@Chiron84: Es geht nicht darum, dass MasterCard, Amazon, Paypal, easydns.net ihre freie Meinung äußern, denn das tun sie nicht. Die feigen Säcke bäugen sich den hirnlosen Machtinhabern der USA. Wer wirklich immer noch glaubt, dass es alles gerade Zufall ist, dass sich zig Firmen von Wikileaks abwenden, der ist wohl bei der Geburt direkt auf'n Boden geplumpst.
@sushilange: wenn es ihre freie meinung ist.. dann lasst genau IHR das nicht zu .. ihr wollt nicht hoeren was andere denken ... Ihr sagt es ist falsch sich gegen WL zu stellen .. wo ist denn da die freie meinungsaeusserung .. fasst euch doch erst mal an die eigene Nase
@-adrian-: Weil es nicht deren Meinung ist! Verstehst du das nicht? Keiner hätte etwas dagegen gehabt, wenn PayPal, Amazon, etc. aus freien Stücken gesagt hätte, dass sie nichts mehr mit Wikileaks zu tun haben wollen. Wäre es deren Meinung gewesen, dann hätten sie dafür schon Monate Zeit gehabt und würden nicht ALLE urplötzlich auf den Tag genau solche Aussagen machen und das irgendwie mit irgendwelchen AGB rechtfertigen. Es ist eindeutig so, dass den Firmen Druck gemacht wurde und sie sich dem gebäugt haben. Damit enttäuschen diese Firmen unzählige Leute. Nicht nur die Anänger von Wikileaks, sondern jeden Kunden. Ich will kein Kunde von einer Firma sein, die so feige wie ein Huhn ist und dem Staat in den Arsch kriecht und alles macht, was man ihr befiehlt.
@sushilange: ich koennte schwoeren ... sonst isses immer andersrum .. die lobby beeinflusst immer die politik.. jetzt die politik die lobby.. entscheidet euch mal .. wer jetzt wen beeinflusst..
oder wisst ihr dass genauso sicher wie dass assange unschuldig bzgl der vergewaltigung ist und seine dokumente keinen amerikaner gefaehrden?
@sushilange: Und wenn es diese agb's gibt ist es ganz egal wann!Es gibt sie es wurde dagegen verstoßen und fertig da muss man sich nicht wieder einen anderen sündenbock suchen!Ach ne ich hab vergessen müsst ihr ja doch denn agb's gibt es wohl für euch nicht.Bald landen echt noch die außerirdischen bei euch wenn wikileaks das sagt das sie morgen bei euch klingeln dann sagt ihr noch ja.Aber egal.
@-adrian-: Ist schon sinnlos bei den leuten hier.Die sind so festgefressen auf wikileaks das es egal ist warum etwas gekündigt wird etc..Das wollen die nicht wissen.Ich muss schon schmunzeln bei den wikileaks meldungen.
@Carp: ja.. is fast wie sommer -.- ich wette das ganze wird nur so stark gepusht weil es gerade wichtigere themen in der politik gibt die beschlossen werden muessen wo es besser ist, wenn nicht jeder zuhoert..
dann kommen sie in 15 jahren zwar wieder und sagen .. moment.. so geht das nicht .. das hat uns ja niemand gesagt
@-adrian-: *hust* genau so ist es aber lass die leute doch sich empören so fühlen sie sich einfach besser.Die meisten sind halt so und fühlen sich so gut denn man braucht ja nicht über sein eigenes handeln nachzudenken.Lieber über andere aufregen war schon immer einfacher für den großteil.Die schimpfen über die angeblich dummen "ammis" sind aber in meinen augen noch weit darunter mit den aussagen ;).
