald noch billigere Tablets - teils für knapp über 100 Euro - kommen. Wer nur auf den Preis schaut, wird dann ein noch billigeres Gerät kaufen.
"In gefühlt mehr als der Hälfte der Fälle nimmt man das Tablet falschrum in die Hand und muss es dann um 180 Grad rotieren."
Wird der Bildschirminhalt nicht automatisch richtig herum gedreht, wie beim iPad? Accelerometer müsste das Teil doch haben, oder?
Wird der Bildschirminhalt nicht automatisch richtig herum gedreht, wie beim iPad? Accelerometer müsste das Teil doch haben, oder?
@Windows8: hat er bestimmt, bzw. kann er bestimmt. aber durch das "falsch" halten greift man immer an die falsche stelle um lauter zu machen...
@Windows8: wird 360 Grad in alle Richtungen gedreht. Es sei denn man hat Rotation lock an. Der Button ist direkt in der notification bar oben drin.
"Wer ein Tablet zum Fotografieren nimmt, dem ist ohnehin nicht zu helfen. " Hmm find ich bisschen hart. Wir suchen z.B. händerigend nach einem Tablet für den medizinischen Bereich auf Androidbasis. Das Nexuz 7 trifft alle anforderungen, nur hat es Zwecks Dokumentationszwecken, leider keine Kamera.
@ThreeM: Samsung Galaxy Tab 2 in sieben Zoll wäre eine gute Alternative. Hat zwei Kameras und genügend Power.
@eisdrachen: Joa, im Moment Ist das Galaxy Tab das einzige welches unseren Anforderungen gerecht wird. Am liebsten wäre uns ein Gerät mit 5", 2mpix Kamera mit guter Lichtempfindlichkeit, 512 Ram und Wlan. Wir hatten neben den Galaxy das Asus Iconia Tab da, von der Hardware eigentlich genau richtig, allerdings ist die Akkulaufzeit zu bescheiden.
@ThreeM: Im medizinischen Bereich? So ein Consumergerät? Ich dachte da gäbe es Vorschriften bezüglich Datenschutz usw. Wenn man dort so ein System mit Stock-Android einsetzen kann, dann gute Nacht.
@DennisMoore: Watt fürn Blödsinn? Das Tablet greift auf eine Web Applikation zurück, alles wird innerhalb der Webapplikatuon erledigt. Auf dem Gerät selbst liegen keine Daten. Das Gerät präsentiert dir die komplette Krankenakte innerhalb des Browsers, Photos werden direkt auf auf unseren Server gespeichert. Wo soll denn nun das Problem liegen?
@ThreeM: Ach so. Ich dachte weil es explizit Android enthalten sollte. Wenns nur ne Webapplikation ist kanns ja eigentlich egal sein ob Android oder nicht. Andererseits: Wenn die Krankenakte im Google Browser auf dem Google Tablet mit Google OS angezeigt wird... Naja, gut dass ich das nicht zu entscheiden habe. Hätte auf jeden Fall ein ungutes Gefühl dabei.
@DennisMoore: Beweise mir das dies Datenschutztechnisch ein Problem ist :) Ich hab jedenfalls noch kein Android Gerät in den Händen gehalten welches irgendwelche Sensiblen Daten an Google rausschickt. Axo, Android Market/Playstore/Appstore/whatever wird kategorisch im Haus bzw. für das Tablet VLan gesperrt. ;) Richtig schön wäre ein reines Linux Tablet, aber da wirds leider SEHR eng mit der Geräteauswahl.
@ThreeM: Beweise mir dass es unbedenklich ist :) Aber hey, evtl. könnte man das Tablet mit Android dazu nutzen eure Datenverwaltung etwas schlanker zu gestalten indem man die Patientendaten einfach mit Google Health verwaltet. Ist Datenschutztechnisch sicherlich kein Problem. Ist ja von Google und nicht von Irgendwem. EDIT: Ach Mist, Health wird zu Anfang nächsten Jahres eingestellt :(
@DennisMoore: Soll ich nen Wireshark Protokoll posten? Glaub mir, da ist nix kritisches dabei, vorausgesetzt der Admin unterbindet die Installation von Anwendungen. Selbst prüfbar mit Wireshark, netstat, tcpdump oder deinem Tool der Wahl ;)
@ThreeM: Ich gehe davon aus dass alles was mit Google zu tun hat Datenschutztechnisch bedenklich ist. Da brauch ich gar keine Filter oder Analysetools. Mir reichen die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Google.
@DennisMoore: Du ignorierst also die Faktenlage bezüglich des Androidsystems und glaubst lieber was du möchtest? Interessante Vorgehensweise ;) Also wenn ich schon behaupte, das ein Androidgerät im medizinischen Bereich Datenschutztechnisch bedenklich ist, so sollte ich das auch belegen können, ob nun mit externer Quelle oder durch Analyse. Aber ja, wir hatten ähnliche Bedenken, aber nach 3 Monaten Evaluierung und Tests (auch bezüglich des Datenschutzes) haben wir keine Gründe gesehen nicht auf Android zu setzen. Abgesehen davon gibt es leider keine anderen Alternativen.
@ThreeM: Ich ignoriere keine Faktenlage, sondern gehe streng nach dieser Faktenlage vor. Das Faktum heißt "Datenschutzbedingungen" und diese sichern quasi keinen Datenschutz zu. Ob das aktuell bei Android anders gehandhabt wird oder nicht ist mir erstmal egal. Wichtig ist was Google darf und was nicht. Und Google darf für meinen Geschmack zu viel.
@DennisMoore: Wie gesagt, es fehlen Alternativen. Deshalb Andoid + firewall. Das Gerät muss ja nur mit unserem Server kommunizieren. Das ist quasi unser Workaround um Googles "Datenschutzbestimmungen" obs nötig ist oder nicht.
@Knerd: Das geht nicht. Hast du meine Anforderungen gelesen? Es muss 5" sein, Es muss ne Cam dabei haben, es muss Android 3.x sein (vorerst). Da hilfts mir wenig ein beliebiges Ubuntu zu installieren.
@ThreeM: Das sehe ich genauso. Der Autor des Beitrags schließt dort einfach von sich auf andere. Natürlich kann man von einem Tablet keine spitzen Fotos verlangen. Was der Autor aber vollkommen übersieht, dass gerade im Außendienst viele Mitarbeiter professionell mit Tablet-PCs arbeiten. Dort wäre es doch bei der Erfassung ein großer Umweg, wenn umständlich ein Foto mit einer Digitalkamera gemacht werden muss und dieses dann später im Büro dem erfassten Serviceauftrag zugeordnet werden muss. Da ist es doch einfacher, man erfasst den Serviceauftrag und fotografiert direkt mit dem mobilen Gerät, so dass der gesamte Auftrag direkt in die Zentrale übertragen wird. Natürlich ist hierbei beim Nexus 7 auch das fehlende SIM-Modul ein Ausschlusskriterium. Allgemein wird bei solchen Berichten aber viel zu oft außer acht gelassen, dass tagtäglich tausende Menschen in Deutschland mit solchen Geräten Daten erfassen. Diese Geräte dienen nicht nur)zum Zeitvertreib, dass sollte der Autor zukünftig bitte beachten.
@Erte: Erstmal Danke. Zur Frage: Ich mache grundsätzlich keine Angaben oder "Messungen" zu/von Akkulaufzeit, da ich finde, dass das von viel zu vielen Faktoren abhängt (Helligkeit, WLAN, etc.) und auch nicht viel mit der Alltagsnutzung zu tun hat, wenn ich x Stunden Surfen und y Stunden Videowiedergabe lese/schreibe. Eine Angabe mache ich gerne: Das Ding hat einen Akku mit 4325 mAh und hält (ganz subjektiv) lange genug für mein persönliches Nutzungsverhalten...
Das Ganze klingt ja ganz nett nur befürchte ich, dass das Nexus 7 mangels Verfügbarkeit nicht den Erfolg haben wird, den es eigentlich haben sollte. Da ist Apple halt immer noch ein Stück weiter.
Unabhängig von den Lobeshymnen auf das Gerät steht und fällt das Ganze (zumindest aus geschäftlicher Sicht von Google, da sie am Gerät an sich kaum verdienen dürften) mit dem Angebot im Play Store (das hierzulande erst kommen wird und von uns somit nicht beurteilt werden kann) und der Akzeptanz durch die Nutzer (hier würde ich nicht unbedingt aus US-Konsumentenverhalten auf europäisches oder deutsches schlussfolgern wollen, aber ich bin kein Marketingexperte). Daher halte ich Aussagen wie "... ist Google aller Wahrscheinlichkeit nach der ganz große Wurf gelungen" für etwas verfrüht oder halt im Überschwang persönlicher Begeisterung getroffen, aber ohne sachlich verargumentierte Weitsicht. (ich persönlich bleibe bei diesem Tablet sowieso aussen vor, da bei meinem Tablet-Nutzerverhalten ein Mobilfunkmodul dazugehört).
Ich finde, dass die früheren Android Tablets einfach viel zu teuer waren und nicht wie im Artikel beschrieben, dass die Kombination Android<>Tablet das Problem war/ist. Ansonsten wird das Nexus 7 ähnlich aufgestellt sein, wie die komplette Nexus Reihe. Wenn Google es nicht massiv bewerben wird, so wie Apple es stets macht, wird es ein Produkt bleiben, was Insidern vorbehalten bleibt. Gezielt kaufen die meisten entweder ein Samsung Produkt oder eins was der MM Verkäufer empfiehlt.
"Text um die Verfügbarkeit in Deutschland aktualisiert. " was für ein Grund den Bericht nochmal zu pushen ;)
Ich weiß nicht so recht, was ich mit so einem Formfaktor, der zwischen 10-Zoll-Tablett und Smartphone liegt, anfangen soll? Wo liegt hier der große Vorteil?
@Heimwerkerkönig: Man kann es schlichtweg locker und länger in einer Hand halten, weshalb es angenehmer ist, zB Bücher oder längere Web-Texte zu lesen. Und das eben auf einem Display, der deutlich größer ist als bei einem Handy...
@Heimwerkerkönig: Dachte ich anfänglich auch... bis ich es seit ner Woche daheim in den Händen halte. Es ist fühlbar größer als mein Galaxy Nexus.. und es macht SPAß
@Heimwerkerkönig: Du kannst es bequemer mit einer Hand halten und es dürfte leichter sein als ein größeres Tablet. Somit dürfte es z.B. besser für eBooks sein als ein großes Tablet. Ich muss allerdings sagen, dass ich mit dieser Größe für ein Tablet auch nichts anfangen kann. Ich hab mein iPad hauptsächlich als flotten Notebook-Ersatz für "Abends auf der Couch". Da wäre mir persönlich ein 7"-Tablet auch zu klein für.
"Das Nexus 7 ist das Alltags-Tablet, während man iPad und Co. wie ein rohes Ei behandelt (...) und liest ein Buch in der Bahn, auch stehend, da man es in einer Hand halten kann." --- Also diesem Abschnitt kann ich irgendwie nichts abgewinnen. Ich würde auch ein N7 wie ein "rohes Ei" behandeln (im Übrigen wie alle Smartphones und Geräte dieser Klasse). Nicht nur, dass ich sie am Ende ihrer Lebenszeit bei mir wieder verkaufe, sondern einfach weil ich einfach keinen Bock auf Dellen, Schrammen und Risse hätte. Darüber hinaus kann ich auch mein iPad bequem mit einer Hand halten :D. Aber, da stimme ich natürlich zu, ein 7"-Tablet dürfte auch etwas leichter sein und ist natürlich auch noch handlicher, so dass es hiermit selbstverständlich bequemer ist.
Für alle, die immernoch wegen des fehlenden SD-Card-Slots meckern. Es gibt bei Amazon für knapp 5 Euro einen Adapter und im PlayStore eine passende App für nochmal knapp 1 Euro, mit deren Hilfe man ohne Probleme externe Medien wie USB-Stick, SD-Karten oder Festplatten (FAT32) anschließen kann. Die Daten können damit dann auf das Gerät kopiert oder gestreamed werden. hab das am Wochenende mit ein paar HD-Videos und Musik getestet und es läuft wunderbar. Ich finde die 6 Euro sind da auch eine Investition, die sich für manchen lohnt und nicht wirklich weh tut. LINK: http://www.amazon.de/Mobiles%C2%AE-OTG-Adapter-Google-Tablet/dp/B0090N2EM0/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1346655447&sr=8-15
Ohne einen Slot für eine Speicherkarte ist das Gerät bei so wenig Speicher für mich einfach nutzlos.
@noneofthem: Keine Sorge, sowas kenne ich. Das ist für mich aber keine vollwertige Alternative. Allerdings frage ich mich wie du eine Datei, die größer als 4GB ist auf ein FAT32 Laufwerk kopiert haben willst...
@kubatsch007: Sorry. Zu früh am Morgen. Das mit den 8 GB wollte ich ursprünglich machen, bemerkte dann aber die FAT32-Beschränkung der App. Hinterher nahm ich kleinere Videos. Hab das vorhin durcheinander gebracht. Sorry.
@noneofthem: Da wäre doch wesentlich komfortabler einfach einen anderen Kernel mit NTFS Unterstützung zu flashen und unabhängig von nochen einen beliebigen (kostenlosen) Dateiexplorer. ES Dateiexplorer zum Beispiel.
@kubatsch007: Ja. Das ist vielleicht richtig, aber wer 200 bis 250 EUR für ein Gerät ausgibt, darf auch nicht Ansprüche stellen wie bei einem Gerät, welches mehr kostet. Irgendwelche Einschränkungen müssen ja da sein, wenn der Preis so gering ist. Ich wage jedoch zu behaupten, dass die 16 GB für die meisten Nutzer reichen sollte, bei manchen vielleicht sogar die 8 GB.
Hinsichtlich der fehlenden 3G-Unterstützung, kann man noch anmerken, dass Android-Smartphones eigentlich alle in der Lage sind einen UMTS-WLAN-Hotspot bereitzustellen. Also einfach unterwegs das Smartphone als Hotspot konfigurieren und mit dem Tablet los surfen :)
Hat das Teil heute schon jemand im Media Markt gesehen/gekauft? In 'meinem' ist es zumindest lt. tel. Aussage noch nicht erhältlich...
@dumbass: Habe eben die 16GB Version für 249€ - 20€ GooglePlay Gutschein = 229€(effektiv) im Media Markt gekauft :) . Ich werde nun mein Samsung Galaxy 7.7 definitiv verkaufen alleine schon wegen der aftermarket update politik!!!!
Das Nexus 7 wird nun mein neues Multimedia-Navigationsgerät für das Auto :D
Das fehlende 3G wird kompensiert durch Tethering Wlan also auch untwegs no problem ^^ .
Mal ne frage da ich hier neu bin gibt es eine Winfuture app für android ? Wenn nicht dan wird es doch Zeit dafür? Was meint Ihr ? :)
Das Nexus 7 wird nun mein neues Multimedia-Navigationsgerät für das Auto :D
Das fehlende 3G wird kompensiert durch Tethering Wlan also auch untwegs no problem ^^ .
Mal ne frage da ich hier neu bin gibt es eine Winfuture app für android ? Wenn nicht dan wird es doch Zeit dafür? Was meint Ihr ? :)