
Zerlegt: Das Google Nexus 7
Unter der Haube kommen ein NVIDIA T30L Tegra 3 Prozessor, DDR3-Arbeitsspeicher von Hynix, Flash-Speicher von Kingston, WLAN-Modul von AzureWave und ein GPS-Empfänger aus dem Hause Broadcom zum Einsatz. Das Gyro- und Accelerometer wird von Invensense gefertigt.
Mit einer sieben auf der eigenen Skala, wenn es um die Reparatur-Freundlichkeit des Tablet-PCs von Google geht, findet sich das Nexus 7 knapp hinter dem Kindle Fire von Amazon und deutlich vor dem Konkurrenz-Produkt von Apple ein.
Kurz nach dem US-amerikanischen Verkaufsstart des Nexus 7 stellte sich heraus, dass das Google-Gerät für rund 200 US-Dollar mit Android in der Version 4.1 bei ersten Tests größtenteils überzeugen konnte.
Zerlegt: Google Nexus 7



Ebenfalls wenig später prangerte der in Finnland ansässige Handyhersteller Nokia eine Verletzung von WiFi-Patenten bei diesem Tablet-PC an. Eigentlich müsste Google dafür entsprechende Lizenzzahlungen tätigen, teilte Nokia jüngst mit.
Nexus 7-Tablet auf eBay.de: