X
Kommentare zu:

Samsung Galaxy Nexus: Verkaufsverbot in den USA

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] hjmhotel am 01.07. 08:46
Ich möchte nur Wissen, ob es eine so hervorragende Technik von Apple ist. Hier sollte Technik, Performance entscheiden und nicht entscheiden, ob es 6,9 oder 6,8 mm dick ist oder ob es runde oder eckige Ecken hat. Das Patentsystem nicht nur in den USA ist so lücken- und fehlerhaft. Wie beeinflusse ich einen Richter in den USA steht auch noch im Raum!
[re:1] Maik1000 am 01.07. 10:39
@hjmhotel: Wenn die Chinesen deutsche technologie und Autos kopieren ist man empört und fordert Konsequenzen, wenn die Koreaner das mit Amerikanischen Patenten tun, ist das plötzlich OK weil man sich die Kopie eher leisten kann als das teure Original. Das ist sowas von heuchlerisch. Nichtmal die Anwälte von Samsung haben aus 10 Fuß Entfernung den Unterschied von Ipad und Galxypad 10.1 gesehen. Genauso legitim ist es, das Nexus zu verbieten wenn es die im land gültigen patente mißachtet. Was wäre wohl wenn Samsung morgen eine 1:1 Kopie von Windows7 herausbringt, das Galaxy-OS und es für 2 Dollar an PC Hersteller verkauft, damit die es vorinstalieren??
[re:1] blume666 am 01.07. 10:53
+5 -4
@Maik1000: Nur leider entscheidet immer eine subjektive Einschätzung zwischen verletzt und unverletzt. Man sehe sich bitte die beiden "Slide-To-Unlock"-Funktionen zwischen Android und iPhone an. Wer da eine Deckungsgleichheit erkennen will, sollte besser mal zum Augenarzt gehen. Zwischen Android und iOS stecken weit mehr als 3 oder 4 Patente. Hier entscheidet eher ob es ein Ami-Verein ist der klagt oder ob ein Ami-Verein angeklagt ist. In dem Sinne: http://goo.gl/qTz7K
[re:2] floerido am 01.07. 14:44
+ -1
@Maik1000: Galaxy bezeichnet die Android-Geräte von Samsung, Omnia die Windows-Geräte und Wave die Bada-Geräte. Bada können übrigens auch andere Hersteller lizenzieren.
[re:3] LendoChaar am 01.07. 20:42
+1 -
@Maik1000: Ich wollte das schon immer mal sagen:
Samsung ist nicht Chinesisch... Samsung ist eine südkoreanische Firma ...
[re:2] Ðeru am 01.07. 10:47
@hjmhotel: Klar hat Apple "hervorragende Technik", sieh dir die Android Dinger doch mal an... eigentlich ist überall der selbe Crap drin. ... Somit ist Apple "hervorragend", weil sie andere Geräte bauen ;) €: Ich hab nicht gesagt das sie "besser" sind, nur "hervorragend" weil keine 0815 Hardware drin ist ... lernt lesen ^^
[re:1] merovinger am 01.07. 10:53
@Maik1000: demnach dürfte nur benz autos bauen. alle anderen hersteller haben das prinzip dreist kopiert. 4 runde räder und ein lenkrad....
[re:1] Ðeru am 01.07. 10:54
+3 -3
@merovinger: Das hab ich so nicht gesagt... trink erstmal deinen Kaffee... Ah ne, der hilft WFlern auch nicht - hab da mittlerweile schon Erfahrung mit euch ;)
[re:2] floerido am 01.07. 14:41
+2 -
@merovinger: Selbst Benz dürfte keine Autos bauen! Es gab schon vorher Autos mit 4 Rädern, nur anstatt mit Verbrennungsmotor, liefen sie mit Dampf (1797 - Trevithick) oder elektrisch (1839 - Anderson). Selbst Verbrennungsautos gab es schon (1870 - Marcus).
Der erste Benz Patentmotorwagen hatte übrigens kein Lenkrad.
[re:2] kubatsch007 am 01.07. 10:58
+4 -4
@Ðeru: Ja stimmt, im Galaxy S3 ist die gleiche Crap Kamera drin wie im iPhone 4S
[re:3] Speed Crash am 01.07. 11:42
+5 -3
@Ðeru: ist immer wieder interssant wie Ihr euch für Apple einsetzt. Übrigens wie viele Freunde kennst Du, die etwas gegen Apple oder Android haben " kleiner Tipp einfach mal vergleichen dann kommt man darauf das jeder seine Vor bzw. Nachteile hat " und ja, sie bauen andere Geräte meines erachtens mit mehr Nachteile wie z.B.: Akku fest im Gerät, Speichererweiterung, Spezial-Ladegerät, und alleine schon bei der Rep. eines Apple kommt einem echt das Ko.... usw. auf näheres wird verzichtet.
[re:1] algo am 01.07. 11:45
+7 -5
@Speed Crash: Gibt es nicht genauso große Android Hersteller, die ihr Akku fsetverbauen, Speichererweiterung verbieten usw. ? Ist immer wieder interessant, wie ihr ein iPhone mit mehreren Modellen vergleicht. Preislich vergleicht ihr es mit dem günstigsten Gerät, technisch mit dem besten Android Gerät und am besten ein Gerät, dass gerade Apples Nachteile als Vorteile bietet..hmm...
[re:1] CvH am 01.07. 12:06
+8 -1
@algo: jo schon komisch mit Speichererweiterbarkeit bei einer Galaxy Nexus News zu Argumentieren ;) Das gute an der Android Auswahl ist wenn mir das mit dem Akku nicht passt nehme ich halt ein anderes, brauch ich unbedingt Kartenslot dann hole ich mir eben dies und das. In Sachen Innovation und Leistung ist man dem iPhone ja mittlerweile voraus, die Bedienbarkeit wird auch von Version zu Version besser. Klar versucht man aus Apple Kreisen mit aller Macht sich an seiner Position zu verbeißen denn da geht es um Geld. Bzw Patente zu schützen sind ok, Trivialpatente sind nicht schützenswert (in meinen Augen).
[re:2] algo am 01.07. 12:12
+2 -3
@CvH: Was ist daran Innovatiiv, wenn der Hersteller es erlaubt Akkus zu wechseln ? Vielleicht großzügig, vielleicht steckt da wirtschaftliche Interesse. Aber innovativ ? Na ja. Die Hardware Leistung hochzuschrauben ist wohl keine Kunst bzw. Innovation. Android wird von der Open Handset Alliance unterstützt. Jedes Mitglied hat ein Spezialbereich. Ist also wirklich nicht schwierig, mit geeinten Kräften Apple ein wenig voraus zu sein. Ach ja und das hochgelobt erste Slide To Unlock, das vor Apple schon da war, wurde auch vom schwedischen Hersteller Neonode patentiert....
[re:3] Forster007 am 01.07. 13:10
+4 -2
@algo: es ist Apple doch auch möglich für jedes Gebiet einen Einzustellen. Wenn sie es nicht können, sollen sie aber nicht sagen, wir sind dennoch besser.... Mit der Innovatiivität vom Akku, da hast du recht. Ich finde es dennoch besser, den Akku rauszunehmen. Übrigens: Manche Firmen wollen sogar, dass in den Besprechungen der Akku rausgenommen wird. Das geht mit dem festen Akku nicht. Und bei IPhone gibt es dann auch keine Alternative. Noch eins Zum festem Akku und der Firmen. Wenn Hacker irgendwas von dir und der Firma wollen, dann können sie dein Handy so infizieren, ja auch ein Appleprodukt, dass es selbst im ausgeschalteten Zustand alles aufnimmt und zu den Hackern schickt. Dieses kannst du nur verhindern, wenn du den Strom ganz kappen kannst. Könnte man zu not ja auch mit einem hardschalter machen. Zur Speichererweiterung: Da haben beide Systeme vor und Nachteile. Ich bevorzuge das System, wo ich einen grundspeicher von mindestens 4gig habe und dann noch zusätzlich einen SD Slot. die 4gig vollzubekommen, mit natürlich verschieben auf sd karte, ist sehr schwer und in der heutigen Technik, sofern das Handy produktiv benutzt wird, nicht möglich. Wenn ich aber dennoch mehr speicher benötige, hole ich mir einfach eine neue sd-karte. Wie kann ich das beim IPhone? Kostengünstig? Kompatibilität der Stecker. Ich kann mit meinem Handy rumlaufen ohne ein Ladegerät rumzuschleppen, weil ich meins, bei Freunden laden kann, selbst wenn sie ein anderes Handy haben. Mit einem IPhone geht dieses nicht, sofern natürlich nicht alle ein IPhone haben... Und was die Haltbarkeit betrifft ist ein IPhone nicht schlecht, aber die anderen sind mindestens genauso gut. Dennoch soll jeder dass kaufen, was er will. Was aber Apple mit den Klagen macht, ist schon assich. Microsoft war früher aber nicht anders. Gruß
[re:4] algo am 01.07. 13:21
+4 -3
@Forster007: Ich gebe dir in allen Punkten recht. Da sieht man mal wieder, dass jeder unterschiedliche Anforderungen hat. Deshalb kaufe ich ein iPhone und du ein Android. Ich habe mal beide Geräte verwendet und mir ist es aufgefallen, dass ich mein Android auch nur innerhald der von Google empfohlenen Grenzen bewege. Akkus habe ich nie getauscht und Speicher hatte ich immer genug. Da mir aber das iOS besser gefiel, habe ich mich dafür entschieden. Nur weil der jmd Nachteile damit haben könnte, muss das Gerät ja nicht gleich schlecht sein ;-) Was das Aufladen angeht: Man könnte ja genauso argumentieren, dass Hersteller lieber auf Apples Standard setzen sollen. Wie du siehst geht es also nicht und selbst unter Androiden gibt nicht immer Standards. Apple hat da schon eine große Zulieferer Industrie hinter sich. Die können also nicht von jetzt auf morgen wechseln. Außerdem habe ich ein externes Ladegerät für das iPhone, was meiner Meinung nach praktischer ist: Ich kann es parallel mit dem iPhone aufladen und wenn iPhone Akku sinkt, schließe ich die Ext. Akku einfach so an, ohne das Smartphone auszuschalten und rumzufummeln. Man kann aber sehen, dass es Richtung "festverbaute Akkus" geht. Die Geräte werden immer dünner und Stabilität spielt immer mehr eine wichtige Rolle. Nur eine Frage der Zeit, bis alle Androiden nachgezogen sind.
[re:5] Speed Crash am 01.07. 13:40
+1 -2
@Forster007: kurz und schmerzlos DANKE!!!
[re:6] CvH am 01.07. 14:17
+3 -2
@algo: die Akkugeschichte ist keine Innovation, ein Akku sollte immer Tauschbar sein, wenn er es nicht ist dann geht das auf Kosten der Verbraucher -> Abzocke (das gilt jetzt nicht nur für Handys sondern für alle anderen Elektro Artikel auch). Wieso ist mehr Leistung nicht innovativ ? Mehr Leistung bei weniger Verbrauch ist doch toll (Stichwort 4 Kern, auch wenn man die vorhandene Leistung derzeit noch nicht so recht benötigt).
Bzw wie soll ich mir das Vorstellen, nur weil mehrere Firmen bei Android zusammenarbeiten ist es ein leichtes neue Sachen heraus zu bringen und deswegen ist es dann keine Innovation ? Soll mir als Kunden doch egal sein ob eine Person oder 10000ende das System Entwickeln. Wenn man die Oberflächen vergleicht sieht man schon wer von welcher gelernt hat und diese ausgebaut hat. Leider ist Apple in Sachen Oberfläche mehr oder weniger stehen geblieben seit erscheinen. Deswegen ist die iPad Oberfläche leider so bescheiden und Platz verschwendend. iPad Hardware + Android wäre mal was aber naja, anderes Thema :D
[re:7] floerido am 01.07. 14:56
+2 -1
@algo: Hast du dich schon mal mit Hardware Entwicklung befasst? Natürlich benötigt das Hochschrauben der Hardware-Leistung Innovationen, man kann nicht einfach den Takt erhöhen, sondern muss auf viele Faktoren achten und sich zB. auch Gedanken über Pipelining und Scheduling machen. Die Hardware kann man auch nicht beliebig klein bauen um die Kapazität der Schaltung und d.h. den Stromverbrauch zu senken, man muss sich Techniken ausdenken um die Leckströme zu verringern. Das Hochzüchten der Prozessoren benötigt möglicherweise deutlich mehr Gehirnschmalz, als ein bestehende Technik vom Desktop zum Smartphone zu portieren (Globale Suche, Autovervollständigung, Slide-To-Unlock).
[re:8] Forster007 am 01.07. 17:05
+1 -
@floerido: Den Takt erhöhen wurde sehr lange gemacht. Was aber irgendwann stignierte, weil die Leistungssteigerung nur noch minimal ist. Nun erhöht man die Kerne. (sehr grob ausgedrückt) Es gab mal ein Mann, seinen Namen hab ich mittlerweile wieder vergessen, der mal genau diese Entwicklung vorrausgesagt hat.
[re:9] Forster007 am 01.07. 17:13
+1 -
@algo: Das mit: "Nur eine Frage der Zeit, bis alle Androiden nachgezogen sind." glaub ich nicht ganz, denn (siehe re:12) mit den Hackern. Es wird sich womöglich vermehren, aber nicht komplett verschwinden. Mit den Standard Ladeanschluss. Diesen Ladeanschluss, der bei den neuen Androiden dran gebaut worden ist, bzw. vorhanden ist, wurde vor ca. 2 Jahren? Kann auch schon 3 her sein, als Standard festgelegt. Apple war die einzige Firma, die sich nicht daran hält. Man muss aber auch hier eins dazu sagen, dass Apple es zu diesem Zeitpunkt auch gesagt hat, dass sie nicht mitmachen. Nokia hatte übrigens auch ein sehr aktzeptables System, was mit dem von Apple vergleichbar war. Nokia hat dieses nun aufgegeben und in den übergangsmodellen sogar beide Anschlüsse angeboten. Da der Standard beschlossen ist, glaube ich nicht, dass die anderen Hersteller diesen Anschluss aufgeben und sich den von Apple nehmen. Schon allein des Verklagen wegens. Und die Zahlen der Hersteller sind ja auch nicht gerade klein. Den Extra Externen Akku gibt es übrigens für die anderen Hersteller auch. Aber was natürlich die Benutzerfreundlichkeit des System betrifft, ist Apple besser als Android, was aber nicht heißen soll, dass Android nur für Kenner benutzbar ist. Gruß
[re:10] algo am 01.07. 17:14
+ -1
@floerido: Die Rede war aber von Handyherstellern. Im bereich Halbleiterindustrie sieht man ständig Innovationen von Intel und Samsung. Wenn aber ein Handyhersteller diese einfach nur einbaut, ist es ja seitens der Handyhersteller keine Innovation. Das meinte ich mit hochschrauben.
[re:11] floerido am 02.07. 13:29
+ -
@algo: Also wenn Apple bei einem Zulieferer etwas einkauft ist es eine Innovation, wenn ein anderer Hersteller es von einer anderen Konzernsparte (Samsung) zukauft ist es keine Innovation?
[re:12] algo am 02.07. 14:05
+ -
@floerido: Ich habe nie gesagt, dass die aktuellen iPhones Innovationen sind. Innovativ war das erste iPhone. Ich glaube, dass muss ich nicht erklären, da du hoffentlich die Definition von Innovation kennst. Innovativ kann man im Software Bereich sein, aber das ist eine andere Geschichte. Hier wird ständig dem iPhone fehlende Innovation vorgeworfen, fast schon so als ob die anderen viel besser wären und das iPhone überholt hätten. Deshalb habe ich die Behauptung aufgestellt, dass das Hardwarehochschrauben (in meinen Augen) keine Innovation ist, egal welcher Hersteller das auch macht.
[re:2] Ðeru am 01.07. 12:17
+2 -2
@Speed Crash: Ich setz mich nicht für Apple ein ... hab nicht mal ein Produkt von denen ;) Dennoch, kann ich nicht nachvollziehen was an Android jetzt episch sein soll, obwohl ich selber eines hab - noch, wohlgemerkt. €: Gut, ich hatte mal vor paar Jahren einen iPod Shuffle zu Weihnachten bekommen. Der ist aber kaputt (reagierte in keinster weise mehr und lies sich auch nicht mehr vom PC erkennen), weil mein Dad meinte man müsse die Funktion zum sicheren USB-Laufwerk auswerfen, nicht benutzen (WinXP)
[re:4] nipper am 01.07. 14:30
+5 -
@Ðeru: Ja du hast total recht. So ein Qualcomm S4 oder Tegra3... ist schon billiger Chinadreck. Zum Glück baut Apple ja seine eigenen Chips und kauft die und viele andere Sachen nicht von einem koreanischen Unternehmen... ach halt...
[re:1] Ðeru am 01.07. 19:57
+1 -1
@nipper: Hab ich was von "billig" und "Chinadreck" gesagt? Nicht das ich wüsste ... Schade das niemand lesen kann, aber wenn ich mir anseh wie die Leute auf Facebook schreiben, wundere ich mich über gar nichts mehr ^^
[re:1] nipper am 01.07. 23:33
+3 -
@Ðeru: Vielleicht bist du ja der englischen Sprache nicht mächtig, also wie wärs, wenn du das verwendete Wort "crap" noch mal googelst? ------ "weil keine 0815 Hardware drin ist" (in Apple Devices)... Junge, du hast absolut keine Ahnung von der Materie, wenn du so eine Äußerung ablässt. Man muss doch da mal ein bisschen differenzieren. Klar sind die Retina Displays gut. Andererseits ist die Hardware davon abgesehen eher mittelmäßig, auch wenn Apple bei der Software wieder was rausholt. Sich aber hinzustellen und zu sagen: "Apple toll, Rest kacke" zeugt nur davon, dass dein ganzes Gequatsche nur Fanboygeblubber ist.
[re:2] Ðeru am 02.07. 10:58
+ -
@nipper: Auch das hab ich so nicht gesagt ^^ Und wie könnte ich von ner Firma von der ich kein einziges Produkt hab, ein Fanboy sein? ;) "0815" heisst auch nicht, das es schlecht ist ... eher, das es "gewöhnlich" ist - "herrausragend" muss nicht "super" heissen, sondern könnte auch "anders" bedeuten. Mal daran gedacht? Nein, natürlich nicht, auf WF wird wild herum interpretiert - wie immer halt :) Übrigens, mich interessiert Apple kaum... im Moment bin ich eher von WindowsPhones fasziniert :) Greez, der angeblich Apple-Fanboy der angeblich meint Apple is das beste auf der ganzen Welt und alles andere für Scheisse hält ;)
[re:3] nipper am 02.07. 12:39
+ -
@Ðeru: Wenn du nicht möchtest, dass Leute an deinem Text heruminterpretieren, dann drück dich doch einfach eindeutiger aus und laber nicht rum was dieses oder jenes Wort auch bedeuten könnte. ---- Wie gesagt: "hervorragend, weil kein 0815 Hardware drin ist"... Mit diesem Satz wertest du doch Apple klar auf und die Android Phones ab. Das ist aber eben mit Blick auf die Hardware falsch, selbst wenn 0815 für dich die Bedeutung "gewöhnlich" hat. Ob du nun Apple Fanboy bist oder nicht, dein Text klingt einfach danach auch wenn du, wie du behauptest, kein Produkt von ihnen besitzt. --- "eigentlich ist überall der selbe Crap drin" <-- ohne Worte...
[o2] dertanti am 01.07. 08:52
...neverending Story...
[re:1] metty2410 am 01.07. 17:24
+ -
@dertanti: Jau, ich hab' mir beim Titel auch schon gedacht "Hmmm, das war bestimmt wieder Apple."
Hatten die Richter in den Vereinigten Staaten nicht schon mal gesagt, dass Apple und Samsung mal bei einer Runde Pangalaktischer Donnergurgler versuchen sollen, sich zu einigen und aufhören sollen, sich ständig gegenseitig anzuklagen?
[o3] Remotiv am 01.07. 09:18
+5 -9
Google hat mit Android 4.1 eine neue Sprachsuche raus gebracht. Apple ist der Meinung, dass die "teilweise" von Siri geklaut wurde. Daher kommt es gerade jetzt zum Verkaufsstopp. Die I/O Google war ja letzte Woche und da wurde 4.1 vorgestellt. Zu kaufen ist das Nexus mit 4.1 noch gar nicht. Lediglich die Besucher haben eins bekommen, auf dem 4.1 ist. 4.1 kommt erst Mitte Juli raus. Was ich komisch finde ist, dass es das Nexus ja schon seit November letzten Jahres gibt und lediglich das Update auf 4.1 gegen das Patent verstößt. Müsste Apple dann nicht eigentlich das Rollout des Updates anklagen? [edit] @Rumpelzahn: Dein Kommentar bzgl. "einfach mal die News lesen" ist gänzlich überflüssig und dient nur dazu andere User zu provozieren. Bleib doch mal sachlich.
[re:1] Rumpelzahn am 01.07. 09:20
+6 -2
@Remotiv: "Dem Elektronikhersteller Samsung wirft man diesbezüglich vor, insgesamt vier Patente zu verletzen. Dazu gehören unter anderem Funktionen wie eine einheitliche Suche, eine Autovervollständigung und die Slide-to-Unlock-Möglichkeit." einfach mal die News lesen ....
[re:2] Matico am 01.07. 09:51
@Remotiv: ich kann verstehen das ideen geschützt werden müssen. wo es bei mir klemmt ist die tatsache das manche dinge eben gar nicht die ideen eines einzelnen sind. es ist eher eine logische konsequenz. natürlich werden displays immer grösser, der unterschied von display zu gehäuse immer kleiner und natürlich werden telefone bis auf einige design ausnahmen immer runder. und die spracheingabe ist etwas das schon seit jahrzehnten ein erklärtes ziel ist. die technik war halt noch nicht da. ob und was samsung da nun an code oder konkreten ideen geklaut hat kann ich ja gar nicht beurteilen. aber wie gefährlich wird es denn bitte wenn man sagt apple hätte die spracheingabe erfunden? das gleiche gilt doch für die autovervollständigung. die kennen wir vom desktop schon X jahre? nochmal, wenn konkret code geklaut ist dann bin ich ganz auf der seite von apple. wenn es aber darum geht das features die schon jahrzehnte auf dem desktop funktionieren nun endlich auf handys portiert werden und diese dann als eigene ideen patentiert werden wird es echt eng. das wird die weiterentwicklung doch empfindlich einschränken.
[re:2] Maik1000 am 01.07. 10:43
+3 -2
@Matico: Früher haben wir die Bildschirmsperre durch den Druck von 2 Tasten gelöst, das wäre auch heute noch möglich. Apple kam auf die idee einen virtuellen Riegel zur Seite zu schieben, warum muß man das dann nahezu 1:1 Kopieren?
[re:1] algo am 01.07. 10:46
+1 -1
@Maik1000: Also soweit ich weiß, gab es die Sache mit dem Riegel schon länger ?!
[re:1] Maik1000 am 01.07. 10:49
+1 -2
@algo: Das Patent dafür liegt bei Apple, villeicht haben die es gekauft, das weiss ich nicht. Aber die haben es nunmal.
[re:2] algo am 01.07. 10:58
+ -2
@Maik1000: Stimmt, aber btw: Der Hersteller, der das zuerst hatte war Neonode und hat die Technik schon längst patentiert (von wegen Trivia). Apple wollte anfangs mit denen zusammenarbeiten, hat aber was eigenes programmier und es patentiert. Beide Patente können also nicht in Konflikt geraten, da beide Techniken unterschiedliche Lösungskonzepte aufweisen. ;-)
[re:3] floerido am 01.07. 15:01
+1 -
@Maik1000: Informiere dich übers amerikanische Patentsystem, dort wird es erst geprüft wenn es angefechtet wird. Neonode hatte dieses Verfahren schon vorher eingesetzt, weshalb diese Geste in den NL längst als nicht Patentwürdig beurteilt wurde.
[re:2] JSM am 01.07. 14:32
+ -
@Maik1000: Verdammt, selbstverständlich weil es bei Touchscreen-Smartphones keine Tasten in diesem Sinne mehr gibt!
[re:1] Maik1000 am 01.07. 14:37
+ -1
@JSM: Ach und die kombination Power+laut geht nicht? Oder Power das der Screen angeht und dann eine PIN? ich weiss nicht was Du für Smartphones hast oder ob Du weisst was das ist.
[o4] bgmnt am 01.07. 09:44
"Vor Gericht konnte Apple offenbar glaubhaft darstellen, dass der Verkauf des Samsung-Smartphones den Geschäften des Unternehmens aus Cupertino schadet, ..." Man sollte bei einer Marktwirtschaft annehmen, daß die Existenz eines käuflich erwerbbaren Konkurrenzproduktes dem eigenen Geschäft schadet. Das ist meines Wissens auch so eine Art Grundprinzip der Marktwirtschaft. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
[re:1] slave.of.pain am 01.07. 10:03
+1 -
@bgmnt: war auch das erste, was mir durch den Kopf geschossen ist....
[re:2] Madricks am 01.07. 10:03
+6 -6
@bgmnt: The Better One Wins sollte es heißen und nicht The bader One Wins. Nur weil Samsung bessere Produkte am Start hat, meint Apfel durch Klagen seine Führung halten zu müssen. Das was Apfel da treibt ist schon fast sowas wie eine Diktatur.
[re:1] Ðeru am 01.07. 10:52
+6 -8
@Madricks: Bis auf nen iPod Shuffle hatte ich zwar nie ein Apple Produkt, aber, inwiefern hat Samsung die besseren Produkte? Nur weil die Hardware auf dem Papier stärker ist, heisst es jetzt ja nicht das man das auch WIRKLICH bemerkt... Und speziell Samsung ist ja super darin die Zahlen hochzupushen. Samsung freut sich sicher "Haha, die dummen Europäer und Amerikaner kaufen sicher alle das S3, weil die Idioten nur auf GHz, MP, RAM achten. Android nix gut für so starke Hardware, aber macht nichts, Westen duuuumm.... *ca$hiiiiing*"
[re:3] =Wurzelsepp= am 01.07. 10:11
+2 -1
@bgmnt: Unglaublich sowas!
Aber auch abgesehn davon dass hier die Grundgedanken der freien Marktwirtschaft nich beachtet werden, inwiefern soll der Verkauf von Samsung Smartphones Apple geschadet haben, Jedes neue Iphone hat sich millionenfach mehr Verkauft als der Vorgänger.
[o5] NeoLineDE am 01.07. 10:00
Bald ist es Anspruchsvoller ein Produkt auf den Markt zu bringen ohne gegen Patente zu verstossen, als das Produkt zu entwickeln oder zu erfinden.
[re:1] slave.of.pain am 01.07. 10:07
+8 -
@NeoLineDE: ging doch früher auch, oder haben sich die Handys damals so stark unterschieden!? Die Geräte hat man mehr oder weniger auch auf die gleiche Weise entsperrt.
[re:2] NeoLineDE am 01.07. 10:27
+1 -
@slave.of.pain: Da geb ich dir recht. Nur war das damals nicht so ein hart umkämpfter Markt.
[re:3] Maik1000 am 01.07. 10:47
+9 -4
@slave.of.pain: Es gab auch damals Patente, der Unterschied ist, das Nokia, Ericson und andere dafür Gebühren an den Anderen gezahlt hatten( Rote taste-Auflegen und Grüne taste - abheben, das ist so ein patent das Motorolla hält), neu ist die Einstellung von Google und einigen asiatischen Unternehmen diese Funktionen nahezu 1:1 zu kopieren. Diese Raubritter gab es damals nicht.
[re:1] DuK3AndY am 01.07. 11:08
+4 -2
@Maik1000: Aber allein das es auf sowas Patente gibt, ist doch schon ein Witz. Ich bin grundsätzlich schon für Patente und Sicherung des geistigen Eigentums, aber ganz bestimmt nicht für jede Banalität. Auf ein Farbdisplay hat aber niemand ein Patent oder?
[re:1] algo am 01.07. 11:14
+5 -1
@DuK3AndY: Der erste Hersteller der das Slide To Unlock hatte war Neonode (Schweden). Die haben das doch auch patentiert. Apple verwendet eben eine andere Technik und hat das eigene Patent. In Deutschland kann man sogar Zahnbürsten Design patentieren. Für uns nicht nachvollziehbar, aber ein Designer/Ingenieure sieht es anscheinend mit anderen Augen.
[re:2] Maik1000 am 01.07. 11:21
+2 -1
@algo: Dr Best steckt Millionen in die Forschung damit deine Zähne ( insofern sie nachts nicht im Glas liegen) geschont aber möglichst gründlich geputzt werden, es wäre Wirtschaftlich eine Katastrophe wenn Aldi die in China kopieren lassen würde ohne Lizenzzahlungen zu leisten.
[re:3] slave.of.pain am 01.07. 11:37
+7 -
@Maik1000: Ich gebe dir da vollkommen recht. Nur gibt es meiner Meinung nach noch Unterschiede zwischen einer 1:1 Kopie und das Verwenden und "aufschnappen" einer Grundidee. Umgesetzt werden die Dinge doch komplett unterschiedlich. z.B. Slide to Unlock funktioniert unter Android und iOS vollkommen unterschiedlich. Siri und GoogleNow unterschieden sich auch deutlich. Beide können Sprachbefehle entgegennehmen und antworten, das wars aber auch schon mit den Ähnlichkeiten. Mit der Verwertbarkeit der Ergebnisse soll GoogleNow bereits schon bessere Ergebnisse erzielen. Also von einer Kopie weit gefehlt. Inwieweit da Code kopiert wurde oder nicht, können wir als Kunde sowieso nicht beurteilen...
[re:2] floerido am 01.07. 15:31
+1 -
@Maik1000: Hast du von den Streitigkeiten zwischen Nokia und Apple mitbekommen? Über mehrere Jahre hat sich es hingezogen, dass Apple Patente von Nokia verletzt hatte und Apple keine Lizenzgebühren zahlen wollten, bis sie sich irgendwann geeinigt hatten, als die Gerichte kurz vor der Entscheidung für ein Verkaufsverbot waren. Der Unterschied ist einfach, Apple ist unfair und anstatt auf Lizenzgebühren zu klagen, klagen sie auf Verkaufsverbote.
[o6] algo am 01.07. 10:09
+4 -9
Egal wie lächerlich die Patente auch sein mögen, anscheinend hat Apple die Möglichkeit so etwas zu patentieren. Wäre Samsung, Motorola oder wer auch immer die ersten auf dem modernen Smartphonemarkt, hätten die das wohl genauso gemacht bzw. sehr teuer lizensiert....
[re:1] floerido am 01.07. 15:35
+1 -1
@algo: Informiere dich über das amerikanische Patentsystem, in den USA darfst du alles patentieren und erhälst dafür auch ein Patent! Es wird erst geprüft wenn jemand es anfechtet. Die Entscheidung oben sagt auf, ja die Techniken entsprechen dem Patent, über die Gültigkeit ist noch nicht entschieden und dazu muss Samsung eben Einspruch einlegen um die Gültigkeit prüfen zu lassen.
