Die US-amerikanische Videospiel-Handelskette GameStop wird der erste konventionelle Händler sein, der das vergangene Woche vorgestellte Google-Tablet Nexus 7 in seinen Läden verkaufen wird.
Wer in den nächsten Wochen in die USA reist und Interesse an einem Nexus-7-Tablet hat, sollte wohl eine GameStop-Filiale aufsuchen. Die auf Gebrauchtspiele spezialisierte Elektronik-Kette ist nämlich der bisher einzige konventionelle Händler, bei dem es das Gerät zu kaufen geben wird.
Bisher konnte das Nexus 7 nur über die US-amerikanische oder britische Seite des Google Play Store vorbestellt werden, diese ist jedoch geogeblockt, weshalb man das Tablet aus Deutschland auch nicht direkt bestellen kann (außerdem werden nur "lokale" Kreditkarten und Versandadressen akzeptiert).
Das gab 'GameStop' auf seiner Unternehmensseite bekannt. Allerdings wird man nur die "große" Version des Google-Tablets führen. Die Variante mit 16 Gigabyte internem Speicher wird wie in Googles Online-Shop 249 US-Dollar kosten. Ein genaues Veröffentlichungsdatum nennt GameStop allerdings nicht und spricht wie Google lediglich von Mitte Juli.
Wer das Google-Tablet beim Videospielhändler vorbestellt bzw. kauft, kann aber (indirekt) sogar etwas billiger einsteigen: GameStop gibt an, dass Kunden einen Gutschein in Höhe von 25 Dollar erhalten, der zum Kauf digitaler Inhalte im Google Play Store eingesetzt werden kann. Ob und wie sich dieses Guthaben auch bei uns einsetzen oder übertragen lässt, ist derzeit naturgemäß unklar.
US-Kunden erhalten bei GamStop übrigens einen 30-prozentigen Bonus, wenn sie gebrauchte (NTSC-)Spiele gegen das Nexus 7 eintauschen, außerdem akzeptiert der Händler auch Android-Tablets und diverse Apple-Geräte ("iDevices"). Obendrauf erhalten Nexus-7-Käufer eine kostenlose (digitale) Ausgabe des Filmes "Transformers: Dark of the Moon".