@Carp: Ja, WikiLeaks hat gegen die AGBs verstoßen, du hast damit vollkommen recht. Aber nein, das WANN wird dadurch längst nicht egal. Denn wenn das alles so schön systematisch innerhalb eines so kurzen Zeitraums bei so vielen Geschäftspartnern unterschiedlichster Bereiche passiert, muss man wohl die Frage aufwerfen dürfen, warum es vorher keinen interessiert hat. Und wenn man dann noch solche Begründungen wie beim Domainhoster bekommt, dann bleibt, bei aller Rationalität nunmal klar der Eindruck, das WikiLeaks schlicht mit einem Schlag ausgeblutet werden soll und die AGBs und sonstige Regelungen, gegen die nicht erst seit ner Woche verstoßen wurde, als Rechtfertigung herhalten sollen. Wer das nicht sehen kann, der will es sehr wahrscheinlich einfach nicht sehen. Ist nichts gegen einzuwenden, soll jeder halten, wie er will - aber dann doch bitte auch nicht versuchen, alle die es nicht mit der "Problemlösung durch Verdrängung"-Taktik versuchen als "Verschwörungstheoretiker" zu diskreditieren... http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8
@-adrian- & @Carp: ihr seid gerade aber nicht wirklich besser. Ihr werft gerade jedem, der nicht euch zustimmt vor, sie würden alle Tatsachen etc. ignorieren und stur an Wikileaks hängen und mit allen Mitteln verteidigen. Ich mein was macht ihr denn gerade? Die Leute belegen ihre Meinung mit Argumenten und Tatsachen, wie NewRaven... ich mein es ist einfach Tatsache, dass wie einige bereits erwähnt haben, es ein wirklich unglaublicher Zufall ist, dass ausgerechnet jetzt alle möglichen Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen sich gegen Wikileaks stellen und mit den AGBs argumentieren. Das war nichts, was die Unternehmen nicht schon vorher wussten. Wikileaks gibt es nicht erst seit gestern. Und genau an dieser Stelle stellt sich jetzt die Frage: warum ausgerechnet jetzt erst und nicht vorher schon? Und genau diese Tatsache scheint ihr wieder an dieser Stelle einfach zu ignorieren, also bitte erst mal selber an die eigene Nase fassen und nicht gleich alle anderen als Ignoranten oder Ähnliches bezeichnen.
@C!G!: also ich versuche den leuten nur klar zu machen dass sie nicht subjektiv sondern objektiv an die sache ran gehen sollen ..du merkst doch selbst dass sie stur sind..
dass sich jetzt auf einmal alle abwenden.. zu amazon .. die seite wurde erst vor kurzem gehostet ... paypal und mastercard kennen auch nicht alle ihre kunden.. wenn dieser ins rampenlicht tritt wird dieser halt nochmals genau geprueft um sich sicher zu sein.. fallen diese durch die pruefung .. wird der vertrag beendet... youpr0rn wurde auch erstm al von arcor gesperrt um dann zu merken dass es doch falsch ist.. das is ein einfaches vorgehen wie es schon seit jahren praktiziert wird.
@-adrian-: Hm.. deiner Logik nach kennt PayPal also Rapidshare, Netload, etc. nicht. Die verstoßen ebenfalls gegen die AGB. Es gibt mindestens 1000 Beispiele, die belgen können, dass den Firmen der Verstoß gegen die eigenen AGB egal ist. Zumal Wikileaks in diesem Falle sogar in keinsterweise gegen irgendwelche AGB verstößt, da sie nicht illegal sind. Es sind nur Unterstellungen gegenüber Wikileaks, die als Vorwand für die Kündigungen verwendet werden. Ich versuche in keinsterweise Wikileaks zu verteiden und jeder darf über Wikileaks urteilen, wie er möchte und auch seine Meinung haben, aber dann seid auch bitte objektiv und macht die Augen auf. Ihr seid gegen Wikileaks und glaubt somit jeden Mist, der gegen Wikileaks ist, ohne mal über den Tellerrand zu schauen. Fakt ist, dass es kein Zufall ist, dass alle Unternehmen Wikileaks den Rücken kehren. Fakt ist, dass Wikileaks nicht erst jetzt weltweit bekannt ist, sodass erst jetzt irgendeine Firmeninterne Prüfung vorgenommen wurde. Fakt ist, dass all die Firmen aktiv gewusst haben, dass sie Wikileaks als "Kunden" hatten und sie haben es aktiv geduldelt. Und von einem Tag auf den anderen bei unzähligen Firmen nicht mehr.... wie naiv muss man sein, nicht zu kapieren, dass jemand hinter steckt?
@sushilange: wenn du mir jett noch erklaerst wie man OCH belangen will dass es illegal ist was SIE machen .. dann bitte... wenn post finance sagt.. man braucht ein wohnsitz im land und der wohnsitz ist nicht da.. dann gibts kein konto .. ganz objektiv betrachtet ..
@-adrian-: Von der Bank hab ich nie geredet. Und bzgl. OCH: Sie bieten die Plattform dafür, illealen Content hochzuladen. Das mag für ein Gericht zwar nicht eindeutig sein, aber Anbieter wie PayPal könnten sich ohne Weiteres davon distanzieren. Auf rapidshare, etc. wird garantiert auch Kinderpornografie hochgeladen. Das ist Grund genug. Aber PayPal interessiert es nicht, weil sie damit Kohle machen. Wikileaks war ihnen auch egal, weil sie damit Kohle gemacht haben. Es hat PayPal ne halbe Ewigkeit nicht gestört, obwohl sie wussten, was Wikileaks ist. Also wieso auf einmal jetzt? Mit meiner MasterCard kann ich illegale Sachen überall auf der Welt kaufen. Stört MasterCard nicht, weil sie damit Geld verdienen. Wieso stört es die auf einmal jetzt bei Wikileaks? Wikileaks ist nicht illegal und nicht verboten. Solange dies der Fall ist, würden sich Firmen darum reißen prominente Kunden wie Wikileaks zu bekommen, weil dies gut für das Firmenimage ist und mehr Gewinn durch neue Kunden bringt, da es kostenlose, große Werbung für das Unternehmen ist. Die hirnlosen Machtinhaber der USA haben ja sogar schon den Tod von Assange gefordert. Dass die sowas im 21. Jahrhundert überhaupt sich trauen zu sagen ist das dreisteste, was es je gegeben hat. Die haben zwar auch die Todesstrafe, aber die wird lediglich bei einem Urteil gefällt und nicht lauthals in der Öffentlichkeit gefordert.
P.S.: Mal abgesehen davon macht Wikileaks überhaupt nichts Schlimmes. Die Leute kommen immer damit an, dass Wikileaks Menschenleben gefährdet oder Schuld daran hat, dass die Staaten nun Krieg gegeneinander führen könnten. Seit wann hat jemand, der ein Problem aufzeigt, Schuld an den Ursachen? Wikileaks deckt nur auf. Nicht mehr, und nicht weniger. Wikileaks kann nichts dafür, dass so ein Scheiß hinter den Rücken der Bevölkerung betrieben wird. Wikileaks kann nichts dafür, dass Kriege geführt werden, dass Politiker uns verarschen und schlecht über andere Staaten reden. Das alles sind die wirklichen Probleme, die angegenen werden müssen.
@sushilange: wenn ich die mitglieder einer armee oder eines sonderkommandos mit namen erwaehne und die arbeit die sie erledigt haben.. dann gefaehrde ich diese... immerhin koennten die opfer oder beteiligte sich das zu nutzen machen um sich zu raechen und selbstjustiz begehen... aber euch betriffts halt nicht ... da kann man einfach mal drueber hinweg schauen .. aber sich aufregen wenn rtl2 dafuer sorgt dass angebliche kinderschaender genannt werden, sodass selbstjustiz ausgeuebt werden kann .. man man
und hier mit der kinderpornographie zu kommen ist echt arm .. du kannst auch nicht jeden automobilhersteller verurteilen weil schon leute mit autos ueberfahren wurden..