[re:1] tamandua am 02.07. 09:59
+ -
@floerido: pah.. komm nicht mit Fakten wenn es um Religion geht!
- Bitte Minus von beiden Lagern, da ich Produkte von diversen Herstellern nutze!
[o7] pc_doctor am 01.07. 10:19
Scheiß Apple , Samsung toppt Apple und Apple muss natürlich dagegen etwas machen , da sie sowas wie Konkurrenz nicht kennen. ;)

Gesendet von meinem SGS 2
[o8] snoopi am 01.07. 10:51
apple kann nur noch unangenehm auffallen. ist eben kake wenn man keine konkurenz haben will und nur alleine gott sein will auf dem markt. irgendwann wird sich das mal rächen!
[re:1] Madricks am 01.07. 13:29
+6 -2
@snoopi: Ja hoffentlich rächt sich das irgendwann mal.
[o9] Dude-01 am 01.07. 10:55
+6 -4
Einheitliche Suche... Als nächstes patentiert Apple die Möglichkeit Hyperlinks in einem Webbrowser anzuwählen. Sind wir mal ehrlich, hier geht es nicht darum Samsung eins auszuwischen sondern man versucht Android an sich kaputt zu machen indem man gegen so etwas klagt. Nach der jetzigen Definition könnte jede Suchmaschine verboten werden. Inklusive den Betriebssystem eigenen.
[re:1] Maik1000 am 01.07. 11:01
+4 -3
@Dude-01: Das mit den Hyperlinks ist bereits patentiert, und jeder Browserhersteller zahlt dafür Gebühren diese funktion zu nutzen.
[re:1] floerido am 01.07. 15:37
+ -
@Maik1000: Dann patentiert Apple Hyperlinks in Handy-Webbrowsern zu verwenden. Dieses ist wohl dann genau der Unterschied zwischen der einheitlichen Suche auf dem Desktop und auf dem Handy.
[re:1] Maik1000 am 01.07. 15:40
+1 -2
@floerido: Du mußt gewaltige Minderwertigkeitskoplexe haben, lies deine beiträge von heute mal durch, das lässt kräftig am Verstand zweifeln.
[re:1] floerido am 01.07. 15:53
+1 -1
@Maik1000: Wie es in den Wald hinein gerufen wird kommt es halt heraus, schaue dir mal selbst deine ganzen Beiträge an. Da muss jemand ja ein sehr schwaches Selbstbewusstsein haben um sein Apple-Produkt, bzw. das aggressive Marktverhalten, so zu verteidigen. ;-)
Ich wollte eigentlich nicht persönlich werden, weil dieses zeigt eigentlich das Fehlen von Argumenten, du hast nur mit der persönlichen Ebene angefangen, weil dir die Argumente fehlen.
Das größte Problem hier ist das viele das amerikanische Patentsystem nicht kennen, nach deinen Äußerungen du auch nicht. Das Beispiel mit den Handy-Webbrowsern, war angelehnt an die globale Suche auf dem Handy, die es sicherlich schon vorher auf dem Desktop gab und nur auf Taschencomputer umgeschrieben wurde.
[10] Fabi_123 am 01.07. 11:02
+4 -2
ich bin ja eigentlich nicht so der wohltäter, aber wenn man all das geld vom apple-samsung sinnlos-patent-krieg nimmt, würde man wahrscheinlich den großteil sämtlicher dritte welt länder versorgen können...
[11] DerTürke am 01.07. 11:09
+3 -
Manches versteh ich nicht. einige Dinge sind doch äußerst global und grob gehalten...patent hin oder her, das muss doch unter "fair use policy" fallen. die meisten patente die man gegen Apple geltend machen will, fallen diese aus irgendwelchen gründen unter die "fair use policy", jüngst Motorola gegen Apple hier in Deutschland. Google könnte, wegen der Benachrichtigungszeile doch auch auf die Barrikaden gehen.
[re:1] floerido am 01.07. 15:39
+ -
@DerTürke: Die "Fair Use"-Fälle sind doch eigentlich meistens in Europa gewesen, oder? Das amerikanische Patentsystem ist anders, ein Patent wird dort erst beurteilt, wenn es vor Gericht angefechtet wird.
[12] rocky74 am 01.07. 11:14
+6 -4
Und wieder mal hat die Sekte Apple zugeschlagen. Ich versteh nur eins ich. Warum raffen es die die Menschen weltweit nicht das Apple Sie nur abzockt. Gut Apple mag die ein oder andere Funktion haben die besserist. Aber genauso ist das bei Samsung auch. Und trotzdem würde ich mir immer das Gegenprodukt von Apple holen.Ist ja auch viel günstiger.
[re:1] algo am 01.07. 11:17
+4 -7
@rocky74: Nur weil du Vorteile in Konkurrenzprodukt siehst, heißt es ja nicht, dass andere abgezockt werden. Mein Onkel fährt C-Klasse. Vergleichbare Modelle von BMW sind viel günstiger. Heißt es jetzt, dass Daimler ein Abzocker Verein ist ? Andere Anforderungen, andere Entscheidungskriterien. Wäre schön, wenn du das mal akzeptieren würdest :-)
[re:1] rocky74 am 01.07. 13:04
+3 -1
@algo: Was soll ich denn aktzeptieren. Das Apple seine Produkte überteuert verkauft? Nimm als beispiel das 4S. Das hat nicht nicht wirlkich was neues gebracht. Bis auf diese Sprachsteuerung und ein paar technische veänderungen. Preis 629 € für ein aufgebohrtes Iphone 4. Das Galaxy S3 liegt bei 569 €. Und das ist dem 4s überlegen. Und dies belegen ausführliche tests.
[re:1] algo am 01.07. 13:10
+2 -3
@rocky74: Anfangs lag das S3 aber auch bei 699 €. Entscheidend ist das UVP des Herstellers. Wenn du mir mit Amazon ankommst, kann ich dir genauso Quellen verraten, wo man das iPhone 4S Neu für 500€ bekommt...Du sollst nicht akzeptieren, sondern du kannst es akzeptieren...nein nicht das iPhone...sondern die Menschen die das kaufen (siehe Autobeispiel)...Einige sehen in dem iPhone eben wichtige Funktionen was das Geld auch wert ist...Ich meine, ich kann auch nicht verstehen, warum jeder so viel Geld für Rolex ausgibt, wenn es auch ein Casio tut. Aber ich jammere nicht darüber, sondern ignoriere es.
[re:1] rocky74 am 01.07. 13:21
+2 -1
@algo: Nur bin ich halt der meinung das Apple sich durch dieses ganze Geschäftsgebaren nicht unbedingt positiv auswirkt. Die versuchen doch mit allen Mitteln Geräten die vielleicht oder vielleicht auch nicht angeblich gegen irgendwelche Patente verstossen. Und wenn du Dir die Geräte von Apple mal anschaust sind fast 90 Prozent der komponenten verbaut gegen den Apple klagt. Sicher jeder kann kaufen war er will. Nur leider kann man das ja nicht ignorieren das solche News ja überall auftauchen. Und Samsung hat bei Einführung die UVP von 599 angegeben. und nein die Preise sind nicht von amazon. Sondern von Mediamarkt. War die woche nämlich schauen nach einem neuen Gerät. Deswegen weiss ich das. Apple (und nicht ur Apple)sollte sich sich lieber um wichtigere Dinge kümmern.
[re:2] floerido am 01.07. 15:44
+1 -1
@algo: Wieso ist die UVP entscheidend? Der Marktpreis ist entscheidend, die UVP zahlt kaum jemand. Das iPhone ist mittlerweile sehr alt, bei einem Auto, welches kurz vor der neuen Modellgeneration steht bekommst du auch höhere Rabatte. Vergleiche das 4s mit den technisch Äquivalenten Galaxy Nexus oder SGS2. PS: Hast du fällig ein Quelle für die 500€, bei den Preisvergleichen ist die günstigste Version in Deutschland 578€.
