Damit bietet Amazon den US-amerikanischen Eltern eine Lösung für ein wiederkehrendes Problem an. Die teuren Schulbücher verlieren nach dem Schuljahr, in dem sie benötigt werden, für die Besitzer deutlich an Wert. Die Mietbedingungen von Amazon sind flexibel gestaltet. So kann man Bücher für mindestens 30 Tage und maximal ein Jahr in elektronischer Form ausleihen. Das Angebot gilt auch für Studenten, deren Budget durch Fachliteratur stark belastet wird.
Wie hoch die Ersparnis ausfällt, hängt von der Mietdauer ab. Benötigt man ein elektronisches Buch für ein ganzes Jahr, ist es am günstigsten. Wer es länger ausleihen möchte, schlägt nach Ablauf der Leihfrist erneut zu.
Derzeit arbeitet Amazon mit den Verlagen John Wiley & Sons, Elsevier und Taylor & Francis zusammen. Die Notizen, die man via Kindle zu den Büchern ablegt, können auch nach Rückgabe der E-Books eingesehen werden. Da als Lesegerät nicht zwingend ein Kindle benötigt wird, kann für die Nutzung der elektronischen Schulbücher bestehende Hardware verwendet werden, beispielsweise ein Smartphone oder Notebook. Die Kindle-Lesesoftware steht inzwischen für nahezu alle bekannten Plattformen zur Verfügung.
Weitere Informationen: Kindle Textbook Rental