Google Galaxy Nexus
01:56
Nun probiert es Google aber erneut: Wie unter anderem 'TechCrunch' berichtet, wurde im Google-Store 'Play' ein neuer (Hardware-)Bereich eröffnet (der Zugriff darauf ist allerdings nur in den USA möglich), wo zunächst die 3G-Variante des von Samsung hergestellten Android-4.0-Geräts Galaxy Nexus angeboten wird.

Siehe auch: Google soll eigenen Online-Store für Tablets planen
Die Fehler von damals will man beim zweiten Anlauf unbedingt vermeiden, sagte Andy Rubin bei der Vorstellung des Angebotes. Das betrifft insbesondere den Support: Einer der Gründe für das Scheitern im Jahr 2010 war nämlich auch, dass das Nexus One eine Kooperation zwischen Google, Hersteller HTC und Netzbetreiber T-Mobile war. Das hatte zur Folge, dass Kunden nicht wussten, an wen sie sich im Problemfall wenden sollen.
Laut Andy Rubin will man derartige Fehler nun unbedingt vermeiden und hat dafür einen neuen erweiterten Kunden-Support angekündigt. Auch deshalb verkauft Google das Galaxy Nexus als entsperrtes Gerät, weil die Käufer dann in Vertragsfragen sich an ihren jeweiligen Mobilfunkanbieter wenden sollen.
Der US-Start des "Devices"-Bereiches heizt die Spekulationen an, dass das die Vorstufe zu einem Google-eigenen Tablet sein könnte. Gerüchte, dass Google dies plant, gibt es bereits seit einer ganzen Weile, der neue Smartphone-Verkaufsanlauf macht dies nun wahrscheinlicher.
Im WinFuture-Preisvergleich: Samsung Galaxy Nexus i9250