[re:3] iPeople am 01.07. 17:12
+1 -1
@floerido: Der Marktpreis eines iPhone ist höher, oder wie erklärst Du Dir die Verkaufszahlen, trotz des Preises?
[14] Zwerg7 am 01.07. 11:53
+ -4
Die Rechtsabteilung beider Unternehmen dürfte bald größer sein wie deren Entwicklungsabteilungen. Denke dem Kunden kanns wurscht sein.
[re:1] heidenf am 01.07. 12:37
+4 -1
@Zwerg7: Und was glaubst du, wer diese Abteilungen bezahlt?
[15] TiKu am 01.07. 12:00
+4 -3
Wann wird dieser Patenttroll endlich gestoppt? Er schadet dem Markt nur noch.
[re:1] LastFrontier am 01.07. 15:29
+2 -3
@TiKu: Erkläre mal wie sie dem Markt schaden.
[re:1] TiKu am 01.07. 15:38
+3 -1
@LastFrontier: Sie streben ein Monopol an und klagen die Konkurrenz vom Markt. Sie lassen nicht die Konsumenten, also den Markt, entscheiden, welche Geräte sich durchsetzen, sondern sie klagen insbesondere die erfolgreichen Geräte der Konkurrenz vom Markt.
[re:1] iPeople am 01.07. 17:16
+1 -1
@TiKu: Ohne Grund zur Klage, keine Klage .... und letzte Instanz ist das Gericht.
[re:1] TiKu am 01.07. 17:19
+2 -
@iPeople: "Ohne Grund zur Klage, keine Klage" Der Witz war gut.
[re:2] iPeople am 01.07. 17:22
+1 -1
@TiKu: Hm ... kann mich irren, aber hat das Gericht nicht zugunsten von Apple entschieden?
[re:2] algo am 01.07. 17:17
+ -2
@TiKu: Hmm wieso lassen die dann das S3 in Ruhe ? Es schlägt Nexus und 4S gleichzeitig !
[re:1] TiKu am 01.07. 17:19
+2 -
@algo: Das kommt auch noch dran, da braucht man sich keine Sorgen zu machen.
[re:2] heidenf am 01.07. 17:54
+2 -1
@algo: Wieso? Gegen das S3 hat Apple bereits geklagt, die Klage wurde aber abgewiesen! Google mal!
[re:3] LastFrontier am 01.07. 18:39
+ -3
@TiKu: Wo wirst du als Konsument zu Apple gezwungen? Selbst wenn Apple es schaffen würde alle Mitbewerber vom Markt zu verdrängen - niemand muss bei Apple kaufen. Wenn ich als Konsument mit einem Produkt, bei dem der Hersteller die Rahmenbedingungen vorgibt, nicht einverstanden bin, dann suche ich mir entweder eine Alternative oder lasse es bleiben. Auch der Preis ist kein Argument. Wer es sich nicht leisten kann oder will - wo ist da das Problem? Tja und welches Gerät momentan marktbeherrschend ist, hat der Konsument entschieden; nämlich durch die Anzahl der verkauften Geräte. Willst du etwa behaupten, dass Millionen von Konsumenten alle Vollidioten sind?
[re:1] TiKu am 01.07. 18:48
+1 -2
@LastFrontier: "niemand muss bei Apple kaufen" Niemand muss bei Microsoft kaufen. Dennoch wurden sie - völlig zu Recht - mehrfach wegen Marktschädigung verknackt.
[re:2] LastFrontier am 02.07. 06:27
+1 -1
@TiKu: Bei Microsoft ging es aber nicht um Patentverletzung, sondern um Wettbewerbsverzerrung und Erpressung. MS liefert nur einen Baustein in einem Gesamtsystem. Apple liefert aber sein komplett eigenes System von der Entwicklung über Betriebs-System über Verkauf bis hin zum Support. Trotzdem hatte es der Verbraucher in der Hand. Auch heute noch. Jeder hat über MS geschimpft - aber jeder hat deren Zeugs gekauft. Aber daddeln, Facebook und Officekompatibilität sind ja wichtiger als der gesunde Menschenverstand. Das ist genauso wie wenn ich in ein Restaurant gehe, sämtliche Teller leergefuttert habe und mich danach beschwere, dass ja alles so schlecht war. im gleichen Atemzug könnte man auch Druckerhersteller verklagen, weil die ein Gerät nur Windows-kompatibel verkaufen. Oder VW verklagen, weil deren Felgen nicht auf einen Mercedes zu schrauben sind.
[re:3] TiKu am 02.07. 06:52
+1 -1
@LastFrontier: Ich empfinde Patenttrollerei ebenso als Wettbewerbsverzerrung.
[16] linchen4000 am 01.07. 12:53
+2 -
Eins von den Patenten ist von 1999 ;)
[17] Pack am 01.07. 12:55
+ -
Also beim Slide to Unlock hört bei mir zumindest der Spaß auf! Sowas ist bierernst und darf auf keinen Fall verletzt werden. Wie können sie es wagen? Ich schäme mich auf einer Welt zu leben, wie Leute die sowas tun..
[18] violenCe am 01.07. 13:25
+4 -1
mit jeder klage sinkt das image...mal davon abgesehen, dass google und samsung auch größen sind, die durchaus das potential haben, an einigen stellen zurückzuschlagen. wenn google wollte würden die bestimmt auch was in apples neuem kartendienst finden...
[re:2] algo am 01.07. 13:54
+1 -2
@violenCe: hmm ich warte so lange auf den schlag. frag doch mal nach, wann es endlich losgeht. damals hat man mir gesagt, dass MS Apple schlagen wird und ich warte immer noch :(
[re:3] LastFrontier am 01.07. 15:10
+2 -3
@violenCe: Da sinkt überhaupt nichts. Apple hatte schon immer als Firma und Marke einen überdurchschnittlich guten Ruf. Genauso wie andere Marken auch.
[19] RocketChef am 01.07. 13:32
+6 -3
Ich finde nur lustig wie Apple versucht Google nur indirekt anzugreifen. Das Gerät was hier angeprangert wird ist zwar von Samsung gebaut, aber die Hard- und Software bestimmte bzw. bestimmt Google. Apple sind solche feigen Lappen... an Google trauen sie sich irgendwie nicht ran. Is auch scheisse, weil die Amerikanischen Richter dann über zwei einheimische Firmen richten müssten anstatt über eine einheimische und eine ausländische... da ist die Urteilsfindung schon bedeutend einfacher... Bin gespannt wann die erste Klage richtung ASUS geht wegen dem Stock-Android was auf dem Nexus 7 läuft.
[20] Flex145 am 01.07. 13:47
+3 -8
Haha Samsung feuert so viele Smartphones auf den Markt, dass es eine zweitrangige Rolle spielt ob einzelne verboten werden. Sie bringen einfach ein Galaxy Nexus 2 und schon muss Apple wieder den ganzen Patentstreit neu aufrollen.
[21] wingrill2 am 01.07. 14:02
+1 -8
Na also, geht doch!
[22] nipper am 01.07. 14:32
+3 -
Yeah. Rechtsabteilung > Entwicklungsabteilung! :D
[23] PCLinuxOS am 01.07. 14:35
+2 -5
frage mich eh wieso mal jede woche ein neues handy vorstellen muss. mittlerweile gibt es doppelt so viel handys wie einwohner und die ressourcen der erde werden maximal ausgebeutet, bis das letzte handy das licht der welt erblickt. menschheit du kannst stolz auf dich sein, dein nimmersatt hat diesen planeten in rekordverdächtiger zeit ruiniert. der ewige wachstum endet im ruin. aber wir tun alles dafür, damit das auch wirklichkeit wird. traurig...
[re:1] Maik1000 am 01.07. 15:23
+2 -2
@PCLinuxOS: Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt
[re:1] LastFrontier am 01.07. 15:34
+1 -1
@Maik1000: Gefällt mir!
