Der Computerhersteller Apple hat heute die neueste Version seines Tablets iPad vorgestellt. Das zentrale neue Feature ist dabei ein Display mit verdoppelter Auflösung. 2.048 x 1.536 Pixel stehen nun zur Verfügung, wodurch eine vergleichbare Darstellungsqualität wie bei den aktuellen iPhones erreicht werden soll.
Um die dafür benötigte Performance zu bringen, hat Apple den Prozessor auf das Modell A5X aufgewertet. Dieser verfügt weiterhin über zwei CPU-Cores, kann aber mit einer verbesserten Grafikeinheit aufwarten, teilte der Hersteller mit.
Beim neuen iPad, das nun nicht mehr über einen Namenszusatz verfügt, kommt weiterhin eine neue Kamera zum Einsatz. Diese orientiert sich von der Technologie her ebenfalls an der Aufnahmetechnik im iPhone 4S. Fotos können durch sie mit 5 Megapixeln aufgenommen werden, Videos kommen auf Wunsch im 1080p-Format daher. Ein integrierter Bildstabilisator soll dabei Verwackelungen ausgleichen.
Ein weiteres Upgrade bekommt das iPad in Sachen Mobilfunk-Ausstattung verpasst. Durch die Integration eines LTE-Moduls wird das Tablet für die vierte Mobilfunkgeneration fit gemacht. Die maximale Bandbreite wird von Apple mit 73 Megabit pro Sekunde angegeben. Mit der Personal Hotspot-Funktion kann nun außerdem auch das iPad die Mobilfunk-Datenanbindung nutzen, um Geräte in der Umgebung via WLAN mit Internetzugang zu versorgen.
Software-seitig bekommt das neue iPad ein Feature zum diktieren von Text über die vom iPhone 4S bekannte Sprachsteuerung. Diese bietet allerdings nicht die volle Siri-Funktionalität. Das Tablet kommt weiterhin mit Speicher-Ausstattungen von 16, 32 und 64 Gigabyte, an der Akkulaufzeit soll sich ebenfalls nichts ändern. Wie zu erwarten war, behält Apple auch die bisher gültige Preisstaffelung bei. Das Gerät kommt am 16. März in den Handel. Das iPad 2 wird ab heute außerdem verbilligt angeboten. Für das Einstiegsmodell berechnet Apple jetzt 100 Dollar weniger.
iPad
Außerdem bringt Apple eine neue Version seiner Set-Top-Box Apple TV. Diese unterstützt nun auch die Wiedergabe von Videos im 1080p-Format. Entsprechend wertet Apple auch die Angebote in seinem Download-Shop iTunes Store um Full-HD-Videos auf. Apple TV erhält weiterhin eine Anbindung an die iCloud, wodurch beispielsweise die Bilder im Photostream direkt am Fernseher angesehen werden können.