sonst koenntest du gleich das internet schliessen und digitale medien verbieten ... das zieht vllt im bundestag
@-adrian-: Du widersprichst dir selbst :P Du sagst, das Beispiel Kinderprono bei Rapidshare wäre ein schlechtes Beispiel, weil RS nichts dafür kann und somit nicht gegen die AGB von PayPal verstößt. Zum einen, weil es ja irgendjemand da hochgeladen hat und zum anderen, weil es ja nur einen Bruchteil ausmacht. Das gleiche ist mit Wikileaks. Erstens kann dort jeder Informationen veröffentlichen und zum anderen gibt es auch genügend Informationen, die keiner zivilen Person direkt Schaden. Also gilt auch hier deine Schlussbemerkung, dass man dann auch gleich das ganze Internet schließen müsste, wenn man Wikileaks als illegal ansieht. Noch was zu deinem Soldaten-Beispiel: Die haben selbst Schuld. Sie sind freiwillig zur Armee gegangen, sie wussten, dass sie irgendwann auch mal im Krieg sein werden und dort abgeknallt werden können. Sie sind sich also ihrer Gefahr bewusst und haben sich damit abgefunden. Sie könnten auch einfach ihren Dienst quittieren, statt auf Zivilisten aus Spaß zu ballern. Und noch mal: Das Aufzeigen von Problemen, auch wenn dort Namen genannt werden, die zu Schaden kommen könnten, ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass dies zu einem Problem führt und dass es überhaupt existiert.
@sushilange: du erkennst den unterschied zwischen wikileaks und RS nicht? RS ist nicht der anbieter der daten sondern "speichert" sie nur. wenn ein mitglied damit er wischt wird wird dieser auch gesperrt .. bei Wikileaks ist eindeutig wer es online stellt.. naemlich die betreiber der seite.. das sind zwei unterschiede mit denen man sich im internet schon mal befassen kann.
das soldat sein ein beruf ist kapiert hier wohl auch niemand .. wenn ich dafuer zustaendig bin auslaender die illegal in deutschland sind auszuweisen .. habe ich den job auch selbst gewaehlt.. wenn mein name dann jedoch durch die ganze welt kusiert.. muss ich schon mit angst leben dass etwas passsiert..
armee ist nichts anderes als arbeiten .. wenn DU geschaeftliches und privates trennen darfst.. wieso darf der soldat soetwas nicht?
@-adrian-: Der Soldart ARBEITET? Ich wusste gar nicht, dass Krieg als rechtschaffende Arbeit angesehen wird, die der Gesellschaft und der Wirtschaft nur Gutes tut! (Ja ok, die Waffenlobby profitiert davon...). Soldaten brauch man nicht zu verteidigen. Sie haben sich bewusst dafür entschieden und finden es geil, arme unschuldige Menschen und Kinder nieder zu metzeln. Das ist nun mal Fakt. Auch wenn man nur als Sanitäter oder Techniker arbeitet, hilft man somit indirekt dem Ausüben der kranken Ideen, mordlüsternder Poltikern. Und ich sage es nun schon 1000. Mal: Das Problem ist nicht, dass Namen der Soldaten bekannt werden und die dadurch Probleme bekommen, das Problem ist, dass es überhaupt Soldaten und Kriege gibt! Das muss endlich angegangen werden und dank Wikileaks und deren Veröffentlichungen kommen wir dem ganzen einen großen Schritt näher.
@sushilange: du bist ein traeumer. das bringt uns keinen schritt naeher an frieden .. eher das gegenteil.. das hetzt die staaten noch mal gegeneinander auf ... und das soldat ein beruf ist.. mein gott.. wo lebst du? uebrigens. . als waehler.. oder auhc nicht waehler .. traegst du indirekt an den mordluesternden politikern bei .. vllt solltest du was aendern..wenn ich dein kommentar hier lese frag ich mich echt wie ein mensch so weltfremd sein kann
@sushilange: Es gibt keine Zufälle! Wir wissen doch alle das im Hintergrund ein Computer der von Titanen geschaffen wurde, ein Script abarbeitet das so lange ist wie Nachcommastelle von PI. Dieser berechnet grad das ich schreibe, ist doch logisch, oder? Wer sollte uns sonst steuern? Gott? Lachhaft.... Freier Wille? Lachhaft! Wenn ich einen freien Willen hätte würde ich jetzt auf Hawaii liegen und den Mädels beim tanzen zusehen. ...Genau wie diese Titanenkontrolleinheit weiss das ich gleich zum Cola greif und ... Oh jetzt ... *Cola trink* ... meinen Reis fertig futter.