[24] LastFrontier am 01.07. 14:56
+5 -3
Patente sind nun einmal da, um seine Produkte zu schützen. Gäbe es das nicht, wäre das Geschreie noch viel grösser. Und jeder der sich hier über sogenannte Trivialpatente aufregt und wie schwachsinnig Apple doch ist, der sollte mal selbst ein Produkt auf den Markt werfen und dann seine Reaktion überdenken, wenn ein anderer seine Ideen oder Umsetzungen einfach kopiert und mit dieser Nachahmung einen um sein Geld bringt. Im übrigen ist es ganz normal zu versuchen, Mitbewerber vom Markt zu drängen. Und dazu gehören auch Patentklagen. Ist ja nichts illegales, sondern geltendes Recht.
[re:1] CJdoom am 01.07. 16:03
+5 -
@LastFrontier: Stimme dir zu, das Problem ist nur hier auf WF geht es den Leuten nicht da drum, du könntest jeden Beweis bringen es würde nicht ankommen da sich offenbar viele verletzt fühlen wenn der Favorit eins ausgewischt bekommt, egal wer jetzt.

Wer hat gesagt dass Marktwirtschaft heile Welt kacke ist? Das ist Friss oder Stirb, mehr nicht.
[re:2] Odi waN am 02.07. 08:19
+ -
@LastFrontier: bist du echt der meinung das man auf slide-to-unlock ein patent haben muss? oder auf das .com auf deiner tastatur? denk mal drüber nach
[re:1] LastFrontier am 02.07. 09:23
+1 -
@Odi waN: Es zählt nicht die subjektive Meinung, sondern die Rechtslage. Und wenn ein slide-to-unlock patentiert ist, dann kann sich nur der darüber ärgern, der nicht selber auf diese Idee gekommen ist. So sind nun mal Gesetze.
[re:2] algo am 02.07. 10:00
+ -
@Odi waN: Ähm kritisierst du jetzt, weil Apple das Patent hat ? Die Firma Neonode aus Schweden hat ihr Slide To Unlock Konzept auch patentiert (von wegen Trivia). Apple hat eben ihre eigene Technik, weshalb die beiden Patente vermutlich nicht in Konflikt geraten sind.
[25] trader am 01.07. 15:05
+3 -2
viell. kriegen wir ja bald die galaxy nexus dinger ganz billig hier in deutschland?
[re:1] wingrill2 am 01.07. 15:19
+ -11
@trader: Wer will so'n Sch...? 0.o
[re:1] LastFrontier am 01.07. 15:22
+2 -2
@wingrill2: Weil Galaxy draufsteht?
[26] subrau am 01.07. 15:16
+1 -1
u.s. protektionismus
[27] Warhead1978 am 01.07. 15:35
+ -
"einheitliche Suche, eine Autovervollständigung und die Slide-to-Unlock-Möglichkeit"....das man so einen Dreck überhaupt patentieren lassen kann....Ich meine Dreck in dem Sinne von einer Selbstverständlichkeit.
Browser Autovervollstädnigen, Auf eminen Desktop gibt es benannte Suche auch schon vor Iphone und co und zu "slide-to-unlock": mein Gott, das sind Touchgeräte, wie soll das sonst gehen???? Ein einzelener Hardwareknopf zum unlocken wäre doch Katastrophe.
[re:1] TiKu am 01.07. 15:43
+4 -1
@Warhead1978: Tja, so ist das wenn eine Firma keine Konkurrenz erträgt, aber mangels Innovativität nichts zu bieten hat, was wirklich ein Patent verdient hätte. Da muss man auf Dinge wie runde Ecken u.ä. zurückgreifen um die Konkurrenz mit Patentklagen überziehen zu können. Wenn der Patenttroll aus Cupertino wenigstens mal Dinge selbst fertigen würde und sich auch mal ein eigenes Design ausdenken würde statt Braun zu kopieren, könnte man ihn ja noch halbwegs ernst nehmen...
[re:1] AlexKeller am 01.07. 16:00
+1 -2
@TiKu: nichts gegen andere Firmen, aber ich denke die meisten asiatischen Firmen sind seit den 80er Jahren (Japan, Korea) mehr als nur ein bisschen der Innovation schuldig. Was mich erst aufgeschreckt hatte war der Bericht, dass Foxconn neu Industrieroboter in Massen herstellen möchte und darum extra von einen Schweizer Unternehmen der ABB ein paar solcher Roboter abkaufte um diese fast 1:1 zu kopieren... Also da frage ich mich schon, wo steckt heute noch die Innovationskraft Asiens, welche sie jahrhunderte lang so berühmt gemacht hatte? Wahrscheinlich hat der Kommunismus und der Krieg eine solche Denkweise für immer zerstört (persönliche Annahme).
[re:1] TiKu am 01.07. 16:08
+3 -1
@AlexKeller: Samsung hat im Bereich Hardware (Speicherchips, TFT-Displays etc.) mit Sicherheit mehr Innovationen zu bieten als der Patenttroll aus den USA.
[re:1] algo am 01.07. 17:23
+1 -4
@TiKu: Du vergleichst aber die Halbleiterindustrie mit der Smartphone Branche. Klar sind das alles Tochtergesellschaften, aber in Asien handeln diese nun mal unabhängig. Samsung ist auf dem Halbleitermarkt ganz klar einer der Vorreiter, das heißt aber nicht, dass die Smartphone Abteilung genauso innovativ ist. Was Braun angeht: Es ist schon ein Unterschied, ob man aus einem Radio ein iPod Touch mit iTunes und weitere Gesamtpaket Konzepte präsentiert oder einfach nur 1:1 das Konzept kopiert. Warum Dieter Rams Apple nicht verklagt: Er findet es sogar als Kompliment, dass sich Apple von ihm inspiriert und 2. Vermutlich hat er nicht das Geld und die Kraft. Aber Apple hat das Geld. Wer es zuerst patentiert, der wird auch für den Erfinder gehalten. Oder glaubst du tatsächlich Alexander Grahambell hätte das Telefon erfunden ?
[re:2] GlennTemp am 02.07. 11:03
+ -
@Warhead1978:
An diesem "wie soll das sonst gehen?" erkennt man eine gute Technologie, die vollständig in den Hintergrund tritt und schon vollends verinnerlicht wurde. Vorher wurden Telefone mit einem Pin-entsperrt, du erinnerst dich sicherlich. Fakt ist, dass mit der Einführung des iPhones erstmalig eine ganze Menge Ideen und Technologien implementiert und vor allem miteinander kombiniert wurden, die wir heute als ganz normal empfinden und darin liegt der Genius dieser Technologie: Z.b. der "pinch-zoom", der auto-Landscape-mode, das automatische Displayabschalten beim telefonieren, das flüssige scrollen mit dem bounce-effekt, die Buchstabenvergrößerung beim Tippen. Das mag banal erscheinen, aber die Tatsache, dass sie quasi jeder benutzt oder drüber nachzudenken, und sie als alltäglich empfindet, ist das spannende daran. Das funktioniert ähnlich wie bei Schauspielern, bei denen man das Schauspielern als solches nicht mehr erkennt sondern denkt, es wäre natürlich so wie es ist.
[28] jim_panse am 01.07. 17:20
+2 -2
apple verhält sich wie einst microsoft in den 90er jahren...
[29] heidenf am 01.07. 18:02
+4 -2
Ein Schelm, wer Böses denkt!
"From 2002 until 2008, Lucy H. Koh worked as a litigation partner at the Silicon Valley office of the law firm McDermott Will & Emery representing technology companies in patent, trade secret and commercial civil matters."(Wikipedia)

The Firm’s Silicon Valley office focuses his practice on intellectual property litigation and has represented direct and indirect Apple inc in Patent-Fights. "
[re:1] Karmageddon am 02.07. 09:31
+1 -1
@heidenf: So siehts aus.
