Google: Ende der Energiekrise nur ein Mathe-Problem

[o1] fistel am 10.09. 11:12
+ -1
google for president of world
[re:1] Moe007 am 10.09. 11:16
+ -
@fistel: aber bis 2030 USA komplett auf regenerative Energien umzustellen halte ich für ein Witz...
[re:2] Dschuls am 10.09. 11:27
+ -
@Moe007: Ich nicht, anstatt in diesem riesigen Land alle Energie von zentralen Standpunkten aus über kilometerlange Leitungen zum Ziel zu "schicken", würden sich kleinere, dezentrale, "Kraftwerke" bzw. in diesem Fall Anlagen zur erzeugung von Strom durch regenerative Energien, von der Effizienz her mehr rentieren.
[re:3] Schnittenfittich am 10.09. 11:31
+ -1
@ Moe007 : Das ist generell noch ein Witz, da wirkliche effiziente Alternativen noch gar nicht gibt, wie kalte Fusion und freie Energie, bzw. noch in den Kinderschuhen steckt und seit ca. 100 Jahren absichtlich zurückgehalten werden. Der Rest wie Windenergie, Hybrid-Antriebe und so ein Käse sind nur minderwertige Übergangslösungen. Immerhin ist die Menschheit mittlerweile in der Hinsicht sensiblisiert.
[re:4] Chialya am 10.09. 12:43
+ -
@Schnittenfittich: Das solche Entwicklungen zurückgehalten werden habe ich auch schon des öfteren gehört. Vor allem in der Automobielindustrie tauchten immer wieder \"super Erfindungen\" auf, von denen man aber eine Woche später nix mehr gehört hat. Kann mir nur vorstellen das aus kapitalistischen Gründen Mafia gleichkommende Organisationen das unterdrücken. Aber warum? Wenn das alles wirklich nur ne Geldfrage ist um noch so lange wie möglich aus der \"alten Welt\" Profit zu schöpfen, ist das meiner Meinung nach wirklich mehr als erbährmlich!!
[re:5] Hirschgoulasch69 am 10.09. 13:59
+ -
@Chialya: http://tinyurl.com/6fbyn9 - Liste alternativer Motoren mit Links.
[re:6] moribund am 10.09. 14:39
+ -
@Chiala: und hier der vielversprechendste Elektromotor im neuen "Tesla": http://futurezone.orf.at/produkte/stories/275305/
[re:7] TobiTobsen am 10.09. 15:31
+ -
@Schnittenfittich: mag ja sein das einige Technologien biher unterdrückt wurden und so manche es auch noch wird, aber die kalte Fusion gehört nun wirklich nicht dazu. Die ist einfach nicht möglich ^^
[re:8] Schnittenfittich am 11.09. 09:56
+ -2
@ TobiTobsen: Nein, eine kalte Fusion wurde schon in einem kleim Laber ohne großen aufwand durchgeführt., Aber egal, ob du das jetzt glaubst oder nicht. Es macht keinen Unterschied. :-)
[o2] zaska0 am 10.09. 11:16
+ -1
das wirft gleich ein ganz anderes licht auf die wort combo "Google Earth" wenn ich da noch ein zwei andere faktoren mit in betracht ziehe .... oO Ich sehe schon die neie welt fahne mit Google Emblem und drum herum die einzelnen länderflaggen ^^
[re:1] [Dane] am 10.09. 11:45
+ -
@zaska0: Es gibt eine "Weltflagge"?
[o3] miwalter am 10.09. 11:20
+ -
Joar rein mathematisch kann man sich schon relativ viel schönrechnen. Herrlich. Und natürlich ist die politische Führung schuld - sie ist es immer dann wenn die Unternehmen versagen. Aber das ist ja nichts Neues.
[re:1] gonzohuerth am 10.09. 11:35
+ -
@miwalter: Du willst nicht ernsthaft sagen, dass die Politik keine Schuld hat? (Ich will dagegen nicht sagen, dass große Firmen mit genug Kohle keine Schuld tragen)
[re:2] miwalter am 10.09. 11:54
+ -
@gonzohuert: nein will ich nicht. Ich finds nur ärmlich immer in Richtung Politik zu meckern, wenn Probleme da sind und wenn Erfolge da sind heißt es "trotz der Politik". Die Wirtschaftsbosse ticken für meinen Geschmack so durchschaubar einseitig, dass es weh tut und eine Beleidigung für jeden halbwegs intelligenten Menschen ist. Ach es gibt genug Beispiele wo die Wirtschaft die Politik und damit uns alle total enttäuscht hat (Stichwort "Selbstverpflichtung"). Trotzdem wird immer wieder derselben Mist geredet. Man könnte ja fast Hochachtung vor dieser totalen Ignoranz haben - oder Verachtung. Ich entscheide mich für letzteres.
