[o1] Krucki
am 03.07. 22:09
+5
-
"Ebenfalls wenig später prangerte der in Finnland ansässige Handyhersteller Nokia eine Verletzung von WiFi-Patenten bei diesem Tablet-PC an. Eigentlich müsste Google dafür entsprechende Lizenzzahlungen tätigen, teilte Nokia jüngst mit. "
Kann man sich inzwischen nur noch mit Patentklagen gegen die Mitbewerber durchsetzen. Google hat es in meinen Augen genau richtig gemacht. Hätte Nokia gleich auf Android gesetzt würde es ihnen heute besser gehen und sie hätten ihre Marktstellung behaupten können.
Desweiteren hat Google in meinen Augen genau den richtigen Weg eingeschlagen. Man zeigt was ohne Fragmentierung von Android möglich ist. Und somit ein Leistungsstarkes Produkt zu einem kleinen Preis realisieren kann das auch noch in Zukunft mit Updates versorgt wird. Nur so kann man Apple die Stirn bieten. Denn ich glaube nicht das man es unbedingt auf Amazon's Kindle Fire abgesehen hat.
Kann man sich inzwischen nur noch mit Patentklagen gegen die Mitbewerber durchsetzen. Google hat es in meinen Augen genau richtig gemacht. Hätte Nokia gleich auf Android gesetzt würde es ihnen heute besser gehen und sie hätten ihre Marktstellung behaupten können.
Desweiteren hat Google in meinen Augen genau den richtigen Weg eingeschlagen. Man zeigt was ohne Fragmentierung von Android möglich ist. Und somit ein Leistungsstarkes Produkt zu einem kleinen Preis realisieren kann das auch noch in Zukunft mit Updates versorgt wird. Nur so kann man Apple die Stirn bieten. Denn ich glaube nicht das man es unbedingt auf Amazon's Kindle Fire abgesehen hat.
irgendwie finde ich das nexus 7 sympatisch, dem preis wegen. Google verdient vom verkaufspreis des gerätes quasi nichts. So haben viele die Chance an ein tables zu kommen