[30] Smek am 01.07. 19:55
+1 -1
Dieser Patentkrieg erinnert mich ein bisschen an die Metro-Map von Battlefield 3! Zuerst rennen alle wie die Verrückten um die Wette. Dann beisst man sich hier und da fest, es geht mal hin, mal her. Am Ende geraten die Parteien in eine ausweglose Situation. Dann muss der Admin die Partie neu starten. Sowas fehlt leider in diesem ganzen Patent-Wahnsinn. Ein Leviathan der Patente :)
[re:1] coxjohn am 01.07. 20:20
+ -
@Smek: Zu gut! :D Und man spammt sich Gegenseitig mit all dem explosivem Zeug rum.
[31] alh6666 am 01.07. 21:17
+2 -2
Tja, so läuft es leider. Ich kann mit meinen iPhone seit Monaten keine Push-Emails mehr empfangen, weil Motorola gegen Apple geklagt hat. Apple musste die Funktion abschalten. Find ich auch zum Ko...en...
[re:1] lurchie am 02.07. 09:22
+ -
@alh6666: Aktion und Reaktion würde ich dazu sagen.Apple klagt gegen alles und jeden und verbietet alles mögliche da darf auch mal ein anderes Unternehmen klagen gegen Apple und sie dazu zwingen etwas abzuschalten.Und wenn Apple so weitermacht wird es demnächst vielleicht noch mehr wenn sich die anderen unternehmen zusammen tun und dann Apple mal gewaltig auf die Nerven gehen.wird zeit dafür
[re:1] algo am 02.07. 10:02
+ -
@lurchie: Kannst du mir vielleicht beweisen, dass Apple angefangen hat ? Ich meine, scheint ja neu zu sein, solche Patentklagen. Gabs sicher nicht früher, wo man um Trivialpatente wie Zahnbürsten Design gekämpft hat....Ja ja alle gegen Apple und so. In der Wirtschaft gibt es kein Freund und Feind. In deinem Traum sind vielleicht Samsung und Google ziemlich beste Freunde, die Realität sieht anders aus ^^
[re:2] alh6666 am 02.07. 12:37
+ -
@lurchie: Das ist mit Verlaub Blödsinn. Nur weil bestimmte Medien nur über die Klagen von Apple berichten, glauben viele das nur Apple andere Firmen verklagt. Dem ist nicht so. Auch Apple wird sehr oft verklagt, auch bei diesen Klagen denkt man sich oft "wie konnte dieses Patent nur vergeben werden"
[32] Balu2004 am 02.07. 07:32
+1 -
leider wird aber wie so oft apple abgesprochen das sie rechte haben ihre patente zu verteidigen. das grundproblem an der ganzen sache ist nicht das apple, samsung oder sonstjemand ein patent auf irgendwas hat sondern das problem ist was man mittlerweile alles patentieren kann. ich habe extra mal gewartet bis heute und es kommen die gleichen ollen kamellen. ich finde es auch bescheiden was man alles patentieren kann .. allerdings ist es auch gültiges recht das man zugesprochene patente gerichtlich prüfen lassen kann ob es nun einem passt oder nicht.
[re:1] algo am 02.07. 10:06
+ -
@Balu2004: Das traurige ist ja, dass man Slide To Unlock schon immer patentieren konnte. Das hat schon eine Firma vor Apple getan. Nur damals hielt man es nicht so für Trivial. Aber Apple hat jetzt ein eigenes Slide To Unlock Konzept gefunden und das muss natürlich verhindert werden. Die Masse denkt ja, dass Apple das wischen von links nach rechts patentiert hat...tiefer denken geht wohl nicht *g*
[re:1] Balu2004 am 02.07. 12:46
+ -
@algo: viel trauriger finde ich das viele nicht weiter denken können als bis: apple ist doof. .. über die gründe warum gewisse dinge so passieren wie sie passieren wird nicht nachgedacht
[33] Karmageddon am 02.07. 09:31
+1 -1
Lucy Koh. Alles klar, dann hat Samsung schon verloren. Die Frau ist Apple-hörig.
[34] windoof7 am 02.07. 09:35
+1 -1
Ich finde es Schade, besonders was die folgenden Punkte angeht:
- Slide to Unlock: Man streicht doch immer über den Bildschirm bei einem Touch warum darf dann sowas überhaupt patentiert werden? Android Unlock ist doch Meilenweit anders als der vom Iphone. Echt heftig.
- Einheitliche Suche: Hat doch Android seit ej und jeh eine Suche die Alles durchsuchen kann wie Kontakte usw. Was soll der Quatsch? Hat Google Patentieren vergessen. Man darf also sein Gerät nicht mehr mit einer App durchsuchen sondern mit mehrerern für jeden Zweck ne andere Toll Applejaner.
- Autovervollständigung: kann doch jeder Browser seit Jahren was soll der sch...?

An die Apple-Janer überlegt mal selber ob hier wirklich schutz bedarf besteht!? Wenn es um was wichtiges geht OK dann soll Apple halt gewinnen aber wegen solchen sch... gehören die doch selber alle in die Klapse, allein der Versuch solchen Misst zu patentieren gehört bestraft. Was kann das Patentamt dafür das lauter vollpfosten drinnen sitzen und die Patentrolle wie Apple dies ausnutzen. Ich heisse nicht alle anderen gut, jeder der wegen so nem Misst wen anderen Verklafgt gehört in die Klappse. Normaler gesunder Menschenverstand sollte doch ausreichen um sowas zu verhindern aber nein es geht hier doch nur ums eine - GELD! Der der mehr zahlt hat immer Recht, genau das ist das unsympatische bei Apple, die hatten das schon einmal versucht und sind dann fast weg von Fenster gewesen, hoffe es kommt bald wieder soweit, verdient hätten sie es sich mit dem Drecks Aktionen.
[35] SiWeber am 02.07. 09:35
+1 -2
Bei all den irrsinnigen Klagen zwischen Apple und Samsung, würde Samsung wirtschaftlich was bringen, wenn sich dieser komplett vom amerikanischen Markt zurückzieht und auf keinen Handel mehr mit Apple einlässt? Apple bezieht ja bekanntlich wichtige Hardwarekomponente von Samsung...
[re:1] algo am 02.07. 10:11
+ -
@SiWeber: Das einzige was Samsung alleine liefert sind Prozessoren (iPhone 4S Beispiel). NAND Flash, Display und DRAM liefert Samsung zusammen mit anderen Herstellern wie LG, Toshiba oder Hynix. Wenn Samsung sich weigert, werden die Prozessoren eben bei anderen bestellt und in weitere Zulieferer investiert. Wird zwar teuer für Apple, aber die würden das Geld von Samsung bekommen, da S. vermutlich wegen Vertragsbruch eine schöne Summe an Apple zahlen kann!
[re:1] SiWeber am 02.07. 10:26
+ -
@algo: Von Weigern und Vertragsbrüchen war nie die Rede, man kann immer aus den Verträgen rauskommen, früher oder später. Und ich denke schon fest daran, das Amiland durch das marktschädliche Verhalten von Apple irgendwann das Nachsehen haben werden. Weil sie technologisch bzw. innovationsmäßig längst nicht mehr die Oberhand haben. Da können sie mit den Patenten machen was sie wollen...
[re:1] algo am 02.07. 11:14
+ -
@SiWeber: Echt ? Dann hast du wohl die letzten 5 Jahre verpasst, vor allem was Apple anging. Nur weil Chinesen in massen produzieren, ist es noch lange keine Innovation... Klar gehen auch mal Verträge zu Ende. Samsung kann natürlich die Zusammenarbeit kündigen, aber das wird denen nicht so gut tun. Allein weil Apple 50% Prozent der DRAM Aufträge an einen anderen Hersteller vergibt hat, haben die schon 6% verloren und das wegen nur einem Hersteller. Ich denke mal die sind nicht so kindisch. Schließlich möchte man Gewinne erzielen....
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture