@Marxus: stimmt.. sag ich ja .. vllt dient es ja auch lediglich der imageverbesserung und den steuern:)
@Marxus: wie dankt sie das denn?
Atomkraft ist doch auch sehr gut.
Und alleine für diesen Anschluss entstehen rechnerische Kosten von über 2000 Euro je versorgtem Haushalt. Die Anlagen zur Stromerzeugung noch nicht eingerechnet.
Und das ganze zu bauen und zu betreiben hat natürlich auch einen Einfluss auf die Umwelt wie Vögel, Meereslebewesen, als auch die Energieaufwendungen das alles zu produzieren, zu transportieren und zu verlegen.
@modelcaster: Proble3m bei Kernkraft ist und bleibt Entsorgung des Mülls... Und ob's sicher ist oder nicht möchte ich lieber nicht noch allzu lange testen.
@humfri: Das Projekt mit den Miniatomanlagen, was besonders Bill Gates unterstützt, klingt sehr vielversprechend und löst einen guten Teil des Endlagerproblems. Bei diesen Miniatomanlagen sollen die alten Brennstäbe verwendet werden und die Reststoffe sollen nur noch wenige Jahrzehnte Halbwertzeit haben. Also auch daran wird gearbeitet. Und auch ich vertrete den Standpunkt, daß diese regenerativen Energiequellen in ihrer Masse dann ganz andere Probleme aufzeigen, die es zu lösen gilt. Am besten wäre bestimmt eine gute, bunte Mischung aus allen Energieformen. Diese Komplettablehnung und -befürwortung einzelner Energiegewinnungsformen ist aus meiner Sicht übertriebene Medienhetze, zumal doch eh kaum einer das nötige Wissen hat, um ordentlich urteilen zu können. Nur weil jemand drei Berichte über Windräder gesehen hat glaubt er, er sei Experte, obwohl selbst die Forscher und Wissenschaftler sich bei diesen ganzen Energie-/Umweltsachen uneinig sind wie sonst nirgends.
Mindestens zwei, die drei Berichte über Windräder gesehen haben.
@bgmnt: ja ja, genau. BUNT wird die Mischung bestimmt irgendwann...
@Marxus: Ob das der Umwelt so gut tut, steht auf einen anderen Blatt. Es gab schon Studien darüber, das die Windkraftanlagen die Tiere im Meer nachaltig beeinträchtigen. Aber nichts desto trotz brauchen wir einen Wandel zu erneuerbaren oder anderen SAUBEREN Energiequellen und das nicht erst in 20 oder 30 Jahren sondern so schnell wie es möglich ist.