[re:3] twinky am 10.09. 19:31
+ -
@miwalter: Die Politik macht die Regeln, die Wirtschaft richtet sich danach, ganz einfach. Ohne konkrete Verpflichtungen würde ich auch nichts tun, was mir einen Nachteil anderen gegenüber beschert, Du garantiert auch nicht. Warum sollten Unternehmen da anders agieren?
[o4] Tyndal am 10.09. 11:24
+ -
Und jeder, der künftig nach Begriffen wie Öl, Energie, Strom etc googelt, wird künftig nur noch Webseiten erneuerbarer Energien finden... und sind die fossilen Brennstoffe erstmal aus den Köpfen der Menschen, könnte es sogar klappen. Begrüßenswert wäre eine rasante Weiterentwicklung alternativer Energiequellen (vor allem für die Endverbraucher - also kleine Anlagen) allemal. Und gerade Google hätte die Plattform dafür, Informationen darüber einer breiten Masse zugänglich zu machen. Diese News gefällt mir jedenfalls besser als noch ein Browser, noch ein Online-Programm, noch eine Firmenübernahme, noch ein Werbevertrag
[o5] Sohoko am 10.09. 11:25
+ -
also wir rechnen 500 000 neue Arbeitsplätze und sehen nicht um wieviele Arbeitsplätze es gehen wird die fossile Brennstoffe verwenden die dann verloren gehen... anisch hat der typ ja recht, wir müssen langsam mal etwas tun aber wie schon geschrieben wird, die Lobby! in den USA ist die Lobby wesentlich mächtiger aber jedes Land der Welt muss was tun.
[o6] Potty am 10.09. 11:48
+ -
Wie war das? Wenn die Google Suchmaschinenseite einen schwarzen Hintergrund hätte würde man damit jede Menge Engerie sparen können... :)
[re:1] Krupp am 10.09. 11:58
+ -
@Potty: nur weil weniger Licht zum Betrachter durchdringt, heißt das nicht, dass diese Lichtstrahlen nicht existent sind (und erzeugt werden müssen).

Im Übrigen halte ich eine Kostensenkung von 77% auf 2,7 Billionen für zu hoch - das wird - wenn überhaupt - schleppend vorangehen.
[re:2] planetexpress am 11.09. 22:23
+ -
@Potty: Greasemonkey in den Firefox und als userscript oder userstyles einfach den schwarzen Hintergrund für alle Googledienste verwenden.
[o7] CypherDelic am 10.09. 11:50
+ -
Geiler Titel: Krisenende = Problem? Außerdem gibt es doch eh jetzt schon die Endlösung der Klimafrage: Einfach das Kohlenstoffdioxid (Sauerstoff + Kohlenstoff) verbuddeln. So bleibt das Verhältnis von Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid in der Athmosphäre bestimmt stabil. Wen juckts schon, das Unmengen Sauerstoff dabei vernichtet werden. Naja Vattenfall hat wenigstens begriffen, dass man durch Zufuhr von reinem Sauerstoff die Effizienz der Energiegewinnung bei Verbrennungen steigern kann, genau wie beim Sportler, der noch Leistungsfähiger ist, wenn man ihm reinen Sauerstoff zu atmen gibt. Für Pflanzen gilt dies natürlich nicht, die sind immer gleich unnütz, tja jetzt muss nurnoch irgendwer sagen: Ach die Natur wird damit schon fertig, hauptsache die öffentliche Meinung hinkt weiter den regenerativen Energien nach...
[o8] Empath am 10.09. 14:35
+ -
Das ist doch ganz einfach zu lösen: man produziere genug Dollars um die Ressourcenhaltigen Laender aufzukaufen, wenn das nicht geht provoziert man sie oder tut gefälschte Behauptungen in den Medien veröffentlichen. Und dann erobert mans einfach.
[o9] marekxp am 10.09. 19:14
+ -1
Hat er auch den Kometen mit einbezogen, der voraussichtlich 2012 mit nicht zu ignorierender Wahrscheinlichkeit auf die ERde stürzen wird?
[re:1] Narf! am 11.09. 15:11
+ -
@marekxp: omg!
[10] nati0n am 10.09. 19:37
+ -
Netter Bericht zur Windenergie: http://tinyurl.com/629gbl Besonders interessant ist der Preis 40000Euro für 2,5 Haushalte...bei Massenproduktion günstiger...das ist doch nichts! Traurig wird das ganze, wenn man diesen Bericht dazu sieht: http://tinyurl.com/5kmrad Mal im ernst...RWE hat doch da nur Geld in die neuen Windkraftanlagen gesteckt damit sie wieder Zertifikate erhalten oder? Anstatt so ein kack Kohlekraftwerk zu bauen sollten sie lieber ihr Geld in so ein Projekt stecken...das würde echt helfen...wenn dann noch die KFZ Industrie mitzieht und endlich Elektroautos produziert...man das wäre echt mal ein Durchbruch!
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies