Konkret geht es hierbei um die Ähnlichkeit der beiden Spiele The Ville von Zynga, seit Juni dieses Jahres verfügbar und The Sims Social von Electronic Arts, welches im August des letzten Jahres für die Mitglieder des Social Networks Facebook zur Verfügung gestellt wurde. Angeblich soll Zynga absichtlich die Urheberrechte verletzen, so der Vorwurf.
Viele Elemente des Zynga-Titels, zu denen unter anderem die Anordnung der grafischen Elemente, Aktionen der Spielfiguren und Animationen gehören sollen, sollen direkt von The Sims Social abgekupfert worden sein. Dieser Meinung ist jedenfalls Lucy Bradshaw, die Chefin von Maxis, welche sich zu diesem Thema in einem Blogbeitrag äußerte.
Siehe auch: Schlechte Aussichten für Facebook-Partner Zynga
In der Vergangenheit kam es schon öfters zu Beschwerden, wenn es um die Ähnlichkeit von bereits erhältlichen Titeln und neuen Spielen von Zynga geht. Allerdings beklagten sich bisher in vielen Fällen vorwiegend kleinere Publisher. Electronic Arts verfügt hingegen über ausreichend finanzielle Ressourcen um diesen Fall vollständig von einem Gericht klären zu lassen. Dazu ist man im Hause EA bereit - immerhin gehe es um das Prinzip, heißt es.
Der Zynga-Chef Reggie Davis hat sich bereits zu diesen Anschuldigungen geäußert und hat eine ganz andere Meinung dazu. Gerade Sim City Social soll eine überraschend große Ähnlichkeit zu Cityville von Zynga aufweisen, sagte er.